Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitsregeln - SCOPREGA GE 21-1 Bedienungsanleitung

Elektrische pumpe - 12 v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
8. Vergewissern Sie sich, dass eine angemessene Lüftung vorhanden ist und vermeiden Sie es,
während des Betriebs der Auflassvorrichtung Gegenstände auf oder um diese zu stellen.
9. Verbrennen oder zerstören Sie die Batterie nicht, auch wenn diese stark beschädigt oder
vollständig verbraucht ist. Die Batterie kann sich entzünden.
Prüfen Sie mit den lokalen Behörden die Form der Entsorgung.
10. Verwenden Sie die Batterie nicht, wenn Flüssigkeit ausläuft und bringen Sie sie zur
nächstgelegenen Kundendienststelle von Bravo oder einer anderen
Vertrags-Kundendienststelle zurück.
11. Versuchen Sie nicht, die Batterie zu öffnen. Verwenden Sie sie nicht, wenn das
Kunststoffgehäuse Beschädigungen aufweist. Nicht wieder aufladen.
12. Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
13. Die Auflassvorrichtung erzeugt Vibrationen und könnte sich während des Auflassens
verschieben, Stellen Sie das Gerät nicht auf hohe Flächen und kontrollieren Sie seine Bewegungen.
SPEISEN SIE DIE AUFLASSVORRICHTUNG NICHT MIT EINER HÖHEREN SPANNUNG ALS 13 V.

ALLGEMEINE SICHERHEITSREGELN

1. BERÜCKSICHTIGEN SIE IMMER DIE ARBEITSUMGEBUNG SETZEN SIE DAS GERÄT NICHT DEM
REGEN AUS. VERWENDEN SIE ES NICHT BEI VORHANDEN SEIN VON ENTZÜNDLICHEN
FLÜSSIGKEITEN ODER GASEN.
2. VERMEIDEN SIE UNABSICHTLICHE STARTS. Starten Sie die Auflassvorrichtung nicht, wenn die
Eingangsöffnung Kontakt mit Staub oder Wasser hat.
3. VORSICHT. Immer mit Vorsicht vorgehen. Den gesunden Menschenverstand einsetzen.
4. KONTROLLIEREN SIE, DASS KEINE BESCHÄDIGTEN TEILE VORHANDEN SIND. Prüfen Sie vor
Verwendung der Auflassvorrichtung, ob die äußeren Teile unversehrt sind. Prüfen Sie, ob die
Auflassvorrichtung auf die Weise arbeitet, für die er entworfen wurde.
5. DIE AUFLASSVORRICHTUNG NICHT in der Nähe von entzündlichen Flüssigkeiten oder explosiven
gasförmigen Atmosphären verwenden. Die Motoren dieses Gerätes erzeugen Funken und diese
können Rauch entzünden.
6. ACHTUNG, NICHT EINATMEN! Die aus der Auflassvorrichtung kommende Druckluft ist nicht
sauber. Atmen Sie niemals die Luft aus Ihrem Aufblasgerät oder von einer an dieses Gerät
angeschlossenen Vorrichtung ein.
7. ACHTUNG! BERSTGEFAHR. Lassen Sie mit dem vom Hersteller empfohlenen Druck auf. Ein
übermäßiger Druck kann zu einem für die Personen gefährlichen Bersten führen.
8. DAS GERÄT NICHT OHNE KONTROLLE LASSEN. Ein übermäßiger Druck kann zu einem für die
Personen gefährlichen Bersten führen.
9. ACHTUNG! GEFAHR EINER FUNKTIONSSTÖRUNG. Nehmen Sie keine Veränderungen vor und
versuchen Sie nicht Reparaturen auszuführen. Durchlochen Sie die Hülle nicht oder nehmen Sie
keinerlei Veränderungen an der Auflassvorrichtung oder an ihren Teilen vor.
10. Transportieren Sie die Pumpe NIE durch Ziehen am Schlauch.
REGELN ZUM GEBRAUCH DER BATTERIE
1. Laden Sie für eine bessere Ergiebigkeit die Batterie auf, wenn die Umgebungstemperatur
zwischen 18°- 24°C (65°F - 75°F) liegt. Laden Sie die Batterie NICHT bei Temperaturen unter
+4,5°C (+40°F) oder über +40,5°C (+105°F) auf. Dies ist erforderlich, um schweren Schäden
an der Batterie vorzubeugen.
2. Während des Ladevorgangs können sowohl das Ladegerät als auch die Batterie warm werden.
Dies ist eine normale Betriebsbedingung und stellt kein Problem.
3. Das Ladegerät NIEMALS mit Flüssigkeiten in Kontakt bringen.
ACHTUNG: DAS LADEGERÄT NIEMALS MIT FLÜSSIGKEITEN IN KONTAKT BRINGEN.
GEFAHR VON ELEKTROSCHOCKS
4. Versuchen Sie NICHT, die Batterie mit anderen Ladegeräten aufzuladen, als dem, das dem Gerät
beiliegt. Das Ladegerät und die Batterie wurden für den gemeinsamen Einsatz entworfen.
5. Verwenden Sie das Ladegerät nicht zu anderen Zwecken, als dem des Ladens der Batterie der
Auflassvorrichtung. Jeder andere Gebrauch könnte zu einem Brand, einem Stromschlag oder
einem Kurzschluss führen.
6. Vergewissern Sie sich, ob das Kabel so verlegt ist, dass es nicht betreten, abgerissen oder
beschädigt werden kann.
7. Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn das Kabel oder Stecker beschädigt sind.
8. Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn es einen Schlag erlitten hat, heruntergefallen ist oder
auf beliebige Weise beschädigt wurde.
9. Bauen Sie das Ladegerät nicht aus. Ein erneuter, falscher Einbau kann zu einem Stromschlag,
einem Kurzschluss oder einem Brand führen.
10. Verwenden Sie niemals andere Ladegeräte zum Aufladen dieses Gerätes.
Verwenden Sie immer nur Original-Ersatzteile.
11. BEI DER ERSTEN VERWENDUNG; STECKEN SIE DIE SICHERUNG, DIE SICH IN DER TASCHE
BEFINDET, IN DIE AUFLASSVORRICHTUNG.
12.
DIE LADEZEIT BETRÄGT ETWA 8 STUNDEN.
13.
DIE BATTERIE VOLLSTÄNDIG AUFLADEN AND DIE SICHERUNG ABNEHMEN,
WENN DIE PUMPE LÄNGER ALS 30 TAGEN GELAGERT WIRD.
Der GE 21 ist mit einer einzylindrischen Pumpeinheit ausgestattet, die erlaubt, jeglichen Gegenstand
bei einem Druck zwischen 10 und 1500 mbar aufzublasen. Die Pumpe startet durch Drücken der
Taste ON und unterbricht automatisch bei Erreichen des eingestellten Drucks. Die Auflassvor-
richtung stoppt vollständig, wenn der Bediener die Taste OFF drückt.
Der GE 21 ist vollständig tragbar, da er über eine eingebaute Batterie verfügt. Wenn die Batterie
ENTLADEN ist, können Sie sie an einen Zigarettenanzünder anschließen.
Außerdem kann die Batterie über den Zigarrenanzünder zu 12V oder Transformatoren zu 110-240
AC/DC aufgeladen werden.
EINLEITUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis