Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung - Eldom R100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Foto 3
Arbeit mit Blender
- Vor der Montierung des Blenders (7) sicherstellen, dass das gerät vom Stromnetz
abgeschaltet ist, und der Schalter (2) in Betriebsposition „0" eingestellt ist.
- Den Schutzdeckel (8) in hinterem Teil des Mixerkörpers (4) ablegen.
- In diese Stelle den Blender (7) stecken und im Uhrzeigersinne eindrehen- Foto 3
- Das Gerät an das Stromnetz anschließen.
- Mixer startet nach der Geschwindigkeitswahl mit Schalter (2).Der Schalter hat 5 Stufen der
Drehgeschwindigkeit, die gewählt werden können.Die TURBO- Taste (3) dient sofortigem
Erhalten der maximalen Drehgeschwindigkeit.
Nach der Inbetriebnahme
Den Schalter (2) soll in Betriebsposition „0" gestellt und das Gerät soll vom Netz
abgeschaltet werden und der Blender wird demontiert, indem er gegen Uhrzeigersinn
abgedreht wird.

REINIGUNG UND WARTUNG

Vor der Reinigung des Gerätes soll es vom Stromnetz abgeschaltet werden.
Das Gerät ist zum Waschen in der Spülmaschine nicht geeignet.
Der Mixerkorpus (4) dürfen nicht im Wasser getaucht werden. Diese Elemente sollen mit
einem feuchten Lappen oder Geschirrtuch gereinigt werden.
Der Blender (4) darf nie völlig ins Wasser getaucht werden. Ins Wasser darf ausschließlich das
Ende mit Schneide getaucht werden. Völliges Tauchen des Blenders (7) kann zum Festfressen
der Schneide und zum Verlust der Garantie führen.
Das Messer nie mit bloßen Händen reinigen. Man soll eine Bürste benutzen.
Andere Elemente des Gerätes dürfen in warmem Wasser mit Spülmittel gereinigt werden.
Das Gerät darf nicht mit scharfen, oder scheuernden Lappen, oder Schwamm gereinigt
werden- dies kann zur Beschädigung des Gerätes führen.
Blender ist ein Betriebselement und wird
von der Garantie nicht umfassen.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis