Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ariete Cafe Retro 1385 Bedienungsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
PROBLEME
Die Maschine gibt
kein heißes Wasser
für Tee.
Es kommt kein
Dampf.
Es tritt Wasser an der
Seite des
Filterhalters aus.
Der erste Kaffee
kommt zu langsam
oder kommt
überhaupt nicht.
Der Kaffee ist nicht
stark genug und kalt
WAS TUN, WENN ES PROBLEME GIBT
URSACHEN
Wahrscheinlich befindet
sich Luft im Kreislauf
und die Pumpe hat sich
deshalb abgeschaltet.
Wahrscheinlich ist
zuviel Kaffeepulver im
Filter und deswegen
konnte der Filter in der
Fassung nicht richtig
festgedreht werden.
Es kann auch sein, dass
kein Kaffee kommt, weil
nicht genügend Wasser
aus der Siebscheibe an
der Fassung für den
Filterhalter austritt.
Nach einigen Monaten
können die Löcher der
Siebscheibe durch
Fettreste oder
Kalkablagerungen
verstopft sein. Der
Wasserbehälter ist nicht
richtig eingesetzt. Zu
wenig Wasser im
Behälter und die Pumpe
kann nicht ansaugen.
Das Kaffeepulver ist zu
grob gemahlen.
Prüfen, dass der Wasserbehälter richtig eingesetzt ist, und
dass der Wasserstand nicht unter die Minimum-
Markierung am Behälter abgefallen ist. Siehe
Anweisungen im Abschnitt "Vor Inbetriebnahme".
Eventuell ist das Loch vom Dampfröhrchen verstopft.
Eventuelle Verkrustungen mit einer Nadel entfernen.
Prüfen ob noch Wasser im Behälter ist.
Nochmals mit der richtigen Kaffeemenge versuchen. Es
befindet sich Kaffeesatz auf der Dichtung des Kaffeefilters.
Die Dichtung mit einem Zahnstocher reinigen. Falls diese
Hinweise keine Abhilfe schaffen, wenden Sie sich an den
technischen Kundendienst.
Den Filter für das Kaffeepulver überprüfen. Wenn die
Löcher verstopft sind, diese mit einer Bürste reinigen oder
den Filter mit einer Zange einige Sekunden über einer
Gasflamme halten: So verbrennen die Kaffeereste und die
Löcher sind wieder frei. Lassen Sie Wasser aus der
Maschine fließen, ohne dabei den Filterhalter einzusetzen.
Wenn das Wasser nicht gleichmäßig aus allen Löchern
fließt, bedeutet dies, dass die Siebscheibe verstopft ist.
Wenden Sie sich in diesem Fall für die Reinigung an den
nächstgelegenen Kundendienst. Den Wasserbehälter
richtig bis zum Anschlag einsetzen. Den Wasserbehälter
auffüllen.
Um einen stärkeren und heißeren Kaffee zuzubereiten,
sollte ein feineres Kaffeepulver benutzt werden. Dieses
Problem wird auf jeden Fall durch die Verwendung der
Thermocream® Scheibe beseitigt, die auch bei grob
gemahlenem Kaffe stets für einen heißen und cremigen
Kaffe sorgt.
24
ABHILFE
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cafe retro 1385/1

Inhaltsverzeichnis