3. Kontrollieren Sie, ob der
Dörrautomat oder die Einzelteile
Schäden aufweisen. Ist dies der Fall,
benutzen Sie den Dörrautomaten
nicht. Wenden Sie sich über die
auf der Garantiekarte angegebene
Serviceadresse an den Hersteller.
Grundreinigung
1. Entfernen Sie das
Verpackungsmaterial und sämtliche
Schutzfolien.
2. Reinigen Sie vor der erstmaligen
Benutzung alle Teile des
Dörrautomaten wie im Kapitel
„Reinigung" beschrieben:
• Deckel
,
1
• Trockengitter
• Grundgerät
Dörrautomaten
zusammensetzen
1. Stellen Sie das Grundgerät
ebene, trockene, rutschfeste und
hitzebeständige Oberfläche, welche
sich in der Nähe einer Steckdose
befindet.
2. Setzen Sie ein Trockengitter
das Grundgerät und stapeln Sie so
viele Trockengitter übereinander, wie
Sie für den Dörrvorgang benötigen.
Achten Sie darauf, dass das
Trockengitter ohne Öffnung in der
Mitte immer an oberster Stelle ist.
3. Setzen Sie den Deckel
oberste Trockengitter.
12
und
2
.
3
auf eine
3
auf
2
auf das
1
Heizvorgang vor
Erstinbetriebnahme
Um evtl. vorhandene
fertigungsbedingte Rückstände
zu beseitigen, ist es vor der ersten
Benutzung des Dörrautomaten
notwendig, dass Sie einen
1-stündigen Heizvorgang ohne
Lebensmittel durchführen. Hierbei
evtl. auftretender Geruch ist normal
und verschwindet nach kurzer
Zeit. Dies ist keine Fehlfunktion des
Dörrautomaten. Achten Sie hierbei
auf ausreichende Belüftung durch
das Öffnen von Fenstern.
1. Stecken Sie den Netzstecker
eine ordnungsgemäß installierte
Steckdose. Die Anzeige im Display
auf dem Bedienfeld
7
blinken (siehe Abb. B).
2. Drücken Sie einmal die Plus-Taste
Im Display wird 1HR angezeigt.
3. Starten Sie den Betrieb, indem Sie
die ON/OFF-Taste
Ventilator geht an und aus dem
Heißluftaustritt
Nach einer Stunde schaltet sich der
Dörrautomat automatisch aus.
4. Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und lassen Sie den
Dörrautomaten abkühlen.
in
4
beginnt zu
5
9
drücken. Der
8
strömt warme Luft.
6
.