Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Und Befestigung; Abbildung 10: Erforderliche Abstände Für Die Gerätemontage (In Mm) - Emerson Copeland Eazycool ZX Serie Anwendungshinweise

Verflüssigungssätze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4

Aufstellung und Befestigung

WICHTIG
Staub- und Schmutzverunreinigung! Verringerung der Gerätelebens-
dauer! Die Einheit muss immer an einem Standort montiert werden, an dem
ein sauberer Luftstrom sichergestellt ist. Eine Verschmutzung der
Verflüssigerrippen führt zu hohen Verflüssigungstemperaturen und reduziert
somit die Lebensdauer des Gerätes.
Es wird empfohlen, einen Abstand von 300 mm von der linken Seite und der hinteren Abdeckungen
der Einheit zur Wand (oder der nächsten Einheit) einzuhalten. Von der rechten Seite (von vorn
gesehen), der Oberseite und den vorderen Abdeckungen sollte ein Abstand von 500 mm eingehalten
werden. Für diese Abstandsangaben wurden sowohl die Wartungszugänge als auch der Luftstrom
berücksichtigt – siehe Abbildung 10.
Wenn mehrere Einheiten am gleichen Standort montiert werden, muss der Auftragnehmer jede
einzelne Einheit genauestens betrachten. Dabei gibt es viele Variationen aus Anzahl der Einheiten
und verfügbarem Platz. Diese Anwendungshinweise behandeln diese Aspekte jedoch nicht.
Allgemein gilt jedoch, dass Luftbewegungen um jeden Verflüssiger herum und zwischen den
Einheiten immer vermieden werden sollten.
Die Einheit sollte idealerweise gerade auf einer Betonplatte mit Gummikissen zwischen den
Einheitenfüßen und dem Beton montiert werden. Die ZX Small-Verflüssigungsätze wurden jedoch
auch für die Wandmontage auf geeigneten Halterungen entwickelt. In diesem Fall ist es nicht nur
wichtig, dass die zuvor aufgeführten Abstands-Anweisungen befolgt werden, sondern auch eine
mögliche Luftrückführung (Kurzschluß) in Betracht gezogen wird, wenn Geräte über- und
untereinander angeordnet werden. Wandhalterungen sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Ein anderer zu beachtender Aspekt für einen guten Montageort ist die allgemeine Windrichtung.
Wenn die Luft, die den Verflüssiger verlässt, beispielsweise gegen den Wind austritt, kann der
Luftstrom durch den Verflüssiger behindert werden und dadurch hohe Verflüssigungstemperaturen
sowie eine letztendlich kürzere Produktlebensdauer verursacht werden. Ein Umlenkblech kann
dieses Problem lösen.
Abbildung 10: Erforderliche Abstände für die Gerätemontage (in mm)
C6.1.12/0519/G
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis