Herunterladen Diese Seite drucken

diagral DO200 Bedienungsanleitung Seite 17

Öffnaungsmelder glasbruchmelder

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

BILD H
Montage
Planen Sie den Montageort des Melders nach den Vorschlägen (siehe "BESONDERE MON-
1
T GEHINWEISE").
Der Magnet darf maximal 5 mm bstand zum Funkteil besitzen. Richten Sie das Gehäuse
G
anhand der Pfeile am jeweiligen Bodenträger aus.
Der Glasbruchsensor
G
beiden Seiten des Rahmens angebracht werden (empfehlenswert: am oberen Rahmen).
Befestigen Sie den Bodenträger mit beiliegenden Schrauben oder falls notwendig mit einer
anderen geeigneten Haltemöglichkeit.
Klipsen Sie den Öffnungsmelder in den Grundträger ein. Der Deckelkontakt gegen unbefugtes
Öffnen ist jetzt in Betrieb.
Richten Sie die Höhe des Magnetträgers
2
danach beide Teile auf gleicher Höhe befinden.
Nachdem der Magnetträger befestigt ist, wird der Magnet in die Führung eingelegt
3
mit dem Deckel
des Gehäuses verschlossen.
Œ
Befestigen Sie den Glasbruchsensor
Klebeband auf der gereinigten und trockenen Scheibe (bei Raumtemperatur).
Drücken Sie den Sensor dann einige Zeit auf die Scheibe, um ein stabiles
Kleben zu gewährleisten.
Hinweis: Der Magnet muß auf jeden Fall montiert werden, selbst wenn der Melder nur als
Glasbruchmelder eingesetzt werden soll.
Test
Prüfen der Funkreichweite und des Überwachungsbereiches:
Betätigen Sie die Test-Taste, um den Melder in den Testmodus zu schalten. Die Leuchtdiode ist
aktiv, solange Sie die Taste betätigen. Danach bleibt der Melder selbsttätig für 1,5 Minuten im
Testmodus. Öffnen Sie mehrfach die überwachte Tür oder das Fenster. Jede Detektion wird
durch das Leuchten der Leuchtdiode angezeigt, und ein Funksignal wird abgeschickt.
Schließen Sie das Fenster/die Tür wieder und schlagen Sie leicht mit dem Griff eines
Schraubendrehers auf die Scheibe nahe des Sensors: Die Leuchtdiode des Melders leuchtet auf,
um die Detektion anzuzeigen.
Nach der Testphase setzt sich der Melder automatisch in den Normalbetrieb
zurück. Die Leuchtdiode zeigt keine Detektion von Öffnungen mehr an, und der
Melder kann maximal alle 1,5 Minuten ein Funksignal absenden.
Lösen Sie, wie im Handbuch DI GR L, beschrieben, einen echten larm aus.
Wenn die Leuchtdiode des Melders nach Betätigen der Testtaste nicht mehr aufleuchtet, muß die
Batterie gewechselt werden.
muß in einer der 4 Ecken der Scheibe mit ca. 2,5 cm bstand zu

B TTERIEWECHSEL
über die bstandshalter
Ž
mit dem vorhandenen doppelseitigen

D
aus, so daß sich

und

17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dv200Dv210Do210