Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
Austausch der Filterpatrone G
*
Schalten Sie die Motoren (1) ab und stellen Sie die Räder (10)
fest, indem Sie die daran befindlichen Hebel nach unten
drücken. Um die Motoren-/Abscheider-Einheit (16) vom
Abfallbehälter (6) zu trennen, entriegeln Sie die
Verschlussklammer (8) und kippen die Motoren-/Abscheider-
Einheit (16) nach oben.
Lösen Sie die Abdeckung E und schrauben Sie das Handrad
F1 pet Hand ab und entfernen Sie es zusammen mit der
Unterlegscheibe F2, dem Dichtungsring F3 und dem Filter G.
Reinigen Sie die Filteraussparung H in der Motoren-
/Abscheidereinheit (16). Setzen Sie alle Teile in umgekehrter
Reihenfolge wieder ein. Drücken Sie die Abdeckung E wieder
an ihrem Platz fest.
Schwenken Sie den Motorenkopf wieder nach unten und
vergewissern Sie sich, daß die mit (8) gekennzeichnete
Verschlussklammer am Abfallbehälter (6) verriegelt ist.
Die Häufigkeit, mit der Filter ausgetauscht werden muß, hängt
von der Anwendungsweise ab.
Warnhinweis: Beachten Sie stets die Schutzvorschriften für die
Materialien, die sich im Filter oder im Abfallbehälter befinden.
Filterregenerierung ohne Ausbau des
(
Filters
Um die volle Saugleistung zu bewahren, muss der Filter jeden
Tag, wie in der Anleitung für den Filterrüttler (9) auf einer der
ersten Seiten oder wie nachfolgend beschrieben, regeneriert
werden:
-
Zum Stoppen der Motoren muß jede der beiden Tasten
gedrückt werden (1)
-
Abnehmen des Schlauchverbindungsstücks von der
Ansaugöffnung: Drehen Sie das
Schlauchverbindungsstück gegen den Uhrzeigersinn.
-
Starten Sie die Motoren.
-
Ziehen/Schieben Sie die horizontale Regenerationsklappe
(17) fünfmal.
-
Installieren Sie den Schlauch in der Öffnung, indem Sie
das Verbindungsstück im Uhrzeigersinn drehen.
-
Entleeren Sie den Abfallbehälter (6), wie beschrieben.
Austausch des Staubbeutels
)
Nur für Modelle, bei denen sich die Ansaugöffnung (4A)
am Abfallbehälter (6) befindet.
Um die Lebensdauer des Filters zu verlängern und eine
saubere Entsorgung der Schmutzstoffe zu gewährleisten,
empfehlen wir den Gebrauch von Staubbeuteln.
Schalten Sie die Motoren (1) ab und stellen Sie die Räder (10)
fest, indem Sie die daran befindlichen Hebel nach unten
drücken. Um die Motoren-/Abscheider-Einheit (16) vom
Abfallbehälter (6) zu trennen, entriegeln Sie die
Verschlussklammer (8) und kippen Sie die Motoren-
/Abscheider-Einheit (16) nach oben. Danach können Sie den
Abfallbehälter (6) vom Fahrgestell (7) nehmen. Ziehen Sie die
Beutelplatte aus dem Einlassrohr (4A), verschließen Sie das
Loch mit einem Pfropfen und entsorgen Sie den Staubbeutel.
Falten Sie den neuen Staubbeutel auseinander und schieben
Sie die Plastikplatte bis zum Anschlag über das Einlassrohr.
Stellen Sie den Abfallbehälter (6) wieder auf das Fahrgestell
(7). Vergewissern Sie sich, daß der Boden des Behälters die
mit C gekennzeichnete Aussparung bedeckt, und daß sich die
Handgriffe in der mit D gekennzeichneten Stellung befinden.
Schwenken Sie die Motoren-/Abscheider-Einheit (16) am
Handgriff wieder über den Abfallbehälter (6) und verriegeln Sie
die mit (8) gekennzeichnete Verschlussklammer am
Abfallbehälter (6).
Warnhinweis: Beachten Sie stets die Schutzvorschriften für die
Materialien, die sich im Filter oder im Abfallbehälter befinden.
Zubehör
Nilfisk-Advance kann ein breites Sortiment von Rohren und
Düsen für spezielle Reinigungsaufgaben liefern.
Zusätzliche Informationen erhalten Sie in den Zubehör-
Broschüren.
Parkvorrichtung
Stellen Sie die Vorderräder fest, indem Sie den Hebel (10)
nach unten drücken.
Ziehen Sie den Netzstecker und rollen Sie das Kabel auf.
Befestigen Sie die Kabelaufhängung (13) mit dem Kabel (3) am
Handgriff.
Werkzeuge und Zubehör können in der mit (11)
gekennzeichneten Werkzeughalterung aufbewahrt werden.
Die Zubehörhalterung des Gerätes ermöglicht es, Zubehörteile
während des Reinigungsvorgangs mitzuführen.
Wartung und Reparatur
Bewahren Sie den Staubsauger stets an einem trockenen Ort
auf.
Abhängig von der Anzahl der Betriebsstunden sollte der Filter
überprüft und erforderlichenfalls regeneriert oder ausgetauscht
werden.
Wartungsarbeiten dürfen nur dann ausgeführt werden, wenn
das Gerät stillsteht und von der Elektrizitätsversorgung
getrennt ist. Führen Sie niemals Wartungs- oder
Reparaturarbeiten durch, ohne über die erforderliche Befugnis
zu verfügen.
Falls Sie Informationen über Service und Wartung benötigen,
nehmen Sie bitte direkt mit Nilfisk-Advance Kontakt auf.
WARTUNGSSCHEMA
Zu wartendes Teil
Service nach Stundenzahl:
Abfallbehälter reinigen
Motorenkopf von außen reinigen
Filter regenerieren
Düse reinigen
Behälter und Zubehör überprüfen
Stromkabel überprüfen
Generalüberholung

FEHLERSUCHE

Motor startet nicht
Kein Strom
Eine Sicherung ist durchgebrannt und muß ersetzt
werden.
Das Kabel oder die Steckdose können defekt sein und
müssen überprüft werden.
Der Motor ist heiß und muß abkühlen, danach startet er
automatisch neu.
Der Staubsauger stoppt
-
Die thermische Abschaltsicherung hat die Motoren wegen
einer Verstopfung im Schlauch, im Rohr oder in der Düse
abgeschaltet. Entfernen Sie die Verstopfung.
Sobald der Motor abgekühlt ist, startet er automatisch
neu.
Die Saugkraft lässt nach
Der Filter kann verstopft sein und muß regeneriert werden
Der Behälter ist voll und muß geleert werden.
Der Schlauch, das Rohr oder die Düse können verstopft
sein und müssen gereinigt werden.
23
Täglich Wöchentlich Monatlich
8
30
200
X
X
X
X
X
X
X

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis