Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Über Die Gain- Und Volume-Regler; Virtual Valve Reactor - Vox JamVOX Effekthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JamVOX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

JamVOX Effekthandbuch
Über die Gain- und Volume-Regler
Die Verstärkermodelle des JamVOX bieten jeweils drei Regler, mit denen man den Pegel (Anhebung) einstellen kann: GAIN, VR GAIN und OUTPUT. Jeder
Regler hat eine ganz bestimmte Funktion. Schon allein mit diesen Reglern lassen sich die unterschiedlichsten Sounds aus den Modellen herauskitzeln.
Ältere Röhrenverstärker haben oftmals nur einen VOLUME-Regler, während neuere Modelle zwei Pegelregler bieten: GAIN (bzw. PREAMP
VOLUME) zum Einstellen des Vorverstärker-Eingangspegels und MASTER VOLUME, mit dem man die Lautstärke regelt. Damit beeinflusst man
übrigens den Pegel des Vorverstärkersignals, das an die Endstufe angelegt wird. Der MASTER VOLUME-Regler fehlt auf vielen älteren Verstärkern,
so dass der Pegel des Vorverstärker-Ausgangssignals nicht mehr beeinflusst werden kann.
Die Regler des JamVOX tragen diesen Eigenheiten Rechnung:
GAIN: Bei Vintage-Modellen, die keinen Master VOLUME-Regler boten (AC15, AC15TB, AC30, AC30TB, UK BLUES, UK 68P, BLACK 2x12, TWEED
1x12 und TWEED 4x10) hat der GAIN-Regler die gleiche Funktion wie der VOLUME-Regler des Originals. Bei Modellen von Amps, die wohl einen
Master Volume-Regler aufweisen, verhält sich GAIN wie der GAIN- bzw. PREAMP VOLUME-Regler des Originals.
VR GAIN: Fungiert als MASTER VOLUME und dient also zum Bestimmen des Vorverstärkerpegels, der an die Endstufe weiter gereicht wird. Unsere
Endstufe heißt übrigens VIRTUAL VALVE REACTOR. (Das JamVOX funktioniert genau wie ein „echter" Amp)
OUTPUT: Dieser Regler ist so etwas wie ein Leistungsabschwächer, der sich zwischen dem Ausgang der Endstufe und dem Eingang der Box befinden
würde, wenn es ihn denn gäbe.
Wie bei den modellierten Originalen haben wir dafür gesorgt, dass der Vorverstärker und die Endstufe einander gehörig beeinflussen können. Wenn
Sie also auf Authentizität stehen, müssen Sie den VR GAIN-Regler wie sein Pendant auf dem Röhren-Original verwenden. Bei VINTAGE-Modellen,
deren Vorbild keinen Master Volume-Regler hat, müssen Sie den VR GAIN-Regler kurzerhand auf den Höchstwert stellen.
Bei Modellen von neueren Amps mit Master Volume-Regler können Sie VR GAIN hingegen so einstellen, wie man das auch auf dem Amp selbst
macht. Je kleiner der VR GAIN-Wert, desto stärker verzerrt der Vorverstärker. Große Werte hingegen sorgen für jenen warmen Zerr-Sound, den der
Virtual Valve Reactor richtig gut drauf hat.
Und schließlich: wenn ein Amp einen für ihn typischen Schalter oder Regler besitzt, wurde dem in unseren Modellen natürlich Rechnung getragen! Es
lohnt sich also, sich die „Modellbeschreibungen" durchzulesen...

Virtual Valve Reactor

Die „Valve Reactor"-Technologie wurde erstmals in unseren VOX AD60/120VT Verstärkern verwendet. In der ToneLab-Serie handelte es sich um eine
Niederspannungsröhre, einen virtuellen Ausgangswandler und einen Boxensimulanten, der die Impedanzschwankungen einer echten Box erzeugt.
Mit „Virtual Valve Reactor" wird diese „Valve Reactor"-Technologie ihrerseits virtualisiert und erzeugt daher auf jedem Computer mal angenehme,
mal erfrischend brutale Röhrenwärme.
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis