6. Klicken Sie auf Einlesen oder Scanziel, um mehrfaches, automatisches Scannen zu
Scaneinstellungen
Bildtyp
5
Bildkorrekture-
instellungen
Vor intensivem Gebrauch des ADF können Sie die »Vorschaufunktion« verwenden
Eine Vorschau dient dazu, das richtige Funktionieren des Mechanismus im ADF im Zusammenhang mit der
Scansoftware ScanWizard DI zu prüfen. Für die Vorschau wird nur ein einzelnes Blatt Papier (mit etwas Text oder
Abbildungen) benötigt. Sobald der Papier-Scanmechanismus nachgewiesen und geprüft ist, können Sie mit dem
ADF in großem Umfang sicher arbeiten.
Führen Sie die Vorschau wie folgt aus:
1. Legen Sie ein Blatt Papier vom Papierstapel in den ADF-Papiereinzug.
2. Klicken Sie auf Vorschau , um eine vorläufige Ansicht des ganzes Bildes zu erhalten. Hiernach erscheint das
Vorschaubild im Vorschaufenster.
Die vorgeschaute Seite wird jetzt vom ADF-Papiereinzug zum Dokumentenauffang geschickt. Legen Sie das
vorangeschaute Blatt und den Vorlagenstapel zum Scannen in den ADF-Papiereinzug. Nun können Sie mit dem
Scannen beginnen.
10
ArtixScan DI 4020-Beilage
starten.
Starten Sie ScanWizard DI in einer Bildverarbeitung, wird das Bild nach dem
Scannen zur Anwendung weitergeleitet, wo es gespeichert, gedruckt oder weiter
bearbeitet werden kann.
Beim Start von ScanWizard DI als unabhängiges Programm kann das Bild nach
dem Scannen als Datei gespeichert, in einer Bildverarbeitung geöffnet oder
gedruckt werden.
Hinweis: Klicken Sie auf Einlesen oder Scanziel, wird der Papierstapel für den
Scanvorgang automatisch in die richtige Position geschoben.
Werkzeugleiste
Fenster Vorschau
Scanrahmen
(mit gepunkteten
Linien umrandet,
mit »Hauptscan«
bezeichnet)
Vorschaubild
(der rot
umrandete
Rahmen)