Die folgenden Seiten beschreiben unterschiedliche Scanvorgänge mit dem ArtixScan
DI 4020:
• Eine Einzelblattvorlage scannen. Scannen Sie diese gleich zu Anfang, um sich mit
• Einen Vorlagenstapel scannen. Hierfür wird der Automatische Blatteinzug
• Mehrere Scanrahmen scannen. Hiermit scannen Sie so viele Scanrahmen, wie Sie
• Für Archivierung scannen. Hierfür wird der Automatische Blatteinzug verwendet.
• Für Kopiervorgänge scannen. Zum Senden von Vorlagen zum Drucker wird der
• Für OCR scannen. Zum Scannen einer Textvorlage und ihrer Konvertierung zur
6
ArtixScan DI 4020-Beilage
Scanvorgänge
den Scangrundlagen vertraut zu machen.
benötigt.
wünschen, und stellen so viele unterschiedliche Scanrahmenattribute ein, wie
erforderlich sind. Im Beispiel wird anhand einer Vorlage mit Text und Bildern die
Erstellung eines Hauptscanrahmens und weiterer Unterrahmen erläutert.
ADF eingesetzt.
bearbeitbaren Datei wird die OCR-Funktion verwendet.