Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lautstärke; Feldstärkealarm; Adressenanzeige; Ein- Und Auschalten Der Aktivierten Adressen - SwissPhone RE 429 NT Quattro 98 Bedienungsanleitung

Meldeempfänger re 429 nt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RE 429 NT Quattro 98:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

___________________________________________________________________________
1.3.5
Lautstärke
Die Durchsagelautstärke ist in 4 Stufen einstellbar (die Lautstärke der Anruf-
signalisierung bleibt davon unberührt).
Mit der Taste AUSWAHL wählen Sie das Lautstärkesymbol an. Mit der Taste
BESTÄTIGUNG stellen Sie die gewünschte Lautstärkestufe von 1 bis 4 ein, und bes-
tätigen sie mit der Taste AUSWAHL. Die Stufe 1 ist die Leiseste, Stufe 4 die Lautes-
te. Die Stufe 3 entspricht der Nennlautstärke (typische Ausgangsleistung: 50mW).
1.3.6
Feldstärkealarm
(Nur in Funknetzen mit zyklischer Sendertastung möglich)
Das Antennensymbol erscheint, sobald Sie eine bestimmte Zeit keinen Empfang ha-
ben. Nach einer weiteren Zeit ertönt ein Piepsignal und das Symbol beginnt zu blin-
ken (je nach Akustikeinstellung eventuell nur Vibration). Beide Zeiten sind program-
mierbar.
Sie haben die Möglichkeit, den akustischen Feldstärkealarm auszuschalten. Wählen
Sie mit der Taste AUSWAHL das Menüsymbol Feldstärke an: das Symbol blinkt.
Drücken Sie als Bestätigung für akustischen Feldstärkealarm AUS die Taste
BESTÄTIGUNG. Das Feldstärkesymbol ist nicht mehr sichtbar. Bei fehlendem Emp-
fang wird der Feldstärkealarm nur noch optisch im Display angezeigt.
Der akustische Feldstärkealarm kann auf die gleiche Art wieder eingeschaltet wer-
den. Nach Betätigung der Taste BESTÄTIGUNG ist das Feldstärkesymbol noch für
ca. 8 Sekunden sichtbar und verschwindet dann bei ausreichender Feldstärke.
1.3.7

Adressenanzeige

Die 3stellige 7-Segment Anzeige dient zur Anzeige der Adress-Kennzeichen. Die frei
wählbare Adress-Kennzeichnung ist per Programmierung festgelegt und den maxi-
mal 8 Adressen zugeordnet. Die Kennzeichen erscheinen bei der Alarmierung einer
bestimmten Adresse, bei der Rufabfrage und beim Ein- und Ausschalten der aktivier-
ten Adressen.
1.3.8 Ein- und Ausschalten der aktivierten Adressen
Nach dem Sie mit der Taste AUSWAHL des Menü "Adr" angewählt haben (Adr
blinkt), wird mit der Taste BESÄTIGUNG die erste Adresse (Schleife) angezeigt. Ist
die Adresse (Schleife) zum Ein-/Ausschalten per Programmierung freigeben, er-
scheint im Display ON oder OFF, entsprechend dem tatsächlichen Zustand der Ad-
resse.
SWISSPHONE Telecommunications GmbH
Industriestraße 51,
D 79194 Gundelfingen
Tel.: 0761-5905-0
eMail tech. Service: support@swissphone.de
Bedienungsanleitung Meldeempfänger RE 429 NT
Fax: 0761-5905-100
Seite:
Ausgabe:
Dok-Nr:
ersetzt Dok-Nr:
6/ 10
02.1999
4430-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Re 429 nt quattro 98 s

Inhaltsverzeichnis