Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lautstärke; Feldstärkealarm; Adressenanzeige; Ein- Und Ausschalten Der Aktivierten Adressen - SwissPhone RE429NT Bedienungsanleitung

Meldeempfänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bemerkung zu 3.1 bis 3.4
Bei den Geräten mit Sprachspeicher wird die Sprachdurchsage immer aufgenommen, wenn
der Sprachspeicher zu der entsprechenden Adresse durch Programmierung zugeordnet wird
und der Alarmierungsart "Sprache " oder "Ton + Sprache" programmiert wird. Im
Monitorbetrieb wird die Sprachdurchsage nur dann aufgezeichnet, wenn die entsprechende
Adresse aktiviert wird. Der Sprachspeicher kann fix oder dynamisch per Programmierung
zugeordnet werden. Die Aufzeichnungsdauer ist auf 4x15, 3x20, 2x30 oder 1x60 sec.
programmierbar.
3.5 Lautstärke
Die Durchsagelautstärke kann in 4 Stufen eingestellt werden.(Die Lautstärke der
Anrufsignalisierung bleibt davon unberührt). Mit der Taste (1) wählen Sie das
Lautstärkesymbol an. Mit Taste (2) können Sie nun die gewünschte Einstufung 1,2,3,4
vornehmen, die Sie dann mit Taste (1) quittieren. Die Stufe 1 ist die leiseste und die Stufe
4 die lauteste Wiedergabe. Die Stufe 3 entspricht der Nennlautstärke.
3.6 Feldstärkealarm
-Funktioniert nur in Funknetzen mit zyklischer Sendertastung.
Dieses Symbol erscheint, sobald Sie eine definierte Zeit keinen Empfang haben. Nach einer
weiteren Zeit ertönt das Piepssignal und das Symbol beginnt zu blinken (je nach
Akustikeinstellung eventuell nur Vibration).
Sie haben die Möglichkeit den akustischen Feldstärkealarm auszuschalten. Wählen Sie mit
der Taste (1) das Menüsymbol Feldstärke an. Das Symbol und die dazugehörige
Zustandsanzeige (ON oder OFF) blinken. Um den Zustand zu ändern, drücken Sie die
Bestätigung-Taste (2) und die Zustandsanzeige (ON / OFF) wird entsprechend wechseln.

3.7 Adressenanzeige

Die 3stellige 7-Segment Anzeige dient zur Anzeige der Adress-Kennzeichen. Die frei
wählbare Adress-Kennzeichnug ist per Programmierung festgelegt und den maximal 8
Adressen zugeordnet. Die Kennzeichen erscheinen bei der Alarmierung einer bestimmten
Adresse, bei der Rufabfrage und beim Ein- und Ausschalten der aktivierten Adressen.

3.8 Ein- und Ausschalten der aktivierten Adressen

Nach dem Sie mit der Auswahl-Taste das Menü "Adr" angewählt haben (Adr blinkt), wird
mit der Execute-Taste die erste Adresse (Schleife) angezeigt. Ist die Adresse (Schleife) zum
ein- /ausschalten per Programmierung freigegeben, erscheint im Display ON oder OFF,
entsprechend dem tatsächlichen Zustand der Adresse. Mit der Bestätigung-Taste (Execute)
Können Sie jetzt die angewählte Adresse abwechslungsweise ein - und ausschalten. Mit der
Auswahltaste (Select) gehen Sie zu den weiteren Adressen. Erscheint bei der Anwahl der
Adresse keines der Symbole ON oder OFF, ist die Adresse nicht zum Ein- /Ausschalten
freigegeben.
Swissphone Telecommunications
file:Bed.Anl.RE429Nt
Seite 5/8
Fälmisstrasse 21 CH-8833 Samstagern
PMA/D000 101
Ausgabe 1 November 98
+41 1 784 7676 E-Mail: info@swissphone.ch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis