Dauerstrom Anzeiger
Wenn der Netzanschluss die Stromgrenze erreicht hat oder bei Dauerstrom arbeitet, wird das
Zeichen im Stromzählanzeiger aufleuchten.
Serien - und Parallelschaltung
Die Outputs können entweder in Serie oder parallel geschaltet werden, um eine höhere Voltzahl
(maximal 300 V) oder größere Stromstärken zu erreichen.
Sind mehrere Outputs parallel geschaltet, so wird die Ausgangsspannung den selben Wert haben
wie die an jenem Output, wo die höchste Spannung eingestellt ist. Sollte an diesem Output die
Stromgrenze erreicht werden, so fällt die Spannung zum nächsthöheren Output ab usw.
Tracking
Steht der Schalter in der Stellung ISOLATED, so arbeiten die 2 Outputs unabhängig voneinander.
Steht der Schalter in der Stellung TRACKING, so ist der Slave Positivanschluß intern mit dem
Master Positivanschluß verbunden; die Slave Spannungsgrobregelung wird unwirksam und die
Slave Spannungsfeinregelung ist ganz im Uhrzeigersinn zu verstellen. Ist der Slave Output auf
ON, können beide Outputs mid Hilfe des Master Ausgangsschalters geregelt werden. Die
Stromgrenzenregler arbeiten weiterhin unabhängig.
Vermerk: Ist der Tracking-Modus eingestellt, so ist Meßwert-Fernübertragung an keinem der
Outputs möglich.
Schutzvorrichtungen
Stromzüfurh von Außenquellen kann von der Stromversorgung nicht gesenkt werden. Sollten
Stromquellen, bei eingeschaltetem Outputschalter, größer sein als die festgelegte Spannung zu
den Ausgangsklemmen, so schaltet das eingebaute Regelgerät ab und der Voltmesser zeigt die
angewendete Stromspannung an. Diese Außenquellen dürfen 50 Volt nicht überschreiten.
Die Stromversorgung ist vor Sperrspannung durch einen gleichrichter geschätzt; der Gegenstrom
darf 3 Ampere nicht überschreiten.
LOGIKOUTPUT
Einstellen des Outputs
Steht der Netzschalter auf ON und der Ausgangsschalter auf OFF, so wird am Meßgerät eine
Spannung angezeigt; die Ausgangsspannung muß dabei jedoch mit Hilfe des kalibrierten Reglers
richtig eingestellt worden sein. Steht der Ausgangsschalter auf ON, wird am Meßgerät der
Laststrom angezeigt. Erreicht die Stromversorgung die Stromgrenze oder ist der Output
kurzgeschlossen, so wird in der Meßgerätanzeige das
nicht innerhalb von ein paar Sekunden behoben wird, wird die Stromversorgung abgeschaltet.
Um die Stromversorgung weider einzustellen, den Netzschalter auf OFF stellen und etwa 20
Sekunden lang warten.
Schutzvorrichtung
Wird an die Ausgangsklemmen eine Außenspannung angelegt, die größer ist als die
überstromschutzsperre, so wird der überstromschutz aktiviert und die Ausgangsklemmen werden
gesichert. In der Anzeige wird das
überstromsperre aktiviert wurde; zur Rückstellung des überstromschutzes braucht man nur den
Netzschalter etwa 20 Sekunden lang auf OFF stellen. Außenstrom in Durchlaßrichtung darf 3A
nicht überschreiten.
Die Stromversorgung ist vor Rückwärtsspannung durch eine Diode geschätzt; der Rückstrom darf
3A nicht überschreiten.
▲
▲
Zeichen aufblinken, was darauf hinweist, daß die
Zeichen aufblinken; wenn der Fehler
▲
15