Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Palazzetti ECOMONOBLOCCO WT F Serie Einbauhandbuch Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECOMONOBLOCCO WT F Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
Baufällige Rauchabzüge, die aus ungeeignetem Material gebaut sind, sind ungesetzlich und beeinträchtigen die Leistung
des Kamins.
Ein perfekter Zug ist vor allen Dingen durch eine Rauchgasleitung gegeben, die frei von Hindernisse ist, wie Verengungen,
waagrechten Verlauf, Kanten; eventuelle Achsverschiebungen müssen einen geneigten Verlauf mit max 45° Winkel bezüglich
der Vertikale, besser noch mit nur 30°, besitzen. Diese Verschiebungen müssen möglicherweise in der Nähe des Schornsteins
ausgeführt werden.
Der Rauchgasanschluss zwischen Feuerstätte und Rauchgasleitung muss den gleichen Querschnitt haben wie der Rauchauslass
am Kamin. Der Rauchgasanschluss muss dicht sein und es ist die Verwendung von dehnbaren Metallschläuchen verboten.
Die Richtungsänderungen bezüglich des Rauchauslasses des Geräts müssen mit Bogenstück mit nicht mehr als 45° bezüglich
der Vertikalen erstellt werden.
Der Schornstein muss einen Windschutz und einen internen Querschnitt gleich demjenigen des Rauchabzugs und einen
Durchgangsquerschnitt für die Rauchgase im Ausgang von mindestens dem Doppelten des internen der Rauchgasleitung haben.
Um Probleme mit dem Zug zu vermeiden, muss jeder Kamin über ein eigenes, unabhängiges Rauchabzugssystem verfügen.
Bei mehr Rauchabzügen auf dem Dach ist es ratsam, dass die anderen mindestens 2 Meter entfernt sind und dass der
Schornstein des Kamins mindestens 40 cm höher als die anderen ist. Wenn die Schornsteine sich nahe aneinander befinden,
Trennwände vorsehen.
In Abb. 5.6c (Flachdach; B = technisches Volumen) und Abb. 5.6d (Schrägdach) werden die empfohlenen Mindestabstände
und die Positionierung der Schornsteine dargestellt.
15° Dach
1: > 1,85 m
1a: H min. 1 m
45° Dach
1: > 1,85 m
1a: H min. 1 m
Wenn der für die Installation zu verwendende Schornstein zuvor mit anderen Öfen oder Kaminen verbunden war, muss
eine gründliche Reinigung vorgenommen werden, um Fehlfunktionen zu vermeiden und das Risiko eines Brands der nicht
verbrannten Ablagerungen an den Innenwänden des Schornsteins zu vermeiden.
Unter normalen Betriebsbedingungen muss die Reinigung des Kamins mindestens einmal im Jahr ausgeführt werden, sofern
keine anderen Regelungen bestehen.
52
> 5 m
1
2
2: < a 1,85 m
2a: H min. 0.5 m
1
2
2: < a 1,85 m
2a: H min. 0.5 m
≤ 5 m
B
30° Dach
1
2
1: > 1,85 m
1a: H min. 1 m
2a: H min. 0.5 m
60° Dach
1
2
1: > 1,85 m
1a: H min. 1 m
2a: H min. 0.5 m
cod. 004777520 - 21/03/2019 - Palazzetti - PN - Italy
Abb. 5.6c
Abb. 5.6d
2: < a 1,85 m
2: < a 1,85 m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis