Herunterladen Diese Seite drucken

FAR RP-115 CI Bedienungsanleitung Seite 49

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 45
DEUTSCH
Sie können die verarbeitete Masse nun mit einem Spatel lösen und aus der
11.
Rührschüssel nehmen.
Drehen Sie die Rührschüssel nach links, um sie zu entfernen.
12.
Reinigen Sie die Bestandteile, indem Sie wie im Abschnitt „Reinigung" verfahren.
13.
Rezeptvorschläge
Biskuit (Grundrezept), Stufe 3~4
Zutaten:
250 g weiche Butter oder Margarine, 250 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker
oder Citro-Back, 1 Prise Salz, 4 Eier, 500 g Weizenmehl, 1 Päckchen Backpulver,
ungef ähr 1/8 Liter Milch.
Zubereitung:
Geben Sie das Weizenmehl und die anderen Zutaten in die Rührschüssel; mischen
Sie alles mit dem Flachrührer für 30 Sekunden auf Stufe 1, dann ungefähr drei
Minuten lang auf Stufe 3. Fetten Sie eine Backform ein oder legen Sie die Form mit
Backpapier aus. Geben Sie den Teig in die Backform und backen Sie ihn. Prüfen
Sie, ob der Kuchen gut ist, bevor Sie ihn aus dem Backofen nehmen. Stechen Sie
hierzu mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn der Teig nicht am
Stäbchen klebt, ist der Kuchen fertig. Drehen Sie den Kuchen auf einem Rost um
und lassen Sie ihn abkühlen.
Klassischer Ofen
Einschubhöhe: 2
Kochstufe: Elektrischer Ofen: 175~200°C Heizelemente oben und unten Gasherd:
Stufe 2 bis 3.
Backzeit: 50 bis 60 Minuten
Sie können dieses Rezept nach Belieben abändern, zum Beispiel mit 100 g Rosinen,
100 g Nüssen oder 100 g Schokoladensplittern. Die Möglichkeiten sind wirklich
grenzenlos!
Leinsamenbrötchen, Stufe 1 bis 3
Zutaten:
500-550 g Weizenmehl, 50 g Leinsamen, 3/8 Liter Wasser, 1 Würfel Hefe (40 g),
100 g gut abgetropfte, fettarme Dickmilch, 1 Teelöffel Salz. Guss: 2 Esslöffel Wasser
DE-10
Zubereitung:
Weichen Sie die Leinsamen in 1/8 Liter lauwarmem Wasser ein. Geben Sie das
restliche lauwarme Wasser (1/4 Liter) in die Rührschüssel; zerbröckeln Sie die Hefe,
geben Sie die Dickmilch dazu und verrühren Sie die Zutaten mit dem Knethaken
auf Stufe 3. Die Hefe muss komplett aufgelöst sein. Geben Sie das Mehl, die
eingeweichten Leinsamen und das Salz in die Rührschüssel. Rühren Sie die Zutaten
auf Stufe 1, dann auf Stufe 3 und lassen Sie den Teig für weitere drei bis fünf
Minuten kneten. Bedecken Sie den Teig und lassen Sie ihn an einem warmen Ort
45 bis 60 Minuten lang aufgehen. Kneten Sie den Teig noch einmal komplett durch,
nehmen Sie ihn dann aus der Schüssel und formen Sie sechzehn Brötchen. Bedecken
Sie das Backblech mit angefeuchtetem Backpapier. Legen Sie die Brötchen auf dieses
Blech und lassen Sie die Brötchen für 15 Minuten aufgehen. Bestreichen Sie die
Brötchen mit lauwarmem Wasser und backen Sie diese.
Klassischer Ofen:
Einschubhöhe: 2
Kochstufe: Elektrischer Ofen: 200 bis 220°C Heizelemente oben und unten
(fünf Minuten lang vorheizen). Gasofen: Stufe 2 bis 3.
Garzeit: 30 bis 40 Minuten
Schokoladencreme, Stufe 5 bis 6
Zutaten:
200 ml süße Sahne, 150 g halbbittere Schokoladenkuvertüre, 3 Eier, 50 bis 60
Zucker, 1 Prise Salz, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Esslöffel Cognac oder Rum,
Schokoladensplitter.
Zubereitung:
Schlagen Sie die Sahne in der Rührschüssel mit dem Schneebesen, bis sie steif ist.
Nehmen Sie die Sahne aus der Schüssel und stellen Sie die Sahne an einen Ort
zum Abkühlen. Bringen Sie die Schokoladenkuvertüre gemäß der Anleitungen
auf der Verpackung oder drei Minuten lang in der Mikrowelle bei 600 Watt zum
Schmelzen. Schlagen Sie währenddessen Eier, Zucker, Vanillezucker, Cognac oder
Rum und Salz mit dem Schneebesen in der Rührschüssel auf Stufe 3, bis Sie eine
schaumige Masse erhalten. Geben Sie die geschmolzene Schokolade dazu und
mischen Sie alles gleichmäßig auf Stufe 5 bis 6. Bewahren Sie eine kleine Menge
Sahne zum Dekorieren auf. Geben Sie die restliche Sahne in die cremige Masse und
rühren Sie alles mithilfe der Pulse-Funktion kurz. Schokoladencreme dekorieren und
gut gekühlt servieren.
DEUTSCH
DE-11

Werbung

loading