Herunterladen Diese Seite drucken

Einleitung; Inbetriebnahme; Stromversorgung; Akku Einlegen - SwissPhone RE429 Quattro96 Bedienungsanleitung

Meldeempfänger

Werbung

Einleitung

Das Gerät weist eine Vielzahl von Betriebsfunktionen auf. Davon beinhaltet das Gerät im
Auslieferzustand eine Auswahl als Grundeinstellung. Diese Betriebsfunktionen werden im
Display dargestellt und sind vom Nutzer aktivierbar. Sollte diese Auswahl Ihren
Anforderungen nicht genügen, lassen sich mit der Programmiereinrichtung Ihren Wünschen
entsprechend weitere Funktionen programmieren. Über Art und Umfang der zu
programmierenden Funktionen informiert Sie diese Bedienungsanleitung Ihr
Funkfachhändler oder SWISSPHONE.

Inbetriebnahme

Stromversorgung

Diese Gerätefamilie wird vorzugsweise mit den umweltverträglichen und wiederaufladbaren
Versorgungsquellen (Akkumulatoren) betrieben. Diese Akkus gibt es in der Bauform AA
(Mignon) als Nickel - Cadmium 600mA Std. (Sanyo) oder NiMH (Nickel Metall Hydrid)
1100mA Std. (Varta, Furukawa) und sind über die verschiedenen Ladegerätetypen
aufladbar. Die Geräte können auch, alternativ, mit Trockenbatterien betrieben werden. In
diesem Fall sollten nur hochwertige Trockenbatterien für professionellen Einsatz verwendet
werden. (z.B. UCAR, Duracell, Varta u.s.w.). Für die Entsorgung verbrauchter Stromquellen
nutzen Sie bitte die Ihnen zur Verfügung stehenden Recyclingwege. Sie, wir und die Umwelt
danken es Ihnen.

Akku einlegen

Zum Einsetzen des Akkus gehen Sie wie folgt vor:
1) Öffnen Sie das Batteriefach durch Herunterdrücken der Lasche in der Rückwand und
seitliches Herausziehen des Akkufachdeckels. Nehmen Sie eventuell eine Münze zur Hilfe.
2) Achten Sie bitte beim Einsetzen des Akkus auf die richtige Polarität und Kennzeichnung
der Zelle. Die Versorgungsquelle mit dem Minuspol (-) voran einsetzen, dabei die Spiralfeder
leicht zusammendrücken und dann den Akku ganz in das Akkufach einlegen.
3) Setzen Sie den Batteriefachdeckel auf und schieben Sie ihn bis die Lasche in der
Gehäuserückwand einrastet.

Automatische Einschaltung

Nach dem Einlegen der Batterie in das Batteriefach wird eine elektrische Verbindung
hergestellt und das Gerät schaltet sich automatisch ein. Ein Selbsttest der Signalgeber, LED
Display und Vibrator wird gestartet und durch einen Kontrollpieps abgeschlossen.
Der Empfänger ist eingeschaltet und sein Betriebszustand ist vom Display ablesbar.
Die Batteriezustandsanzeige zeigt den ungefähren Energiezustand der Versorgungsquelle
an.
Erfolgt kein Selbsttest kontrollieren Sie die Polarität der Versorgungsquelle, oder laden Sie
den Pager in einem Ladegerät. Es stehen Ihnen verschiedene Ladegeräte (LG 300/429 LGA
300/429 LGRA 300/429) zur Verfügung.

Ausschalten

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Re429 quattrino