Seite 2
Bedienungsanleitung und Garantieerklärung ..3 Instruction manual and guarantee ....57 Mode d’emploi et garantie ......109 Manuale di istruzioni e garanzia .
System können die Körpergröße drahtlos an die übermitteln. seca 685 Über das Funknetzwerk seca 360° wireless können Messergebnisse drahtlos an einen seca Funkdrucker oder an einen mit PC-Software und seca analytics dem seca-USB-Funkadapter ausgestatteten PC über- tragen werden. ist auf Rollen fahrbar.
1.3 Anwenderqualifikation Montage Geräte, die teilmontiert ausgeliefert werden, dürfen ausschließlich von ausreichend qualifizierten Personen z. B. Fachhändler, Krankenhaustechniker oder dem seca service montiert werden. Bedienung Das Gerät darf ausschließlich von medizinischem Fachpersonal bedient werden. 2. SICHERHEITSINFORMATIONEN 2.1 Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung GEFAHR! Kennzeichnet eine außergewöhnlich große...
Systemkonfigurierer und ist damit verantwortlich, dass das System mit den normativen Anforderungen für Systeme übereinstimmt. Dies gilt auch für zusätzliche Geräte, die von seca empfohlen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass lokale Gesetze gegenüber obigen normativen Anforderungen Vorrang haben. Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte Ihren...
Sie Wartungen und Reparaturen ausschließlich von einem autorisierten seca Servicepartner durchführen. Den Servicepartner in Ihrer Nähe finden Sie unter www.seca.com oder senden Sie eine E-Mail an service@seca.com. ► Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und -ersatzteile von seca. Andernfalls gewährt seca keinerlei Garantie.
Deutsch ► Achten Sie darauf, dass Kabel nicht mit heißen Gegenständen in Berührung kommen. ► Betreiben Sie das Gerät nicht oberhalb einer Höhe von 3000 m über NN. Vermeidung von WARNUNG! Infektionsgefahr Infektionen ► Waschen Sie sich vor und nach jeder Messung die Hände, um das Risiko von Kreuzkontaminationen und Nosokomialinfektionen zu verringern.
WARNUNG! Rutschgefahr ► Stellen Sie sicher, dass die Wiegeplattform trocken ist, bevor der Patient sie betritt. ► Stellen Sie sicher, dass der Patient trockene Füße hat, bevor er die Wiegeplattform betritt. ► Stellen Sie sicher, dass der Patient die Wiegeplattform langsam und sicher betritt und verlässt.
Arzt. ACHTUNG! Inkonsistente Messergebnisse ► Bevor Sie mit diesem Gerät ermittelte Messwerte speichern und weiterverwenden (z. B. in einer seca PC-Software oder in einem Krankenhausinformationssystem), stellen Sie sicher, dass die Messwerte plausibel sind. ► Wenn Messwerte an eine seca PC-Software oder an ein Krankenhausinformationssystem übertragen worden sind, stellen Sie vor der...
Umgang mit WARNUNG! Verpackungsmaterial Erstickungsgefahr Verpackungsmaterial aus Kunststofffolie (Tüten) stellen eine Erstickungsgefahr dar. ► Bewahren Sie Verpackungsmaterial für Kinder unzugänglich auf. ► Sollte das Orginalverpackungsmaterial nicht mehr vorhanden sein, verwenden Sie ausschließlich Kunststofftüten mit Sicherheitslöchern, um die Erstickungsgefahr zu reduzieren. Verwenden Sie nach Möglichkeit wiederverwertbare Materialien.
Deutsch 3. ÜBERSICHT 3.1 Bedienelemente Bedienelement Funktion Anzeige- Zentrales Bedien- und Anzeigeelement, kann um 180° gehäuse nach links und rechts geschwenkt werden Ein- und Ausschalten der Waage Pfeil-Taste • Während des Wiegens: - Kurzes Drücken: Hold-Funktion aktivieren - Langes Drücken: Tare-Funktion aktivieren tare •...
Bedienelement Funktion Enter-Taste Während des Wiegens (wenn Funknetzwerk eingerichtet): - Kurzes Drücken: Messergebnis an empfangsbereite Geräte (PC mit USB-Funkadapter) senden - Langes Drücken: Messergebnis ausdrucken (Funkdrucker) • Im Menü: - Ausgewählten Menüpunkt bestätigen - Eingestellten Wert speichern Anzeigeelement für Messergebnisse und zur Display Konfiguration des Gerätes Für Patienten mit eingeschränkter Mobilität, die nicht...
Deutsch 3.3 Kennzeichen am Gerät und auf dem Typenschild Text/Symbol Bedeutung Name und Anschrift des Herstellers, Herstelldatum Modellnummer Seriennummer, fortlaufend Wert in m/s² (geeichte Modelle) • Gibt die Schwerebeschleunigung auf der Erde an • Abhängig vom vorgesehenen Standort ProdID Produktidentifikationsnummer, fortlaufend Approval Type Typenbezeichnung der Bauartzulassung Gebrauchsanweisung beachten...
• max xxx mA: maximale Stromaufnahme x-y V max. xxx mA • : Polung des Gerätesteckers beachten use compatible seca adapter only • : Gerät mit Gleichstrom betreiben Gerät nicht im Hausmüll entsorgen 3.4 Kennzeichen auf der Verpackung Vor Nässe schützen...
4. BEVOR ES RICHTIG LOS GEHT… 4.1 Lieferumfang Bauteile USA/Japan Euro Australia Komponente Stck. Wägeplattform Seitenteil links Abdeckung links mit Transportrollen Klappsitz Anzeigeträger mit Anzeigegehäuse Reling mit oberem Querholm Querholm unten Seitenteil rechts Abdeckung rechts mit Aussparung für Netzgeräteanschluss Netzgerät mit Adaptern (modellabhängig: Netzgerät Euro-Stecker) 18 •...
4.2 Gerät montieren Wir empfehlen, die Montage mit zwei Personen durch- zuführen, da große Einzelteile zueinander ausgerichtet und miteinander verschraubt werden müssen. Seitenteile montieren Sie benötigen folgende Verbindungselemente für die- sen Montageschritt (an der Wägeplattform montiert): 6 x J 6,4 6 x M6 6 x M6 x 16 1.
Deutsch Seitenabdeckungen Sie benötigen folgende Verbindungselemente für montieren diesen Montageschritt: 4 x Gewindeplatte 8 x Schwarz 8 x M6 x12 Gewindeplatte 1. Schieben Sie an beiden Enden des rechten Seiten- teiles je eine Gewindeplatte ein. 2. Stellen Sie sicher, dass die Bohrungen der Gewin- deplatten und die Bohrungen des Seitenteils über- einander liegen.
Reling montieren Sie benötigen folgende Verbindungselemente für diesen Montageschritt: 8 x M6 x12 8 x Weiß 1. Setzen Sie die Reling auf die Pfosten der Seitenteile. 2. Schrauben Sie die Reling mit je zwei Schrauben pro Pfosten auf den Seitenteilen fest. 3.
Deutsch Unteren Querholm Sie benötigen folgende Verbindungselemente für montieren diesen Montageschritt: 4 x ø 8,4 4 x M8 x 20 1. Setzen Sie den unteren Querholm auf die Seitenteile. 2. Stellen Sie sicher, dass die Bohrungen im Quer- holm und die Bohrungen in den Seitenteilen über- einander liegen.
Anzeigeträger Sie benötigen folgende Verbindungselemente für diesen Montageschritt: montieren 4 x B 3,5 x 9,5 2 x Kappe 1. Legen Sie das lose Ende des Anzeigekabels so in den oberen Querholm ein, dass der Anschlussstec- ker zum rechten Seitenteil zeigt. Vorsicht! Sturzgefahr Wenn das Anzeigekabel zu weit durch den Pfo-...
Seite 25
Deutsch 3. Stellen Sie sicher, dass das Anzeigekabel so im oberen Querholm verlegt ist, dass es bei den fol- genden Montageschritten nicht eingeklemmt wer- den kann. 4. Setzen Sie die Kappen auf den Querholm. 5. Stellen Sie sicher, dass die Bohrungen der Kappen direkt über den Bohrungen des Querholmes liegen.
Klappsitz montieren Sie benötigen folgende Verbindungselemente für diesen Montageschritt: 4 x M8 x 20 4 x ø 8,4 HINWEIS: ► Der Klappsitz ist für Patienten vorgesehen, die nicht während der gesamten Messung stehen können. ► Der Klappsitz muss so montiert werden, dass er in Richtung Wägeplattform herunterge- klappt werden kann.
Spannung liefern, als auf ihnen angegeben ist. Die Waage kann überhitzen, in Brand geraten, schmelzen oder kurzgeschlossen werden. ► Verwenden Sie ausschließlich original seca Steckernetzgeräte mit 9 Volt oder geregelter 12 Volt Ausgangsspannung. 1. Stecken Sie, falls notwendig, den für Ihre Stromver- sorgung notwendigen Netzstecker auf das Netzge- rät.
5. BEDIENUNG VORSICHT! Personenschäden Führen Sie vor jeder Anwendung des Gerätes eine Funktionskontrolle durch, wie im Abschnitt „Funktionskontrolle” auf Seite 49 beschrieben. 5.1 Waage betriebsbereit machen Waage bewegen 1. Kippen Sie das Gerät an, bis das Gerät frei auf den Rollen bewegt werden kann.
Deutsch 4. Drehen Sie die Rändelräder in Pfeilrichtung fest. Die Fußschrauben sind gegen Verstellen gesichert. Luftblase Libelle Anzeigegehäuse Das Anzeigegehäuse des Gerätes ist schwenkbar. Auf diese Weise können Sie es für jede Anwendungssitua- drehen tion optimal ausrichten. ► Schwenken Sie das Anzeigegehäuse so, dass Sie es bequem bedienen und ablesen können.
Stützen Sie Personen mit eingeschränkter Motorik beim Betreten der Waage und beim Hinsetzen. Waage einschalten ► Drücken Sie die Start-Taste. Alle Elemente des Displays werden kurz angezeigt, dann erscheint SECA im Display. Die Waage ist betriebsbereit, wenn 0.00 im Display erscheint. 30 •...
Deutsch Wiegevorgang starten 1. Stellen Sie sicher, dass die Waage unbelastet ist. 2. Bitten Sie den Patienten, die Waage zu betreten. 3. Bitten Sie den Patienten, ruhig stehen zu bleiben. HINWEIS: Sollte der Patient unsicher auf den Beinen sein, bieten Sie ihm an, den Klappsitz zu verwenden. Stützen Sie den Patienten gegebenenfalls beim Platz nehmen.
Messergebnis Wenn Sie die HOLD-Funktion aktivieren, wird der dauerhaft Gewichtswert nach Entlastung der Waage weiterhin angezeigt. So können Sie den Patienten versorgen, anzeigen (HOLD) bevor Sie den Gewichtswert notieren. 1. Stellen Sie sicher, dass die Waage unbelastet ist. 2. Schalten Sie die Waage ein. 3.
Seite 33
Deutsch 4. Sie können den angezeigten Speicherplatz über- nehmen oder mit den Pfeiltasten einen anderen tare Speicherplatz auswählen, 5. Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Enter-Taste (send/print). Im Display blinken Pfeile. Die zuletzt auf dem gewählten Speicherplatz gespeicherte Körpergröße wird angezeigt. 6.
HINWEIS: Vorraussetzung für diese Funktion ist, dass die Geräte zusammen in einer Funkgruppe ange- meldet sind (siehe “Das Funknetzwerk seca 360° wireless” auf Seite 41). 1. Führen Sie die Wägung durch. 2. Drücken Sie kurz die Enter-Taste (send/print) der Waage.
Deutsch Automatische Die Waage verfügt über zwei Wägebereiche. Im Wäge- bereich 1 ( ) steht Ihnen bei verringerter Tragkraft Wägebereichs- eine feinere Teilung der Gewichtsanzeige zur Verfü- umschaltung gung. Im Wägebereich 2 ( ) können Sie die maxi- male Tragkraft der Waage nutzen. Nach dem Einschalten der Waage ist der Wägebereich 1 aktiv.
5.3 Weitere Funktionen (Menü) Im Menü der Waage stehen Ihnen weitere Funktionen zur Verfügung. So können Sie die Waage optimal für Ihre Nutzungsbedinungen konfigurieren. …. Reset • Autoclear • PT Weight PT Weight Net Weight PT Weight • On Autohold •...
Deutsch 5. Um die Einstellung zu ändern oder ein anderes Un- termenü aufzurufen, drücken Sie eine der Pfeil-Ta- tare sten so oft, bis die gewünschte Einstellung (hier: Stufe „2“) angezeigt wird. 6. Bestätigen Sie die Einstellung mit der Enter-Taste (send/print). Das Menü...
Seite 38
Das Gerät verfügt über drei Speicherplätze für Gewichtswerte. Sie können unterschiedliche Gewicht- werte speichern und je nach Ausgangssituation einzeln aufrufen, so dass sie automatisch vom Messergebnis abgezogen werden. 1. Wählen Sie im Menü den Punkt „Pt“ aus. Die Meldung „Pt“ erscheint. 2.
Deutsch Autohold-Funktion Wenn Sie die Autohold-Funktion aktivieren, wird das aktivieren (AHOLd) Messergebnis bei jedem Wiegevorgang nach Entla- stung der Waage weiterhin angezeigt. Es ist dann nicht mehr notwendig, bei jedem einzelnen Wiegevorgang die Hold-Funktion manuell zu aktivieren. HINWEIS: Bei einigen Modellen ist diese Funktion werk- seitig aktiviert.
Dämpfung einstellen Mit der Dämpfung (FIL = Filter) können Sie Störungen (FIL) bei der Gewichtsermittlung (z. B. durch Patientenbewe- gungen) reduzieren. 1. Wählen Sie im Menü den Punkt „FIL“ aus. 2. Bestätigen Sie die Auswahl. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. 3.
Gegebenheiten, z. B. Dicke und Beschaffenheit von Wänden, können die Reichweite verringern. Pro Funkgruppe ist folgende Gerätekombination möglich: • 1 Babywaage • 1 Personenwaage • 1 Längenmessstab • 1 seca Funkdrucker • 1 PC mit seca USB-Funkadapter Das Funknetzwerk seca 360° wireless • 41...
Display der Waage als Module (z. B. MO 3) angezeigt. Die Ziffern haben folgende Bedeutung: • 1: Personenwaage • 2: Längenmessstab • 3: Funkdrucker • 4: PC mit seca USB-Funkadapter • 7: Babywaage • 5, 6 und 8-12: Reserviert für Systemerweiterung 42 •...
Deutsch 6.2 Waage in einer Funkgruppe betreiben (Menü) Alle Funktionen, die Sie benötigen, um das Gerät in einer seca Funkgruppe zu betreiben, befinden sich im Untermenü „rF“. Informationen zum Navigieren im Menü finden Sie auf Seite 36. …… • Channel 1 (C1)
Funkgruppe einrichten Um eine Funkgruppe einzurichten, gehen Sie folgen- dermaßen vor: (Lrn) 1. Schalten Sie das Gerät ein. 2. Rufen Sie das Menü auf. 3. Wählen Sie im Menü den Punkt „rF“ aus. 4. Bestätigen Sie die Auswahl. 5. Wählen Sie im Untermenü „rF“ den Menüpunkt „Lrn“...
(z. B.: Funkdrucker, PC mit USB-Funkadapter) gesen- det werden. HINWEIS: Wenn Sie einen Funkdrucker verwenden, stellen Sie sicher, dass als Druckoption nicht „Off“ ein- gestellt ist (siehe “Druckoption wählen (APrt)” auf Seite 46). Das Funknetzwerk seca 360° wireless • 45...
Funkgruppe angemeldeten Funkdrucker ausgedruckt werden. HINWEIS: Diese Funktion ist nur zugänglich, wenn über die „Learn“-Funktion ein seca Funkdrucker in die Funkgruppe integriert wurde. 1. Schalten Sie das Gerät ein. 2. Wählen Sie im Untermenü „rF“ den Menüpunkt „APrt“...
Deutsch HINWEIS: Diese Funktion ist nur zugänglich, wenn über die „Learn“-Funktion ein seca Funkdrucker in die Funkgruppe integriert wurde. 1. Schalten Sie das Gerät ein. 2. Wählen Sie im Untermenü „rF“ den Menüpunkt „tIME“ aus. 3. Bestätigen Sie die Auswahl.
► Nehmen Sie vor jeder hygienischen Aufbereitung den Akku aus dem Gerät (soweit vorhanden und technisch vorgesehen). ► Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten in das Gerät gelangen. VORSICHT! Geräteschäden Ungeeignete Reinigungs- und Desinfektionsmit- tel können die empfindlichen Oberflächen des Gerätes beschädigen.
Deutsch 3. Desinfizieren Sie das Gerät: ► Weiches Tuch mit Desinfektionsmittel an- feuchten und Gerät damit abwischen. ► Fristen beachten, siehe Tabelle. Frist Komponente Wiegeplattform jeder Messung Nach Wiegeplattform jeder Messung • Display Bei Bedarf • Folientastatur 7.3 Sterilisation Die Sterilisation des Gerätes ist nicht zulässig. 8.
► Lassen Sie das Gerät durch den seca service oder einen autorisierten Fachhändler reparieren. 9. WAS TUN, WENN…? Störung Ursache/Beseitigung … bei Belastung keine Die Waage hat keine Stromversorgung. Gewichtsanzeige - Prüfen, ob die Waage eingeschaltet ist erscheint? Die Waage wurde vor dem Einschalten belastet.
Seite 51
(Lrn)” auf Seite 44) ...nach Aufrufen des Das Funkmodul der Waage ist defekt. Menüs der Punkt „rF“ - seca-Service benachrichtigen nicht angezeigt wird? Die Waage ist zu hoch oder an einer Ecke zu stark belastet worden. … die Anzeige - Waage entlasten oder Gewicht gleich- „Er:[No.]:11“...
Sicherungsmarken verletzt sind oder der Eichzählerinhalt nicht mit der Zahl auf der gültigen Eich- zählermarke übereinstimmt. Wenn Sicherungsmarken verletzt sind, wenden Sie sich direkt an den seca Ser- vice. 10.2 Eichzählerinhalt prüfen Diese seca Waage ist geeicht. Eichungen dürfen nur durch autorisierte Stellen erfolgen.
Wenn Marke und Eichzähler nicht überein- checksum stimmen, muss eine Eichung erfolgen. Wenden Sie sich an Ihren Servicepartner oder den seca Service. Ist die Eichung erfolgt, wird eine neue, aktualisierte Eichzähler- marke zur Kennzeichnung des Eichzählerstandes ver- wendet. Diese Marke wird durch die zur Eichung autorisierte Person mit einem Zusatzsiegel gesichert.
Allgemeine Technische Daten seca 685 Ziffernhöhe 25 mm Stromversorgung: Netzgerät 12 V • Versorgungsspannung ca. 20 mA • Stromaufnahme mit deaktiviertem Funkmodul ca. 37 mA • Stromaufnahme mit aktiviertem Funkmodul • Schutzisoliertes Gerät, Schutzklasse II (EN 60601-1) Medizinprodukt nach Richtlinie 93/42/EWG Klasse I mit Messfunktion EN 60601-1: elektromedizinisches Gerät,...
Niederlassung oder den Händler, über den Sie das Produkt bezogen haben. 16.KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt die seca gmbh & co. kg, dass das Pro- dukt den Bestimmungen der anwendbaren europä- ischen Richtlinien und Verordnungen entspricht. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter: www.seca.com.