Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Fehler; Mögliche Ursache - DELTA-SPORT 285746 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 56
Mögliche Fehler
Im Folgenden werden Ihnen mögliche Fehler, ihre Ursachen und die Behebung aufgezeigt.
Fehler
Fernsteuerung (2) reagiert nicht. Fernsteuerung (2) ist
Quadrocopter (1) reagiert
nicht.
Quadrocopter (1) lässt sich
nicht kontrollieren.
Quadrocopter (1) fliegt nicht
nach oben.
66
DE/AT/CH
Mögliche Ursache
ausgeschaltet.
Batterien (4) falsch eingelegt.
Batterien (4) sind leer.
Batterien (4) in der
Fernsteuerung (2) sind falsch
eingelegt oder leer.
Akku (3) im Quadrocopter (1)
ist leer.
LED-Positions-Leuchten (1b)
blinken bzw. leuchten nicht.
Quadrocopter (1) außer
Reichweite.
Zu starker Wind oder Luftzug.
Quadrocopter muss kalibiert
werden.
Nicht genug Gas.
Akku (3) ist leer.
Behebung
Fernsteuerung (2) einschalten.
Batterien (4) richtig einlegen.
Batterien (4) austauschen.
Batterien (4) überprüfen und
gegebenenfalls austauschen.
Akku (3) laden.
Akku-Steckverbindung (3a) mit
Quadrocopter-Steckverbindung
(1a) verbinden.
Stellen Sie sicher, dass
der Abstand zwischen
Fernsteuerung (2) und
Quadrocopter (1) nicht mehr
als maximal 50 m beträgt.
Der Quadrocopter (1) ist nur für
eine windstille Umgebung ohne
Luftzug geeignet.
Stellen Sie den Quadrocopter
(1) auf eine waagerechte,
ebene Fläche. Schieben Sie
gleichzeitig den Gashebel (2d)
und den Steuerhebel (2e) nach
unten rechts. Die LED-Positions-
Leuchten (1b) des Quadroco-
pters blinken ca. 3 Sekunden
auf. Sobald diese dauerhaft
leuchten, ist die Kalibrierung
abgeschlossen und der Quadro-
copter flugbereit.
Hinweis: Wiederholen Sie die
Kalibrierung, wenn der Quadro-
copter noch immer unkontrolliert
in eine Richtung fliegt.
Schieben Sie den Gashebel
(2d) langsam nach vorne.
Akku (3) laden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis