Herunterladen Diese Seite drucken

Akku Einlegen; Automatische Einschaltung; Ausschalten; Einschalten - SwissPhone RE429NT+ Bedienungsanleitung

Werbung

2.2 Akku einlegen

Zum Einsetzen des Akkus gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie das Batteriefach durch Herunterdrücken der Lasche in der
Rückwand und seitliches Herausziehen des Akkufachdeckels. Nehmen Sie
eventuell eine Münze zur Hilfe.
2. Achten Sie bitte beim Einsetzen des Akkus auf die richtige Polarität und
Kennzeichnung der Zelle. Die Versorgungsquelle mit dem Minuspol (–)
voran einsetzen, dabei die Spiralfeder leicht zusammendrücken und dann
den Akku ganz in das Akkufach einlegen.
3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel auf und schieben Sie ihn, bis die Lasche
in der Gehäuserückwand einrastet.

2.3 Automatische Einschaltung

Nach dem Einlegen der Batterie in das Batteriefach wird eine elektrische Ver-
bindung hergestellt, und das Gerät schaltet sich automatisch ein. Ein Selbst-
test der Signalgeber, LED, Display und Vibrator wird gestartet und durch einen
Kontrollpieps abgeschlossen.
Der Empfänger ist eingeschaltet, und sein Betriebszustand ist vom Display
ablesbar.
Die Batteriezustands-Anzeige zeigt den ungefähren Energiezustand der Ver-
sorgungsquelle an.
Erfolgt kein Selbsttest, kontrollieren Sie die Polarität der Versorgungsquelle,
oder laden Sie den Pager in einem Ladegerät. Es stehen Ihnen verschiedene
Ladegeräte [(A)LG 300/429, (A)LGA 300/429, (A)LGRA 300/429, (A)LG 500]
zur Verfügung.

2.4 Ausschalten

Dies erfolgt durch gleichzeitiges Drücken der Tasten AUSWAHL (1) und BESTÄ-
TIGUNG (2) für ca. 4 Sekunden. Der Rahmen des Batteriesymbols im Display
blinkt, anschliessend verschwinden die Symbole im Display und der Pager ist
ausgeschaltet

2.5 Einschalten

Befindet sich das Gerät im ausgeschalteten Zustand, können Sie durch
gleichzeitiges Drücken beider Bedientasten Auswahl (1) und Bestätigung (2)
den Pagerbetrieb einschalten.
Grundsätzlich nach jedem Einschalten
erfolgt der Selbsttest und zeigt kurz
folgende Kontrollmuster:
1. Optische Anzeige der programmier-
ten Funktionen durch Symbole
im Display und sequentielle Anzeige
der aktivierten Adressen im Display
2. Kontrollton (Pieps)
3. Aufleuchten der LED
4. Kurzzeitige Vibration
2.6 Wählen des Betriebszustandes
Die Bedienung des Gerätes ist sehr einfach, ergonomisch und auf hohe
Betriebssicherheit ausgelegt. Die Tasten befinden sich in der linken und rech-
ten oberen Ecke des Gerätes. Die linke Taste (1) ist Auswahl (SELECT), die
rechte Taste (2) ist Bestätigung (EXECUTE).
Mit der linken Taste (1) wählt man die gewünschte Betriebsfunktion aus. Das
Symbol blinkt. Mit der rechten Taste wird die gewünschte Betriebsfunktion
bestätigt, das Symbol bleibt im Display stehen und die Funktion ist aktiviert.
Die Auswahl und die Anwähl-Reihenfolge der Betriebsfunktionen ist durch die
Programmierung auf Ihre Bedürfnisse einstellbar.
Auswahl (1)
Bestätigung (2)

Werbung

loading