Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Problemlö- Sung - Fagor FPV3340S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Achtung: Ein intermittierender Betrieb der
Kochzonen ist keine Fehlfunktion. Je nach
Wärmeeinstellung arbeiten sie mit längeren
oder kürzeren aktiven/inaktiven Intervallen.
3.
WARTUNG
UND REINIGUNG
• Verwenden Sie keinen Dampfreiniger.
• Reinigen Sie die Oberfläche Ihres
Kochfeldes regelmäßig; aber erst, wenn sie
sich abgekühlt hat. Verwenden Sie keine
scheuernden Produkte oder Schwämme.
Reinigen Sie die Oberfläche mit einem
weichen Tuch und Seifenwasser (3.1.1).
• Reinigen Sie das Gerät einmal pro Woche
gründlich mit speziellen Produkten für
Glaskeramikkochfelder.
• Hartnäckige Flecken können mit einem
Schaber entfernt werden (3.1.2).
• Falls versehentlich Zucker, zuckerhaltige
Lebensmittel oder Kunststoff auf dem
Kochfeld anbrennen, entfernen Sie das
Angebrannte so schnell wie möglich mit
einem Schaber, solange es noch heiß ist.
Andernfalls könnten dauerhafte Flecken
zurückbleiben.
• Verwenden Sie den Schaber nur mit einer
einwandfreien Klinge; ersetzen Sie die
Klinge, sobald sie beschädigt ist.
4.
PROBLEMLÖ-
SUNG
Folgende Probleme können Sie selbst
beheben:
wird angezeigt. Temperatur im
Kontrollbereich ist zu hoch. Stellen
Sie sicher, dass sich keine weiteren
Wärmequellen in diesem Bereich befinden.
Die Meldung verschwindet wieder, sobald
die Temperatur im Kontrollbereich auf
einen angemessenen Wert sinkt (4.1.1).
Überkochschutz: Falls Flüssigkeiten
überkochen oder Gegenstände auf den
Sensoren abgelegt werden, schaltet sich
das Kochfeld aus. Signaltöne werden
.
ausgegeben und (
) wird angezeigt.
Reinigen Sie das Glas bzw. entfernen Sie
den Gegenstand und schalten Sie das
Kochfeld wieder ein (4.1.2).
Falls das Kochfeld nicht funktioniert und
angezeigt wird, führt das Kochfeld
möglicherweise eine automatische
Prüfung durch. Trennen Sie das Kochfeld
von der Stromversorgung und schließen
Sie es wieder an. Wenden Sie sich an
den technischen Support, falls sich der
Fehlercode nicht beseitigen lässt oder ein
unbekannter Code angezeigt wird.
5.
UMWELT
Das Kochfeld wurde unter Berücksichtigung
des Umweltschutzes konzipiert.
Seien Sie umweltbewusst.
Verwenden Sie immer die für die jeweilige
Zubereitung geeignete Wärmeeinstellung
und wählen Sie Kochgeschirr mit einer je
nach Lebensmittel geeigneten Größe. Die
Wärmeübertragung ist am besten, wenn
der Boden des Kochgeschirrs und der
Durchmesser der Kochzone die gleiche Größe
haben.
Wenn Sie mit dem Garen fertig sind,
können Sie das Kochgeschirr auf Wunsch
an Ort und Stelle belassen und so von der
angesammelten Restwärme Gebrauch
machen. Dies spart Energie.
Verwenden Sie nach Möglichkeit einen Deckel;
dies reduziert Wärmeverlust durch Dampf.
Elektrische und elektronische Altgeräte
Das Symbol
zeigt an, dass das Gerät nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden darf.
Bringen Sie Ihr Kochfeld zu einer speziellen
Sammelstelle.
Das Recycling von Haushaltsgeräten
verhindert negative Auswirkungen auf
unsere Gesundheit und die Umwelt; zudem
ermöglicht es die Einsparung von Energie und
Ressourcen.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer
örtlichen Stadtverwaltung oder von dem
Händler, bei dem Sie Ihr Kochfeld erworben
haben.
DEUTSCH
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis