Die Ergebnisse werden sowohl über die Parameteranzeigen als auch im Dot Matrix Feld angezeigt. Teils sind die
Werte gemittelt (Watt, Km/h, Drehzahl, Puls, Höhenmeter/ min), teils kumuliert (Km, K-Cal, Zeit, Höhenmeter).
Die Durchschnittswerte sind durch das Symbol Ø gekennzeichnet.
Diese Ergebnisse ermöglichen eine Kontrolle der persönlichen Leistungsentwicklung und dienen somit der
Motivation.
Wenn Sie mit Chipkarten trainieren, so werden die Ergebnisse von jedem Trainingsgerät gesondert auf die
Chipkarte gespeichert. Das Lesen der Ergebnisse kann am Gerät vorgenommen werden oder aber am PC, wenn
die Software motion training manager zur Verfügung steht.
5.6
Programme der cardio line
Programme cardio line nach Geräten und Speichermedium (optionale Programme sind gekennzeichnet *).
Programme
M = manuell
S = Speichermedium
1 Quickstart
2 Zeittraining
3 Pulstraining
4 Kalorientraining*
5 Hügeltraining*
6 Zufallstraining*
7 Intervalltraining*
8 Streckentraining*
9 Powertraining*
Programme cardio line med nach Geräten und Speichermedium (optionale Programme sind gekennzeichnet *).
Programme
M = manuell
S = Speichermedium
1 Quick
2 Watt
3 Watt sensitiv*
4 Puls
5 Isokinetik*
6 Therapie*
7 Intervall*
8 K-cal*
9 Hügel*
10 Zufall*
11 Distanz*
Programmspezifikationen
Quick Start/ Quick
Das Programm gestattet es, sofort mit dem Training zu beginnen. Man beginnt zu treten, das Display schaltet
sich an, der Quick Start wird aufgerufen. Es sind keine weiteren Programmschritte nötig.
Mit den +/- Tasten kann während des gesamten Trainings das Level – d.h. die Intensitätsstufe -, variiert werden.
Das Programm arbeitet drehzahlabhängig, d.h. die Leistung ändert sich in Abhängigkeit von der Drehzahl.
Mit der Scan Taste werden die Anzeigen bzw. die graphischen Darstellungen gewechselt.
Das Programm wird durch Drücken der Cool Down Taste beendet und die Trainingsergebnisse werden
angezeigt.
Zeittraining/ Watt
Das Programm steuert ausschließlich die Dauer des Trainings und arbeitet drehzahlunabhängig, d.h. die
Leistung bleibt mit zunehmender Drehzahl konstant.
Nach der Aktivierung des Displays gelangt man mit der Prog-Taste in die Programmauswahl. Wählt man das
Zeittraining, so wird die Trainingsdauer in Minuten mit +/- vorgewählt und mit ENTER bestätigt. Die
Anfangsbelastung beträgt immer 50 Watt und ist jederzeit über die +/- Tasten in 5 Watt-Schritten bis 500 Watt
veränderbar. Sollte die Drehzahl zu gering sein, um die eingestellte Leistung/Watt zu generieren, so blinkt die
Drehzahlanzeige.
Cycle fit
M – S
M – S
M – S
M – S
M – S
M
M – S
M – S
M - S
Cycle med
M – S
M – S
M – S
M – S
M – S
M – S
M – S
M – S
M – S
M
M - S
Gebrauchsanweisung cycle 800
Seite 9 von 17
Version 1.1