Allgemeines Lesen Sie die vorliegende Gebrauchsanleitung mit allen Sicherheitshinweisen und Warnungen vor dem ersten Gebrauch der Trainingsgeräte genau durch, um eine sichere und bestimmungsgemäße Nutzung zu gewährleisten. Bewahren Sie dieses Dokument auf, um nachschlagen zu können und geben Sie es im Falle einer Weitergabe des Gerätes mit. Dieses Symbol und/ oder grau hinterlegter Text kennzeichnen Ausstattungsmerkmale für den medizinischen Einsatz.
Stellen Sie das Gerät auf einen festen, ebenen und rutschhemmenden Untergrund und nivellieren Sie das Gerät mit den Stellschrauben, dass es nicht wackelt. Der Freibereich rund um das Gerät muss min. 1 m größer sein als der Bewegungsbereich des Gerätes, um einen sicheren Zu- und Abgang vom Gerät auch in Notfällen zu gewährleisten.
Kontraindikationen Herz-Kreislauf-Erkrankungen • Schmerzen des Bewegungsapparates • Während des Trainings: • Schmerzen im Brustbereich Unwohlsein Übelkeit Schwindel Atemnot Bei Medikamenteneinnahme Arzt fragen. Pflege und Wartung Das Sicherheitsniveau der Geräte kann nur dann gehalten werden, wenn die Geräte regelmäßig auf Schäden und Verschleiß...
Seite 6
Handpulsabnahme (optional) Als Option sind alle Geräte der cardio line mit dem Polar Handpulssystem auszustatten. Bei dieser Technik arbeiten 2 Pulsmesssysteme intelligent miteinander. Die Handpulsmessung hat Priorität vor der drahtlosen Signalübertragung. Sobald alle 4 Handsensoren berührt werden, erscheint im Display ein Handsymbol. Ca. 10 Sekunden später erscheint die digitale Frequenzanzeige.
Anzeige Abb.1: In dieser Abbildung sind alle Segmente des LCD Displays zu sehen. Im normalen Betrieb sind immer nur die relevanten Informationen abgebildet. Sie sehen je nach Programm folgende Parameter angezeigt: Programm: Programmnummer • Zeit: aktuelle Trainingszeit addiert bzw. verbleibende, effektive Trainingszeit. Ein Pfeilsymbol zeigt die •...
Liste der graphischen Anzeigen Standard – zeigt einen ca. 5 minütigen Ausschnitt des Trainings. • Übersicht – zeigt das Gesamttraining bis 50 Minuten. • Werte – großformatige Anzeige von Watt und Puls. • Profil – Anzeige der Belastungsprofile. • Zone – Anzeige speziell fürs pulsgesteuerte Training, da hier die gewählte Pulszone zusammen mit dem •...
Die Ergebnisse werden sowohl über die Parameteranzeigen als auch im Dot Matrix Feld angezeigt. Teils sind die Werte gemittelt (Watt, Km/h, Drehzahl, Puls, Höhenmeter/ min), teils kumuliert (Km, K-Cal, Zeit, Höhenmeter). Die Durchschnittswerte sind durch das Symbol Ø gekennzeichnet. Diese Ergebnisse ermöglichen eine Kontrolle der persönlichen Leistungsentwicklung und dienen somit der Motivation.
Seite 10
Nach dem Trainingsende oder einem Trainingsabbruch über die COOL-Taste werden die relevanten Ergebnisse im Display angezeigt. Pulstraining/ Puls Das Pulstraining ist ein sehr intelligentes Trainingsprogramm, welches garantiert, dass das Training optimal dosiert wird, ohne dass manuelle Bedieneingriffe nötig sind. Dabei wird zu Beginn die gewünschte Zielpulsfrequenz –...
Seite 11
Regel werden Intensitätsstufen beliebiger Länge aneinandergereiht. Folgt eine geänderte Intensität so wird die Wattzahl sanft verändert. Es gibt auch die Möglichkeit, die Intensität über eine Rampe zu erhöhen. Dabei wird die Belastungssteigerung stufenlos über die Stufendauer angepasst. Um das Programmieren von Intervallen zu vereinfachen kann man eine Belastungs- und Pausensequenz so oft wie gewünscht wiederholen –...
Seite 12
Eingabe von persönlichen Parametern zur Ermittlung einer max. Pulsfrequenz Formel: 220 – Lebensalter = max. Puls Alter 15 - 90 mit +/- auswählen, → ENTER Max. Puls 90 - 220 mit +/- auswählen, → ENTER Das Programmieren der Intervalle ist nunmehr abgeschlossen. Im Display steht LOS Um die Programmdefinition auf die Karte zu schreiben geht man wie folgt vor Trainerkarte einstecken und wieder rausnehmen...
Seite 13
Therapie Auch in der Therapie wird entsprechend der Genesungsfortschritte mit den Intensitätssteuerungsfaktoren Umfang und Intensität die Gesamtintensität des Trainings gesteuert. In der Regel erfolgen Intensitätsänderungen durch eine generelle Steigerung der Intensität (z.B. es wird die Wattzahl erhöht). Beim Therapietraining wird die Intensität innerhalb eines Ergometerprogramms mehrfach variiert. Nach einer 2- minütigen Aufwärmphase in Rampenform folgen 6 Intervalle von einer Minute mit je einer Minute aktiver Pause mit ca.
Seite 14
ECC Test Der ECC Test ist eine sinnvolle Ergänzung zum IPN Test. Bei diesem Test ist es möglich, das Abbruchkriterium zu verändern, wenn bestimmte persönliche Parameter eine geringere Testintensität verlangen. Die Qualität der Testaussagen kann bei einer deutlichen Intensitätsveränderung beeinträchtigt sein. Zu den bekannten Ergebnissen kommt beim ECC die Funktion der biologischen Altersermittlung hinzu, die ein notwendiges Training sehr deutlich machen.
Typenschildaufkleber befindet. Die Kalibrierung eines Gerätes im Zuge der MTK kann nur von einer autorisierten Fachkraft durchgeführt werden. Wenden Sie sich an Emotion Fitness, wenn Sie einen Ansprechpartner suchen. Technische Daten Die Angaben zu Maße und Gewicht, alle Werte können auf Grund von Geräteänderungen abweichen.
Co. KG hiervon unterrichten. Auskünfte über Seriennummer des Gerätes, Zeitpunkt des Gerätekaufes, sowie die Bezugsquelle sind vom Geräteinhaber zu geben. EMOTION FITNESS GmbH & Co. KG wird einen Service veranlassen, behält sich jedoch die Art des Services vor. Folgende Vorgehensweisen sind denkbar.
Seite 17
Gerätetyp Kaufdatum Seriennummer Verkäufer Wie sind Sie auf das Gerät aufmerksam geworden? Was hat Sie überzeugt? Vielen Dank für Ihr Vertrauen! emotion fitness GmbH & Co KG Hauptstr. 99 67691 Hochspeyer Tel 06305-71499-0 Fax 06305-71499-111 info@emotion-fitness.de www.emotion-fitness.de Gebrauchsanweisung cycle 800 Version 1.1...