Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Rowi DKP 1100/5/1 OF Set Originalbetriebsanleitung

Kompressor 1100 w, ölfrei
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DKP 1100/5/1 OF Set:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim Öffnen des Wasserablass-Hahns kann Wasser entweichen.
3. Schließen Sie den mitgelieferten Druckluftschlauch an den Kompressor
4. Verbinden Sie das andere Ende des Druckluftschlauches mit einem Druckluftwerk-
zeug (z.B. Reifenfüller oder Ausblaspistole). Drücken Sie hierzu den Stecknippel des
Druckluftschlauches in die Schnellkupplung des Werkzeuges. Die Verriegelung erfolgt
automatisch.
5. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter
und zeigt somit an, dass der Kompressor eingeschaltet ist.
Der Kompressor wird automatisch den Arbeitszyklus ein- und ausschalten, um den
Kesseldruck beizubehalten.
Wechseln Sie das Werkzeug ausschließlich am drucklosen Gerät. Trennen Sie das
Gerät unbedingt von der Druckluftversorgung, bevor Sie das zuletzt verwendete
Werkzeug abziehen.
Vermeiden Sie beim Öffnen der Schnellkupplung ein unkontrolliertes Zurückschnellen
des Druckluftschlauches, indem Sie den Druckluftschlauch festhalten.
Beachten Sie bei Ihrer Arbeit mit Druckluft:
P Maßgebend für die Leistung eines Kompressors ist nicht die Stärke des Motors,
sondern die effektive Luftabgabemenge. Die effektive Luftabgabemenge ent-
spricht ca. 60 – 70 % der Ansaugleistung.
P Beachten Sie beim Arbeiten mit Druckluftwerkzeugen die Herstellerangaben
zum benötigten Arbeitsdruck und zum Luftverbrauch. Sollte der Kesseldruck
unter den benötigten Arbeitsdruck fallen, sind entsprechende Pausen einzule-
gen, bis im Behälter wieder der erforderliche Druck aufgebaut ist.
6. Stellen Sie mit Hilfe des Druckreglers
Ein überhöhter Arbeitsdruck bringt keinen Leistungsgewinn sondern erhöht lediglich
den Druckluft-Verbrauch und beschleunigt den Geräteverschleiß. Beachten Sie die
Herstellerangabe zum benötigten Arbeitsdruck Ihres Druckluft-Werkzeuges.
Arbeitsdruck erhöhen:
Drehen Sie das Einstellrad des Druckreglers
Arbeitsdruck erhöhen.
03
auf „I". Der Ein-/Ausschalter leuchtet dadurch auf
08
den erforderlichen Arbeitsdruck ein.
08
in Richtung + (plus), um den
14/24
07
an.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis