Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Errichter Warnung - DSC PowerSeries Neo HS2016 Benutzerhandbuch

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerSeries Neo HS2016:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 10.0 Errichter Warnung

10.0 Errichter Warnung

Warnhinweis Bitte lesen Sie sorgfältig
Hinweis:
Für Errichter:
Dieser Warnhinweis enthält wichtige Informationen.
Als einzige Person in Kontakt mit Systembenutzern
ist es Ihre Verantwortlichkeit, Benutzer mit allen
Punkten dieser Warnung vertraut zu machen.
Systemausfall
Dieses System wurde konzipiert, so wirksam wie
möglich zu sein. Es gibt jedoch Umstände bei Feuer,
Einbruch oder anderen Notfällen, in denen es keinen
Schutz bietet. Jedes Alarmsystem jeder Bauart kann
mutwillig sabotiert werden oder kann aus einer Reihe
von Gründen nicht entsprechend der Erwartungen
funktionieren. Einige, jedoch nicht alle dieser
Gründe, können sein:
Unsachgemäße Installation
Ein Sicherheitssystem muss korrekt installiert sein,
um angemessenen Schutz zu bieten. Jede Installation
muss durch einen Sicherheitsfachmann bewertet wer-
den, um zu gewährleisten, dass alle Zugangspunkte
und Bereiche abgedeckt sind. Schlösser und Ver-
riegelungen von Fenstern und Türen müssen sicher
sein und sachgerecht funktionieren. Fenster, Türen,
Wände, Zimmerdecken und andere Baumaterialien
müssen ausreichend stark, um den erwarteten Schutz
zu bieten. Während und nach Umbauarbeiten muss
eine Neubewertung erfolgen. Begutachtung durch Feu-
erwehr oder Polizei wird dringend empfohlen, sofern
dieser Dienst verfügbar ist.
Kriminelle Kenntnisse
Dieses System enthält Sicherheitsfunktionen, die zum
Zeitpunkt der Herstellung sicher waren. Person mit
krimineller Energie können jedoch Techniken ent-
wickeln, welche die Effektivität dieser Funktionen
verringern. Es ist wichtig, dass ein Sicherheitssystem
regelmäßig überprüft wird, um sicherzustellen, dass
seine Funktionen weiterhin wirksam sind und es
muss regelmäßig aktualisiert oder ausgetauscht wer-
den, wenn es nicht mehr den erwarteten Schutz bietet.
Zugang durch Eindringlinge
Eindringlinge können sich durch einen ungesicherten
Zugangspunkt Zutritt verschaffen, ein Über-
wachungsgerät umgehen, Bewegungserkennung durch
einen Bereich unzureichender Abdeckung umgehen,
einen Signalgeber abtrennen oder den korrekten
Betrieb des Systems beeinflussen oder ihn ver-
hindern.
Netzausfall
Alarmzentralen, Einbruchmelder, Rauchmelder und
viele andere Sicherheitsgeräte benötigen für den kor-
rekten Betrieb die entsprechende Span-
nungsversorgung. Ist ein Gerät batterieversorgt, so
können die Batterien ausfallen. Selbst wenn die Bat-
terien nicht ausfallen, müssen sie geladen und in
gutem Zustand gehalten werden, um einwandfrei zu
funktionieren. Ist ein Gerät nur netzversorgt, so wird
es durch eine noch so kurze Unterbrechung unwirk-
sam, während es nicht stromversorgt ist.
Stromausfälle werden häufig von Span-
nungsschwankungen begleitet, die zu Schäden an
elektronischen Geräten wie einem Sicherheitssystem
führen können. Führen Sie nach einem Stromausfall
sofort einen vollständigen Systemtest durch, um
sicherzustellen, dass das System erwartungsgemäß
funktioniert.
Ausfall austauschbarer Batterien
Die Drahtlos-Sender des Systems sind für mehrere
Jahre Batteriebetrieb unter Normalbedingungen kon-
zipiert. Die erwartete Lebensdauer der Batterie ist
eine Funktion der Geräteumgebung, Nutzung und
Art. Umgebungsbedingungen wie hohe Luft-
feuchtigkeit, hohe oder niedrige Temperaturen oder
große Temperaturschwankungen können zu einer Ver-
kürzung der erwarteten Lebensdauer der Batterie füh-
ren. Während jeder Sender eine Überwachung auf
schwache Batterie hat, die erkennt, wenn die Batterien
ausgetauscht werden müssen, kann diese Über-
wachung auch ausfallen. Regelmäßige Tests und War-
tungen halten des System in einem guten
Betriebszustand.
Sabotage der Funkfrequenz von Drahtlos-Geräten
Signale erreichen den Empfänger möglicherweise
nicht unter allen Umständen, was durch Metall-
gegenstände auf oder in unmittelbarer Nähe des Funk-
pfades oder mutwillige Blockierung oder sonstige
mutwillige Funksignalstörungen ausgelöst werden
kann.
Systembenutzer
Ein Benutzer ist möglicherweise nicht in der Lage,
einen Panik- oder Notfallschalter aufgrund per-
manenter oder vorübergehender Behinderung, Unmög-
lichkeit, das Gerät rechtzeitig zu erreichen oder
Unkenntnis der korrekten Bedienung auszulösen. Es
ist wichtig, dass alle Systembenutzer in den kor-
rekten Betrieb des Alarmsystem eingewiesen sind
und dass sie wissen, wie sie im Alarmfall reagieren
müssen.
Rauchmelder
Rauchmelder als Teil dieses Systems alarmieren die
Bewohner möglicherweise nicht korrekt aufgrund
einer Reihe von Gründen, von denen einige nach-
stehend aufgeführt sind. Die Rauchmelder sind mög-
licherweise nicht korrekt installiert oder befinden
sich an falschen Standorten. Rauch erreicht die Rauch-
melder möglicherweise nicht, wenn das Feuer in
einem Schornstein, in Wänden oder Dächern oder
außerhalb geschlossener Türen brennt. Rauchmelder
erkennen Rauch von einem Feuer in einem anderen
Stockwerk des Gebäudes möglicherweise nicht.
Alle Feuer unterschieden sich in Rauchentwicklung
und Ausbreitungsgeschwindigkeit. Rauchmelder kön-
nen nicht alle Arten von Feuer gleich gut erkennen.
Rauchmelder geben möglicherweise keine rechtzeitige
Warnung bei Feuern, die durch Fahrlässigkeit oder
Sicherheitsrisiken wie Rauchen im Bett, Explosionen,
Gasaustritt, unsachgemäße Lagerung leicht ent-
zündlicher Materialien, überlasteter elektrischer Lei-
- 30 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis