Viel Freude mit Ihrem neuen Akku-Kom-
pressor und -Luftpumpen-Set wünscht
Ihnen Ihre
ROWI Schweißgeräte und Elektrowerk-
zeuge Vertrieb GmbH
1. Sicherheit
Lesen Sie alle Sicherheits-
hinweise und Anweisun-
gen. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können schwere Ver-
letzungen und/oder Sachschäden verur-
sachen.
1.1 Allgemeine Warnhin-
weise
1. Arbeitsplatz-Sicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sau-
ber und gut beleuchtet. Unordnung
und unbeleuchtete Arbeitsbereiche
können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerk-
zeug nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube be-
finden. Elektrowerkzeuge erzeugen
Funken, die den Staub oder die Dämp-
fe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Per-
sonen während der Benutzung des
Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablen-
kung können Sie die Kontrolle über das
Gerät verlieren.
2. Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektro-
werkzeuges muss in die Steckdose
passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwen-
DE
4/20
den Sie keine Adapterstecker ge-
meinsam mit schutzgeerdeten Elekt-
rowerkzeugen. Unveränderte Stecker
und passende Steckdosen verringern
das Risiko eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit
geerdeten Oberflächen, wie von
Rohren, Heizungen, Herden und
Kühlschränken. Es besteht ein erhöh-
tes Risiko durch elektrischen Schlag,
wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Re-
gen oder Nässe fern. Das Eindringen
von Wasser in ein Elektrogerät erhöht
das Risiko eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie die Anschluss-
leitung nicht, um das Elektrowerk-
zeug zu tragen, aufzuhängen oder
um den Stecker aus der Steckdose
zu ziehen. Halten Sie die Anschluss-
leitung fern von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder sich bewegenden Tei-
len. Beschädigte oder verwickelte An-
schlussleitungen erhöhen das Risiko
eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerk-
zeug im Freien arbeiten, verwenden
Sie nur Verlängerungsleitungen, die
auch für den Außenbereich geeignet
sind. Die Anwendung einer für den
Außenbereich geeigneten Verlänge-
rungsleitung verringert das Risiko ei-
nes elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerk-
zeugs in feuchter Umgebung nicht
vermeidbar ist, verwenden Sie einen
Fehlerstromschutzschalter. Der Ein-
satz eines Fehlerstromschutzschalters
vermindert das Risiko eines elektri-
schen Schlages.