Inhalt Sicherheit Allgemeine Warnhinweise Erweiterte Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise für Ladegeräte & Gebläse Produktbeschreibung 2.1 A nwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Produktsicherheit Technische Daten Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfangs 3.2 A ufbewahren der Originalverpackung Vor der Inbetriebnahme 4.1 Akku laden Akku in das Gerät einsetzen Ladestand prüfen Betriebsanleitung Akku-Kompressor DKA 16/1 Geräteübersicht...
Sehr geehrte Kundin, über kommunale Sammelstel- sehr geehrter Kunde, len zur stofflichen Verwertung. wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qua- Kennzeichnung zur Abfalltren- litätsprodukt aus dem Hause ROWI ent- nung! schieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entge- Umweltgerechte Entsorgung gengebrachte Vertrauen. Auf den folgen- der Verpackung!
Viel Freude mit Ihrem neuen Akku-Kom- meinsam mit schutzgeerdeten Elekt- pressor und -Luftpumpen-Set wünscht rowerkzeugen. Unveränderte Stecker Ihnen Ihre und passende Steckdosen verringern ROWI Schweißgeräte und Elektrowerk- das Risiko eines elektrischen Schlages. zeuge Vertrieb GmbH b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit 1. Sicherheit geerdeten Oberflächen, wie von Rohren, Heizungen, Herden und Lesen Sie alle Sicherheits- Kühlschränken.
Seite 5
cheren Stand und halten Sie jederzeit 3. Sicherheit von Personen das Gleichgewicht. Dadurch können a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie Sie das Elektrowerkzeug in unerwarte- darauf, was Sie tun, und gehen Sie ten Situationen besser kontrollieren. mit Vernunft an die Arbeit mit ei- f) Tragen Sie geeignete Kleidung.
Seite 6
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steck- für andere als die vorgesehenen An- dose und/oder entfernen Sie einen wendungen kann zu gefährlichen Situ- abnehmbaren Akku, bevor Sie Ge- ationen führen. räteeinstellungen vornehmen, Ein- h) Halten Sie Griffe und Griffflächen satzwerkzeugteile wechseln oder das trocken, sauber und frei von Öl und Elektrowerkzeug weglegen.
benen Temperaturbereichs. Falsches VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR! Laden oder Laden außerhalb des zu- gelassenen Temperaturbereichs kann Laden Sie nicht aufladbare Batterien den Akku zerstören und die Brandge- niemals auf. fahr erhöhen (siehe Kapitel 4.1). 1.3 Sicherheitshinweise für Ladegeräte & Gebläse 45°C Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. D ieses Gerät kann von Kindern ab 8 auch vor dauernder Sonneneinstrah- Jahren und darüber sowie von Perso-...
Schutzart nen bei unsachgemäßer oder nicht bestim- mungsgemäßer Verwendung Gefahren für Akku-Kompressor und Akku: Leib und Leben des Benutzers oder Dritter Geräte entsprechen bzw. Schäden am Gerät selbst und/oder an Schutzklasse IP20. Geräte dieser anderen Sachwerten entstehen. Kategorie`verfügen über einen soge- Akku-Kompressor (DKA 16/1): nannten Fingerschutz und sind somit gegen das Eindringen von mittelgro- Der Akku-Kompressor ist geeignet um ßen Fremdkörpern (ab Ø 12,5 mm) ge- Fahrradreifen, Bälle oder aufblasbares...
Akku-Luftpumpe Ausgang/Output Bemessungsspannung 16,8 V Modell DLA 16/1 Ladestrom 1,8 A Bemessungsspannung 16 V Ladedauer ca. 60 min. Kapazität 1500 mAh Sicherung (innen) T2.0A Luftfördermenge 45 m³/h 2,0 A Schutzklasse Schutzklasse Schutzart Schutzart IPX0 IPX0 Schalldruckpegel (L 80 dB (A) Tab. 1d: Technische Daten Akku-Ladegerät Die gemessenen Geräusch- und Schwin- Messunsicherheit (K ) 3 dB (A) gungsemissionswerte entsprechen den...
4. Vor der Inbetriebnahme Lieferumfang 4.1 Akku laden 1x Akku-Ladegerät Akku Achtung Gefahr! 1x Akku-Kompressor (DKA 16/1) Ziehen Sie immer den Netzstecker, be- 1x Akku-Luftpumpe (DLA 16/1) vor Sie den Akku aus dem Ladergerät nehmen bzw. einsetzen. 1x Schlauch inkl. Ventiladapter 2x Ventiladapter Wichtige Information! 1x Ballnadel Laden Sie den Akku vor der ersten In- 3x Universaladapter (Kunststoff) betriebnahme min. 60 Minuten auf, da der Akku nur teilgeladen ausgeliefert 3tlg. Düsen-Set für große Luftöff-...
GRÜN + ROT + ORANGE: vollständig geladen ROT + ORANGE: ca. 50 % geladen ROT: fast leer - Akku muss geladen werden 5. Betriebsanleitung Akku- Abb.1b: Akku entfernen Kompressor DKA 16/1 4.2 Akku in das Gerät einset- 5.1 Geräteübersicht Lassen Sie den Akku in den Griff des zu verwendenden Gerätes einrasten. (Siehe Abb.
Halterung Druckluft-Schlauch Wichtige Information! Rändelmutter Wenn Sie „+“ oder „-“ während der LED-Arbeitsleuchte Auswahl gedrückt halten, ändert sich Ventiladapter (Sclaverandventil) der Druck schneller. Ventiladapter (Dunlop-Ventil) Ballnadel Haben Sie den gewünschten Druck ein- Universaladapter gestellt, betätigen Sie keine Tasten bis Universaladapter im Display wieder 0.0 bar angezeigt wird Druckluftschlauch (dauert ca.
5.5 Bedienung Ansonsten schaltet sich der Kompres- sor nach ca. 3 Min. Inaktivität oder auch nach Erreichen des eingestellten Drucks Achtung Gefahr! automatisch ab. Der Akku-Kompressor ist nur für einen Dauerbetrieb von maximal 10 Min. Wichtige Information! geeignet. Sollte das Gerät überhitzen, Wenn das Display nicht leuchtet ist der entfernen Sie sofort den Akku und neh- Kompressor ausgeschaltet.
Für Schraubventile. Das Luft ablassen Lufteingang zum Ablassen von Luft ist nur mit abgeschraubtem Ventil Luftausgang zum Aufpumpen möglich LED-Arbeitsleuchte Ein-/Ausschalter Luftpumpe Für Entlüftungsventile Akku Tab. 4: Adapterbeschreibung Adapter Adapter Wenn Sie den entsprechenden Adapter Adapter ausgewählt und aufgesteckt haben können Sie mit dem Aufpumpen oder Luft ablassen Abb. 5: Geräteübersicht DLA 16/1 beginnen. 6.2 Bedienung Hierzu betätigen Sie so lange den Ein-/ Ausschalter Luftpumpe (Abb. 5, Nr. 4) Achtung Gefahr! bis das Produkt entsprechend gefüllt...
Ein Gewährleistungsanspruch er- Kapitel 8) durchgeführt werden. Bei War- lischt auch, wenn in das Gerät Teile ein- tungsarbeiten innerhalb der ersten 24 gebaut werden, die nicht von der ROWI Monate, die von nicht durch ROWI au- Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge torisierten Personen und Unternehmen Vertrieb GmbH zugelassen sind. durchgeführt wurden, verfallen sämtli- Ansprüche, die über die kostenlose Feh- che Gewährleistungsansprüche.
Service-Formular der Die meisten Funktionsstö- Transportverpackung bei. rungen werden durch eine Gerät einsenden: Erst nach Rückspra- fehlerhafte Bedienung ver- che mit dem ROWI Service-Center sen- ursacht. Lesen Sie deshalb beim Auftreten den Sie das Gerät frei Haus (bis 30 kg) einer Funktionsstörung zunächst in der an folgende Adresse: Bedienungsanleitung nach. ROWI Schweißgeräte und Elektro- 2.
Sammelstellen Ihrer Gemeinde, oder überall dort 11. Konformitätserklärung abgeben, wo Batterien verkauft werden. Wir, ROWI Schweißgeräte und Elektro- Sie erfüllen damit die gesetzlichen Ver- werkzeuge Vertrieb GmbH, Bevollmäch- pflichtungen und leisten Ihren Beitrag tigter: Herr Klaus Wieser, Augartenstr.
Artikelnummer: 1 02 02 0022 Ubstadt-Weiher, 16.09.2019 Klaus Wieser – Geschäftsführer * D ie alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die Vorschriften der Richtlinie 2011/65/EU des Europäi- schen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.