Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit - Beratung - Wartung - M-DESIGN RUSTICA Benutzerhandbuch & Wartungsanleitung

Geschlossene gaskamine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4. Sicherheit - Beratung - Wartung

Lassen Sie Ihren Kamin alle 2 Jahre von Ihrem Händler oder einem autorisierten Installateur überprüfen
De volgende punten moeten in acht genomen worden:
• Benutzen Sie das Gerät niemals mit offenem Fenster.
• Vergewissern Sie sich, dass sich nichts auf dem Entladestift befindet und die Nachahmung der Kohle
nicht auf den kleinen Öffnungen des Brenners liegt.
• Geschlossene Geräte geben viel Wärme ab. Dies bedeutet, dass sich die gesamte Außenseite des Ka-
mins (die Metallteile, der Abschlussrahmen und das Glas) mit der Zeit erwärmt. Dies ist die aktive Zone
des Geräts.
• Stellen Sie sicher, dass kleine Kinder das Glas nicht berühren, da sie ernsthaft verletzt werden können.
Besondere Aufmerksamkeit gilt Kindertagesstätten und anderen Orten mit kleinen Kindern, älteren
Menschen oder behinderten Menschen und Einrichtungen, an denen sie nicht mit dem Fenster in
Berührung kommen können. Stellen Sie bei Bedarf eine mobile Wunderkerze vor den Kamin.
• Lassen Sie Kinder die Fernbedienung nur unter Aufsicht benutzen.
• Ein Satz Keramikscheite wird mit dem Ofen geliefert. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Materi-
alien. Andere Materialien sind verboten. Diese Materialien haben die richtige Menge und sind auch
zugelassen. Ändern Sie nicht das Brennerbettmaterial und die gelieferte Menge. Verwenden Sie nur
Keramikscheite und legen Sie niemals andere Dekorationen in den Kamin
• Stellen Sie sicher, dass brennbare Gegenstände in einem ausreichenden Abstand (mindestens 1 Meter)
vom Kamin aufgestellt werden.
• Ändern Sie niemals die Einstellungen selbst. Die Garantie erlischt sofort, wenn diese Regel verletzt
wird.
• Wenn der Brenner aus irgendeinem Grund ausgeht, warten Sie mindestens drei Minuten, bevor Sie
das Gerät wieder einschalten. Öffnen Sie das Fenster, um den Kamin zu entlüften.
• Wände und Decken können durch kontaminierte Luft in dem Raum, in dem sich der Kamin befindet,
verfärbt werden. Diese schmutzige Luft wird durch das Konvektionsgehäuse des Kamins angesaugt,
durch das Konvektionsgitter ausgeblasen und erzeugt dunkle Zonen an der Decke oder an den Wän-
den. Die Verwendung von Kerzen und Öllampen wird daher nicht empfohlen oder deren Verwendung
eingeschränkt. Zigaretten- und Zigarrenrauch können das Phänomen ebenfalls verstärken. Es ist auch
immer ratsam, den Raum, in dem sich der Kamin befindet, ausreichend zu lüften.
ACHTUNG: Ein Haus kann immer noch staubfrei sein, Wärmequellen lassen Hausstaubpartikel zirkulie-
ren. Während der Stillstandszeiten sammelt sich Staub in der Kaminwand und in den Regalen. Dies kann
beim Brennen zu Geruchsproblemen führen. Es wird empfohlen, die Termine von Zeit zu Zeit einzuhalten
Staubfrei (mit einem Staubsauger). Nach ein paar guten Einstichen verschwindet der Geruch. Dieses Phä-
nomen kann mit Grauspuren verglichen werden, die über einem normalen Strahler auftreten. Optional
können Sie bei Ihrem Händler wunderschöne Metalldeckel bestellen, um die Gitter im Sommer abzus-
chirmen.
Bedienungsanleitung - True Vision Rustica
Deutsch
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis