1
Lufteingang zum Ablassen von Luft
2
Luftausgang zum Aufpumpen
3
LED-Arbeitsleuchte
4
Ein-/Ausschalter Luftpumpe
5
Akku
6
Adapter
7
Adapter
8
Adapter
Abb. 5: Geräteübersicht DLA 16/1
6.2 Bedienung
Achtung Gefahr!
Die Akku-Luftpumpe ist nur für einen
Dauerbetrieb von maximal 20 Min.
geeignet. Sollte das Gerät überhitzen,
entfernen Sie sofort den Akku und neh-
men es erst wieder in Betrieb, wenn es
abgekühlt ist.
Wichtige Information!
Sie können mit der Akku-Luftpumpe
sowohl Produkte aufpumpen als auch
Luft ablassen.
Wählen Sie einen der mitgelieferten Ad-
apter aus und stecken diesen auf den
Lufteingang (Abb. 5, Nr. 1) wenn Sie Luft
aus einem Produkt ablassen möchten
oder setzen Sie den Adapter auf den
Luftausgang (Abb. 5, Nr. 2) wenn Sie ein
Produkt aufpumpen möchten.
Folgende Adapter stehen Ihnen hierbei
zur Verfügung:
Nr. Anwendungsgebiet
Für gängige Ventile mit einem
6
Durchmesser ab 8 mm
DE
14/20
Für Schraubventile. Das Luft ablassen
7
ist nur mit abgeschraubtem Ventil
möglich
8
Für Entlüftungsventile
Tab. 4: Adapterbeschreibung
Wenn Sie den entsprechenden Adapter
ausgewählt und aufgesteckt haben können
Sie mit dem Aufpumpen oder Luft ablassen
beginnen.
Hierzu betätigen Sie so lange den Ein-/
Ausschalter Luftpumpe (Abb. 5, Nr. 4)
bis das Produkt entsprechend gefüllt
oder geleert ist.
Sie schalten das Gerät ab, indem Sie den
Ein-/Ausschalter Luftpumpe (Abb. 5, Nr.
4) wieder loslassen.
7. Reinigung und Instand-
haltung
7.1 Sicherheitsmaßnahmen
E ntfernen Sie den Akku von den Gerä-
X
X
ten bevor Sie mit den Instandhaltungs-
und Reinigungsarbeiten beginnen.
Z iehen Sie unbedingt den Netzstecker
X
X
des Akku-Ladegerätes aus der Steck-
dose, bevor Sie das Gerät reinigen.
Beginnen Sie mit den Instandhaltungs-
X
X
und Reinigungsarbeiten erst, wenn
das Gerät vollständig abgekühlt ist.
Reinigung und Wartung durch den Be-
X
X
nutzer darf nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
7.2 Reinigung
Reinigen Sie die Geräte nur mit einem
X
X
trockenen, weichen Tuch. Verwenden