Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wolf ICBDD30 Bedienungs- Und Pflegeanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICBDD30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
Keine Teile dieses Geräts reparieren
oder ersetzen, wenn dies nicht
ausdrücklich in dieser Anleitung
empfohlen wird. Alle anderen Instand-
haltungsarbeiten sollten von einem
qualifizierten Techniker ausgeführt
werden.
Um Schäden an Motorlagern und
Geräusche und/oder unsymmetrische
Laufräder zu vermeiden, Spray für
Trockenbauwand, Baustaub usw. vom
Elektrokasten des Geräts fern halten.
Beim Schneiden oder Bohren in Wand
oder Decke darauf achten, dass keine
Elektrokabel oder sonstige verdeckte
Versorgungsleitungen beschädigt
werden.
ACHTUNG
Bitte das Etikett mit den technischen
Daten auf der Randabsaugung lesen,
ZUR REDUZIERUNG DES RISIKOS
das weitere Informationen und
VON BRENNENDEM FETT AUF DER
Anforderungen enthält.
KOCHMULDE BEACHTEN SIE
FOLGENDES:
A) Kochfelder auf keinen Fall
unbeaufsichtigt auf hohen
Einstellungen stehen lassen.
Überlaufende Flüssigkeiten
erzeugen Rauch und verschüttete
Fette, die sich entzünden können.
Öl langsam auf niedriger oder
mittlerer Einstellung erhitzen.
B) Die Haube immer einschalten,
wenn bei starker Hitze gekocht
bzw. wenn Speisen flambiert
werden (d. h. Crepes Suzette,
flambierte Kirschen, flambierte
Fleischgerichte).
C) Entlüftungsventilatoren häufig
reinigen. An Ventilator oder Filter
sollte sich kein Fett ansammeln.
D) Einen Topf der richtigen Größe
verwenden. Stets darauf achten,
dass das Kochgeschirr für die
Größe des Oberflächenelements
geeignet ist.
ZUR VERMEIDUNG VON VERLETZUN-
GEN DURCH BRENNENDES FETT AUF
DER KOCHMULDE BEACHTEN SIE
FOLGENDES:
Flammen mit einem passenden
Deckel, Backblech oder anderem Blech
aus Metall ersticken, dann Brenner
ausschalten. Achten Sie darauf, dass
Sie sich nicht verbrennen. Wenn die
Flammen nicht sofort erlöschen,
verlassen Sie den Raum und rufen
Sie die Feuerwehr.
Niemals einen brennenden Topf
anfassen – es besteht Verbrennungs-
gefahr.
Kein Wasser verwenden – auch keine
nassen Lappen oder Handtücher – da
ansonsten eine heftige Dampfexplo-
sion entsteht.
BENUTZEN SIE EINEN FEUERLÖSCHER
NUR,
wenn Sie einen Feuerlöscher der
Klasse ABC haben und wissen, wie
er zu bedienen ist.
wenn das Feuer klein und auf den
Bereich begrenzt ist, in dem es ausge-
brochen ist.
wenn die Feuerwehr gerufen wird.
wenn Sie das Feuer mit dem Rücken
zum Ausgang bekämpfen können.
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Icbdd36Icbdd45

Inhaltsverzeichnis