ALLGEMEINES
Anschluss der Belastung
Anschluss der Ausgangsklemmen kann entweder mit 2mm oder 4mm Stiftsteckern, offenen
Kabelschuhen oder Leitungsenden hergestellt werden. Die Belastungskabel müssen eine
angemessene Drahliehre besitzen und kurz gehalten werden, sodass der Spannungsabfall
reduziert wird.
Alle Outputs sind erdfrei; jede Ausgangsklemme kann geerdet werden. Die Leistung beider
Ausgänge können bis zu 300 Volt erhöht werden. Da Spannungen dieser Höhe jedoch gefährlich
sind, ist Vorsicht geboten.
Der Stromzähler zeigt Belastungsstrom an, wenn der Ausgangschalter eingeschaltet ist.
Berücksichtigen Sie bitte, daß ein Kondensator Beständigkeit und verlässliches
Einschwingverhalten liefert. Dieser Kondensator lädt sich bis zur festgesetzten
Ausgangsspannung, wenn der Ausgangskreis ausgeschaltet ist; d.h., solange wie eine
niederohmige Belastung an den Ausgangsklemmen angeschlossen ist und der Ausgangsschalter
eingeschaltet ist, wird die Last mit Stromstössen versorgt, bis der Kondensator entladen ist. Dies
ist unabhängig von der eingestellten Strombegrenzung.
Meßwert-Fernübertagung
Zur Über-Wndung des Anschiußleitungswiderstandes ist die Meßwert-Fernütber-
tragungseinrichtung zu benutzen (0·1 Ohm Leitungswiderstand wird um 0·2V bei 2 Ampere
reduzieren.) Entfernen Sie die beiden Kurzschlußstäbe und schließen Sie die Meßfühlerklemmen
direkt an die Last an. Um gute Kopplung zwischen den Ausgangs- und Fühlerklemmen zu
gewährleisten, sind die Fühlerdrähte mit ihren entsprechenden Ausgangsleitungen zu verdrallen.
Als Alternative kann Koaxialkabei verwendet werden, wobei das innere Kabel zum Meßfühlen
gebraucht wird.
Der Spannungsabfall darf in keiner der Ausgangsleitungen mehr als 0·5 Volt betragen.
Die Kurzschlußstäbe müssen wieder angebracht werden, wenn die Meßwert-
Fernübertragungseinrichtung nicht benutzt wird.
Ist der Tracking-Modus angestellt, so ist Meßwert-Fernübertragung an keinem der Outputs
möglich.
Weitere Berücksichtigungen
Die Einheit erzeugt erhebliche Wärme, wenn Hochstrom bei niedriger Voltzahl geliefert wird. Die
Luftzufuhr darf daher nicht behindert werden.
Der Hersteller und seine Auslandsvertretungen reparieren das Gerät, falls dies erforderlich wird.
Wenn der Kunde selbst Reparaturen durchfuhren möchte, sollte er das Wartungshandbuch
benutzen. Dies ist gegen ein Entgelt vom Hersteller oder den Auslandsvertretungen zu beziehen.
Reinigung
Falls die Stromversorgung der Reinigung bedarf, einen mit Wasser oder einem milden Detergens
angefeuchteten Lappen benutzen. Anzeigefenster mit einem weichen, trockenen Lappen
polieren.
WARNUNG! ZUR VERMEIDUNG EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS BZW. BESCHÄDIGUNG
DER STROMVERSORGUNGSEINHEIT, DAFÜR SORGEN, DASS KEIN WASSER INS
GEHÄUSE EINDRINGT. UM SCHADEN AM GEHÄUSE BZW. AM ANZEIGEFENSTER ZU
VERMEIDEN, KEINE LÖSUNGSMITTEL ZUR REINIGUNG VERWENDEN!
16
Wartung