Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synthes LCP Ulna-Osteotomiesystem 2.7. Handbuch Seite 11

Niedrigprofilige winkelstabile fixation für ulnaverkürzungsosteotomien
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise:
– Die Bohrschablone ist mit Lasermarkierungen („proximal"
und „distal") versehen, um eine korrekte Ausrichtung zu
gewährleisten.
– Form und Kontur der Bohrschablone entsprechen der LCP
Ulna-Osteotomieplatte 2.7 mit 6 Löchern
(02.111.900/04.111.900).
– Die Bohrschablone sorgfältig mittig auf dem Knochen po-
sitionieren, um eine ordnungsgemässe Platzierung der
Platte zu gewährleisten.
– Die Position der Bohrschablone unter Bildverstärkerkon-
trolle bestätigen.
Wichtig:
– Beim Einbringen der Kirschnerdrähte sollten beide Enden
der Bohrschablone bündig am Knochen anliegen. Andern-
falls muss die Platte gegebenenfalls passend zur Anatomie
des Patienten angeformt werden.
– Ist die Ulna leicht konvex geformt, sitzt die Bohrschablone
gegebenenfalls nicht bündig am Knochen und kann ver-
kippen. Sollte dies der Fall sein, das distale Ende der
Schablone beim Einbringen der Kirschnerdrähte sicher am
Knochen halten.
bündig
distal
kippend
LCP Ulna-Osteotomiesystem 2.7
proximal
Operationstechnik
Synthes
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis