Symbolerklärung Achtung Gefahr! Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Sicherheitsvorschriften sind unbedingt zu beachten. Die Missachtung kann schwerwiegende und weit reichende gesund- heitliche Schäden sowie immense Sachschäden verursachen. Wichtiger Hinweis! Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Hinweise, die für einen einwandfreien Betrieb dieses Gerätes unbedingt zu beachten sind. Nur so können etwaige Funktionsstö- rungen vermieden werden.
Teilebeschreibung Bezeichnung Transportgriff Aufbewahrungsbehälter Ein-/Ausschalter Gummischlauch, 3 m Reifenfüllmessgerät Ausblasdüse Adapter für Reifenfüller (Luftmatratzen,etc.) Adapter für Reifenfüller (Fahrradanschluss, etc.) Adapter für Reifenfüller (Bälle, etc.) Reifenfüllschlauch 3/24...
Seite 4
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Kompressors erlauben.
Inhaltsverzeichnis Produktbeschreibung Allgemeines Typenschild und Kurzanweisung Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Produktsicherheit Technische Daten Untersagter Anwendungsbereich Sicherheitsinformationen 1.7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 1.7.2 Spezifische Sicherheitshinweise Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfangs Aufbewahren der Originalverpackung Vorbereitung des Produktes für den Betrieb 2.3.1 Aufstellen des Gerätes Betriebsanleitung Inbetriebnahme Kompressor...
Produktbeschreibung Allgemeines Druckluft ist eine vielseitig einsetzbare Energieform. Zur Erzeugung von Druckluft stehen Ihnen je nach Anspruch und Anwendungsgebiet unterschiedliche Arten von Kompressoren zur Auswahl. Mit dem tragbarer Kompressor 1100/2 OF haben Sie sich für ein Gerät mit Keilrippenriemen und ohne Kessel entschieden. Aufgrund seiner kompakten Bauweise lässt sich der Kompressor bequem an jeden Einsatzort bringen und im integrierten Staufach ist das Zubehör platzsparend untergebracht.
Technische Daten Ansaugleistung 180 l/min Füllleistung 0 - 4 bar ca. 99 l/min 4 - 6 bar ca. 71 l/min 6 - 8 bar ca. 34 l/min Max. Arbeitsdruck ca. 8 bar Aggregat ölfrei 3400 min - Aggregatdrehzahl Zylinderanzahl Antriebsart Riemenantrieb Schallleistungspegel 97 db(A)
Sicherheitsinformationen Eine unsachgemäße Benutzung des Kompressors kann schwerwiegende und weit reichende gesundheitliche Schäden sowie immense Sachschäden verursachen. Lesen Sie deshalb die folgenden Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Nur so kann ein sicherer und einwandfreier Betrieb des Kompressors gewährleistet werden. 1.7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten.
Seite 9
Netzstecker aus der Steckdose. Anschlussleitung austauschen. Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt- wird, muss sie durch das ROWI Service-Team oder seinen Kundendienst oder eine ähn- lichequalifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Defekte oder beschädigte Leitungen dürfen nicht benutzt werden.
1.7.2 Spezifische Sicherheitshinweise Umgebungseinflüsse berücksichtigen. Benutzen Sie den Kompressor nicht in feuchter oder nasser Umgebung. Sorgen Sie für gute Beleuchtung. Verwenden Sie den Kompressor nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen. Kompressor nicht überlasten. Zum Schutz vor Überhitzung des Elektromotors wurde dieser Kompressor für aussetzenden Betrieb konzipiert.
Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfangs Überprüfen Sie unverzüglich nach dem Öffnen der Verpackung, ob der Lieferumfang voll- ständig und in einwandfreiem Zustand ist. Setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Verkäufer in Verbindung, wenn der Lieferumfang unvollständig ist oder Mängel aufweist. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es defekt ist.
Betriebsanleitung Inbetriebnahme Kompressor 1. Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/Ausschalter des Kompressors in der "AUS" Stellung ist. 2. Schliessen Sie das gewünschte Druckluftwerkzeug an den Gummischlauch , indem Sie die Schnellkupplung des Werkzeuges fest an das Ende des Gummischlauchs auf- stecken.
Inbetriebnahme Ausblaspistole 1. Für den Betrieb als Ausblaspistole, schrauben Sie zunächst den Reifenfüllschlauch des Reifenfüllers ab und drehen dann die im Lieferumfang enthaltene Ausblasdüse ein. 2. Schliessen Sie dann das Druckluftwerkzeug wie in Kapitel 3.1 an die Druckluftquelle an. Lagerung Schützen Sie den Kompressor vor Staub, Schmutz, Insekten und Witterungseinflüssen.
P Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe und/oder kratzende Reinigungsmittel. Fehlersuche und Reparatur Beachten Sie, dass bei sämtlichen Reparatur- und Wartungsarbeiten ausschließlich Originalteile verwendet werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6). Störung Mögliche Ursache(n)
Tab. 3: Fehlerdiagnose Gewährleistung Umfang ROWI räumt dem Eigentümer dieses Produktes eine Gewährleistung von 24 Monaten ab Kaufdatum ein. In diesem Zeitraum werden an dem Gerät festgestellte Material- oder Produktionsfehler vom ROWI Service-Center kostenlos behoben. Ausgeschlossen von der Gewährleistung sind Fehler, die nicht auf Material- oder Produktions- fehlern beruhen, z.
Abwicklung Sollten beim Betrieb Ihres ROWI-Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Bedienungsanleitung lesen Die meisten Funktionsstörungen werden durch eine fehlerhafte Bedienung verursacht. Lesen Sie deshalb beim Auftreten einer Funktionsstörung zunächst in der Bedienungs- anleitung nach. In Kapitel 5.3 finden Sie entsprechende Hinweise zur Beseitigung von Funktionsstörungen.
Dichtungen 4 02 02 0026 Tab. 4: Ersatzteilliste Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile nicht einzeln austauschbar sind. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim ROWI Service-Center. Entsorgung Die Verpackung sowie sämtliche Verpackungsmaterialien bestehen aus umweltfreundlichen, zu 100 % recyclingfähigen Materialien.
Kenn-Nummer: CE-0036 Angewandte harmonisierte Normen: EN 60204-1: 2006+A1:2009 EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011 EN 1012-1:2010 EN 55014-2:1997+A1:2008+A2:2008 EN 61000-3-3:2008 EN 61000-3-2:2006+A1:2009+A2:2009 Relevante technische Dokumentationen werden bei der ROWI GmbH aufbewahrt. Dokumentenverantwortlicher: Klaus Wieser Ort: Augartenstr.3 76698 Ubstadt-Weiher Datum/Herstellerunterschrift: 23.08.2010 Angaben zum Unterzeichner: Klaus Wieser Geschäftsführer...
Seite 20
Kontaktdaten ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Telefon +49 7253 9460-0 +49 7253 9460-60 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de...