Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmassnahmen; Sicherheitsbestimmungen - SOLAC espression CA 4805 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für espression CA 4805:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 89
• Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahren-
heit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu
benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anwei-
sung durch eine verantwortliche Person benutzen.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
ACHTUNG!! Wenn Sie das Gerät entsorgen möchten,
geben Sie es NIEMALS zum Hausmüll, sondern suchen
Sie den nächstgelegenen WERTSTOFFHOF oder eine
Annahmestelle für Reststoffe auf, damit es anschlie-
ßend sachgemäß entsorgt wird. Auf diese Weise leis-
ten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz.

2 VORSICHTSMASSNAHMEN

• Entfernen Sie sämtliche Elemente in oder am Gerät, die als
Transportschutz oder Werbungselemente dienen, wie etwa
Kunststoffhüllen, Kartons, Aufkleber, etc. Halten Sie diese
Elemente außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Sollte das Netzkabel beschädigt sein, darf es vorsichtshalber
nur vom Hersteller oder einem autorisierten Kundendienst
ausgetauscht werden.
• Verwenden Sie niemals lauwarmes oder heißes Wasser zum
Füllen des Wassertanks, sondern ausschließlich raumtem-
periertes Wasser.
• Reinigen Sie den Kaffeevollautomaten niemals mit einem
Schwammtuch oder Scheuerschwamm. Verwenden Sie dazu
ausschließlich ein mit Wasser befeuchtetes weiches Tuch.
• Zur Vermeidung von Kalkablagerungen in den Leitungen Ihres
Automaten empfehlen wie Ihnen die Verwendung von aufbe-
reitetem Trinkwasser oder Mineralwasser ohne Kohlensäure.
3 ACHTUNG
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden infolge von:
• Unsachgemäßer Verwendung des Kaffeevollautomaten für
einen anderen Zweck als den vorgesehenen,
• Reparaturen, die von nicht autorisierten Personen durchge-
führt wurden,
• Manipulationen am Netzkabel,
• Manipulationen an einem der Geräteteile,
• Verwendung von Ersatzteilen oder Zubehör, die keine Origi-
nalteile des Herstellers sind,
• Entkalkung des Geräts ohne Befolgung der Anleitung unter
Kapitel 15. ENTKALKUNG.
In diesen Fällen erlischt der Garantieanspruch.

4 SICHERHEITSBESTIMMUNGEN

Im Notfall trennen Sie das Kabel sofort vom Netz.
Der Kaffeevollautomat darf nur verwendet werden:
• in geschlossenen Räumen,
• bei einer Raumtemperatur zwischen 10 und 40 ºC,
• zur Zubereitung von Espresso und Kaffee, Heißwasser, Milch-
schaum oder zur Erhitzung von Flüssigkeiten mittels Dampf,
• zum Hausgebrauch.
• von Personen im vollen Besitz ihrer körperlichen und geis-
tigen Fähigkeiten.
Netzkabel
Schließen Sie den Kaffeevollautomaten an eine geeignete Steck-
dose an. Die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung
muss mit der Spannung Ihres Haushaltes übereinstimmen.
WICHTIG!! Stellen Sie sicher, dass die Steckdose an das Strom-
netz angeschlossen ist.
Aufstellung
• Stellen Sie den Kaffeevollautomaten auf eine vollständig ebe-
ne, stabile und gegen eventuellen Wasseraustritt resistente
Oberfläche. Stellen Sie Ihre ESPRESSION niemals auf einer
heißen Oberfläche ab.
• Halten Sie einen Abstand von 10 cm zur Wand sowie zu Wär-
mequellen (Gas, Ofen etc.)
• Die Raumtemperatur darf nicht unter 0 ºC liegen, da andern-
falls die Gefahr besteht, dass der Kaffeevollautomat durch
Gefrieren des Wassers im System beschädigt wird.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis