Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Und Betrieb - Niko 10-525 Gebrauchsanleitung

Audio-innensprechstell
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

10-525
3.2. Anschluss und (De-)Montage
Schritt
1. Anschluss
2. Montage des Unterrahmens
3. 2- bzw. 3-Draht-Verkabelung 2-Drahtanschluss:
4. Optional: Anschluss eines
Klingeltasters (05-540)
5. Montage des Oberrahmens
(Abb. 5)
6. Demontage (Abb. 6)

4. FUNKTIONSWEISE UND BETRIEB

4.1. Funktionstasten
Taste
Funktion
Mit dieser Taste können Sie:
• die Tür öffnen;
• die Lichtschaltfunktion in Betrieb nehmen (falls diese Funktion an der Außensprechstelle aktiviert ist) (siehe Anleitung
des Netzteils 10-801);
• einen Rufton für einen Türanruf auswählen (siehe § 5.2.).
Wenn Sie kurz auf diese Taste drücken, schalten Sie das Rufsignal aus und es leuchtet die rote Anzeige-LED.
Mit nochmaligem Betätigen schalten Sie das Rufsignal wieder ein. Die rote Anzeige-LED erlischt.
Sie aktivieren die Ruftonauswahl, wenn Sie diese Taste acht Sekunden gedrückt halten (siehe § 5.2.).
Mit dieser Taste können Sie:
• das Licht an- und ausschalten;
• einen Rufton für einen Etagenanruf auswählen (siehe § 5.2.).
Dieser freien Funktionstaste können Sie eine der folgenden Funktionen zuweisen:
• Steuerfunktion 8 zur Bedienung des DIN-Schienenrelais (10-831) (Standard);
• Internruf;
• Klingeln-und-Einlass-Funktion;
• Rufweiterleitung.
Sie verwenden diese Taste ebenfalls, um die zugewiesene Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren nach Program-
mierung mit dem Servicegerät.
Mit dieser Taste können Sie auch einen Rufton für einen Internruf auswählen (siehe § 5.2.).
Aktion
Schließen Sie die Innensprechstelle gemäß dem
Anschlussplan an (Abb. 1).
Schrauben Sie den Unterrahmen mit drei Schrauben
fest (Abb. 2).
- Verwenden Sie die Klemmen a und b.
3-Drahtanschluss:
- Verwenden Sie die Klemmen a, b und P (für ein
zusätzliches Netzteil).
- Setzen Sie die an der Innenseite des Oberrahmens
befindliche Steckbrücke um (Abb. 3).
Schließen Sie den Klingeltaster an den Klemmen a
und E an (Abb. 4).
a. Hängen Sie den Oberrahmen an den zwei
Verriegelungshaken des Unterrahmens ein.
b. Klicken Sie den Oberrahmen mit leichtem Druck
auf dem Unterrahmen auf.
a. Führen Sie mit leichtem Druck einen kleinen
Schraubendreher in die unterhalb des Geräts
befindliche Entriegelungsöffnung ein.
b. Lösen Sie den Oberrahmen an der Unterseite (1).
Ziehen Sie den Oberrahmen aus den zwei
Verriegelungshaken des Unterrahmens heraus (2).
Tipp
Installieren Sie die Innensprechstelle niemals unter
Spannung. Schließen Sie das Gerät erst nach
vollständiger Installation an die Netzspannung an.
Für eine problemlose Einführung des Anschlusskabels
empfehlen wir, unterhalb des Geräts eine Unterputz-
dose zu installieren.
Installieren Sie die Unterputzdose unterhalb der Kabe-
leinführung auf einer Höhe von 150 cm.
Begrenzen Sie die Länge der Drähte oberhalb des
Unterrahmens, um ein Quetschen der Drähte beim
Aufklicken des Oberrahmens zu vermeiden.
Entfernen Sie aus dem Klingeltaster das Lämpchen,
um einen kontinuierlichen Stromverbrauch zu vermei-
den und dass nicht mehr angerufen werden kann.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis