Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Lade-/Netzadapter; Verwendung Von Zubehör - Stanley FatMax FMHT77446 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FatMax FMHT77446:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
3.
Lassen Sie die Batterie ca. 7 Stunden lang aufladen, um die
volle Aufladung zu erreichen.
Die LED
leuchtet GRÜN, wenn der Ladevorgang
abgeschlossen ist.
4.
Wenn der Akku voll aufgeladen ist, ziehen Sie den
Lade-/Netzadapter vom Laserwerkzeug ab und aus der
Steckdose.
WARNUNG: Laden Sie den Laser nur mit dem
mitgelieferten Netzteil. Die Verwendung eines anderen
Ladegeräts kann zu Sachschäden bzw. Verletzungen
führen.

Betrieb mit Lade-/Netzadapter

• Das Laserwerkzeug kann betrieben werden, während es an
den Lade-/Netzadapter angeschlossen ist.
• Die Funktionen und Bedienelemente des Laserwerkzeugs
sind die gleichen, als wenn sie nicht an den Lade-/
Netzadapter angeschlossen sind.
Verwendung von Zubehör
VORSICHT: Lassen Sie das Laserwerkzeug nicht
unbeaufsichtigt an einem Zubehörteil, ohne die
Befestigungsschraube vollständig festzuziehen.
Anderenfalls kann das Laserwerkzeug herunterfallen
und beschädigt werden.
Montagehalterung
RL 700L und RL 750L-G
Siehe Abbildung Ⓗ
HINWEIS:
• Es empfiehlt sich, das Laserwerkzeug mit einer Hand
festzuhalten, wenn Sie das Laserwerkzeug an einem
Zubehörteil anbringen oder davon entfernen.
• Für die Positionierung über einem Ziel ziehen
Sie die 5/8"-11-Schraubenhalterung teilweise an,
richten das Laserwerkzeug aus und ziehen dann die
5/8"-11-Schraubenhalterung fest an.
1.
Positionieren Sie die Montagehalterung sicher mithilfe einer
der folgenden Methoden:
• Hängen Sie die Montagehalterung mithilfe
des Schlüssellochschlitzes an einer Wand auf
(Abbildung Ⓗ②).
• Befestigen Sie die Montagehalterung mit der
Deckengitterklemme an einer Deckenkante
(Abbildung Ⓗ③).
• Verwenden Sie die Schlüssellochhalterung
(Abbildung Ⓗ④) zusammen mit dem passenden
Zubehör.
2.
Richten Sie die Montagefläche der Halterung so aus, dass
sie ungefähr waagerecht ist.
3.
Montieren Sie einen der Befestigungspunkte
des Laserwerkzeugs (Abbildung Ⓘ) an der
5/8"-11-Befestigungsschraube der Halterung und ziehen Sie
den Spannknopf fest (Abbildung Ⓗ①).
4.
Verwenden Sie eines der folgenden Teile an der
Montagehalterung, um die Position des Laserwerkzeugs
genauer einzustellen.
• Der Knopf für die vertikale Feinjustierung
(Abbildung Ⓗ⑤) bewegt den Laser die vertikale Spur
auf- und abwärts. Der Sicherungsknopf für die vertikale
Justierung (Abbildung Ⓗ⑥) sichert die vertikale
Position.
• Der Knopf für die Feinjustierung der Rotation
(Abbildung Ⓗ⑦) lässt das Laserwerkzeug rotieren.
• Der Knopf für die Justierung der Wandneigung
(Abbildung Ⓗ⑧) passt den Winkel zwischen der
Halterung und der Wand an.
Stativmontage
Siehe Abbildung Ⓚ
1.
Wählen Sie einen Standort für das Stativ in der Nähe des
Mittelpunkts des Interessenbereichs, wo es später nicht
stört oder gestört wird.
2.
Verlängern Sie die Stativbeine nach Bedarf. Stellen Sie die
Beine so ein, dass der Stativkopf ungefähr horizontal steht.
3.
Montieren Sie einen der Befestigungspunkte
des Laserwerkzeugs (Abbildung Ⓘ) mit einer
5/8"-11-Befestigungsschraube am Stativ und ziehen Sie
dann die Befestigungsschraube an.
Zielkarte
Siehe Abbildung Ⓛ
Einige Laser-Kits enthalten eine Laser-Zielkarte, um das Lokalisieren
und Markieren des Laserstrahls zu erleichtern. Die Zielkarte
verbessert die Sichtbarkeit des Laserstrahls, wenn der Strahl die
Karte passiert. Die Karte ist mit Standard- und metrischen Skalen
markiert. Der Laserstrahl durchdringt den roten oder grünen Kunststoff
und wird auf der Rückseite von dem reflektierenden Band reflektiert.
Der Magnet an der Oberseite der Karte dient dazu, die Zielkarte an
Deckenschienen oder Stahlbolzen anzubringen, um senkrechte und
waagerechte Positionen zu bestimmen. Für eine optimale Nutzung der
Zielkarte sollte die Vorderseite der Karte Ihnen zugewandt sein.
D
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis