Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku Laden; Unterspannungs-Warnung; Akku Einsetzen; Akku Entfernen - DELTA-SPORT 285746 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 56
Akku laden (Abb. F)
1. Verbinden Sie das Kabelende (5a) des
USB-Ladekabels (5) mit der Akku-Steckverbin-
dung (3a) des Akkus (3).
2. Stecken Sie das andere Kabelende (5b) des
USB-Ladekabels in einen USB-Port eines einge-
schalteten Computers oder einer Ladestation
mit USB-Port.
3. Die Ladekontrollleuchte am Kabelende (5b)
schaltet sich ein.
Hinweis: Die Ladezeit beträgt ca. 60 Minuten.
Die Ladekontrollleuchte schaltet sich aus, sobald
der Akku aufgeladen ist.

Unterspannungs-Warnung

Die Lichter (1b) fangen an zu blinken, wenn der
Akku (3) fast leer ist. Laden Sie den Quadro-
copter, sobald Sie dies feststellen.
Akku einsetzen (Abb. G)
Nehmen Sie den Akkudeckel (1c) vom Akkufach
(1b) und setzen Sie den Akku (3) mit der Akku-
Steckverbindung (3a) hinein. Achten Sie darauf,
dass die Akku-Steckverbindung (3a) seitlich aus
dem Akkufach liegt.

Akku entfernen

1. Lösen Sie die Verbindung zwischen der Akku-
Steckverbindung (3a) und der Quadrocopter-
Steckverbindung (1a).
2. Nehmen Sie den Akkudeckel (1c) vom
Akkufach (1b) ab.
3. Entfernen Sie den Akku (3) aus dem Akkufach
(1c).

Geeignete Flugumgebung

Für einen optimalen Flug sollte die Umgebung
folgende Kriterien erfüllen:
• Windstiller, geschlossener Raum.
• Personen müssen beim Start einen Sicherheits-
abstand von 5 m zum Quadrocopter einhalten.
• Keine Geräte, wie z. B. Klimaanlagen, Venti-
latoren etc. in der Nähe, die Luftströme verur-
sachen.
• Achten Sie unbedingt auf Ihre Umgebung, in
der Sie den Quadrocopter nutzen.
• Hindernisfreier Raum (z. B. keine Lampen etc.)
62
DE/AT/CH
• Eine Mindestraumgröße von ca. 10 x 6 x 3 m
(L x B x H) sollte vorhanden sein.
• Suchen Sie sich eine große, offene und weite
Fläche ohne Hindernisse, achten Sie besonders
auf Gebäude, Menschenansammlungen, Hoch-
spannungsleitungen und Bäume.
• Für Kunstflüge, wie z. B. Loopings, sollte in
allen Richtungen ein Platz von ca. 10 m sein.
• Achten Sie auf eine trockene und
niederschlagsfreie Umgebung.
• Die geeignete Betriebstemperatur liegt bei 100
bis 450.
• Meiden Sie stets die verbotenen Areale (diese
finden Sie im Abschnitt „Sicherheitshinweise").

Flugvorbereitung

Bevor Sie mit dem Fliegen des Quadrocopters
beginnen, achten Sie auf Folgendes:
1. Stellen Sie den Quadrocopter (1) zum Starten
immer auf eine ebene Fläche.
2. Bewegen Sie den Gas (2d)- und Steuerhebel
(2e) immer langsam und vorsichtig mit Gefühl.
3. Richten Sie Ihr Augenmerk während des Fluges
durchgehend auf den Quadrocopter!
Hinweis: Behalten Sie den Quadrocopter im
Flugbetrieb immer in Sichtweite!
4. Hängen Sie keine Lasten an den
Quadrocopter.

Flug starten

Bevor Sie mit dem Flug starten, hier ein Paar Tipps
zur Steuerung des Quadrocopters:
• Bewegen Sie den Gashebel (2d) leicht nach
hinten, sobald der Quadrocopter (1) vom
Boden abhebt.
• Bewegen Sie den Gashebel (2d) etwas nach
vorne, wenn der Quadrocopter (1) sinkt.
• Tippen Sie den Steuerhebel (2e) ganz leicht in
die gewünschte Richtung an, um eine Kurve zu
fliegen.
Hinweis: Schalten Sie immer zuerst die Fernsteu-
erung ein. Achten Sie darauf, dass beim Einschal-
ten der Fernsteuerung der Gashebel auf niedrigs-
ter Stellung (Motoren aus) eingestellt ist!
Erst danach darf der Akku des Modells ange-
schlossen werden. Andernfalls kann es zu unvor-
hersehbaren Reaktionen des Artikels kommen und
die Rotoren können ungewollt anlaufen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis