Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Positionierung Und Fixation Der Bohrschablone - Synthes LCP Ulna-Osteotomiesystem 2.7. Handbuch

Niedrigprofilige winkelstabile fixation für ulnaverkürzungsosteotomien
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Positionierung und Fixation
der Bohrschablone
Instrumente
03.111.900
Bohrschablone für LCP Ulna-Osteotomie-
platte 2.7, für 2.0 mm Kürzung
03.111.901
Bohrschablone für LCP Ulna-Osteotomie-
platte 2.7, für 2.5 mm Kürzung
03.111.902
Bohrschablone für LCP Ulna-Osteotomie-
platte 2.7, für 3.0 mm Kürzung
03.111.903
Bohrschablone für LCP Ulna-Osteotomie-
platte 2.7, für 4.0 mm Kürzung
03.111.904
Bohrschablone für LCP Ulna-Osteotomie-
platte 2.7, für 5.0 mm Kürzung
02.111.902.01
Kirschnerdraht
Länge 100 mm, Stahl
02.111.903.01
Kirschnerdraht
Länge 150 mm, Stahl
Je nach geplanter Kürzung die passende Bohrschablone aus-
wählen.
Die Bohrschablone am Knochen positionieren und mit den
Kirschnerdrähten
2.0 mm mit Bohrspitze bikortikal fixieren.
Die Kirschnerdrähte stehen in zwei unterschiedlichen Längen
zur Verfügung. Bei der distalen Fixation der Bohrschablone
einen Kirschnerdraht der Länge 100 mm (02.111.902.01
in das proximale Loch einbringen. So verbleibt ausreichend
Platz, um in das distale Loch einen zweiten Kirschnerdraht
der Länge 150 mm (02.111.903.01
Die Ringmarkierungen an den Kirschnerdrähten dienen als
Orientierungshilfe für die Einbringungstiefe: Sitzt die erste
Lasermarkierung auf Höhe der Oberkante der Bohrschablone,
entspricht dies einer Einbringungstiefe von 10 mm, die
zweite Markierung entspricht einer Einbringungstiefe von
15 mm.
8
Synthes
LCP Ulna-Osteotomiesystem 2.7
2.0 mm mit Bohrspitze,
2.0 mm mit Bohrspitze,
)
) einzubringen.
Operationstechnik
distal
10 mm
proximal
15 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis