Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HERKULES UE400 Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UE400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Die geltenden Gesetze des Landes, in dem die
Maschine zum Einsatz kommt, bezüglich des
Gebrauchs und der Entsorgung der Produkte für
die Reinigung und die Wartung der Maschine sind
zu beachten. Eventueller Sondermüll ist über die
speziellen, dazu berechtigten Unternehmen zu
entsorgen und die erfolgte Entsorgung ist mittels einer
schriftlichen Bestätigung zu bescheinigen.
-
Die Benutzung der Maschine durch Personen, die
die Inhalte dieser Bedienungsanleitung nicht gelesen
oder verstanden haben, durch nicht fachkundige
Personen, durch Personen in einem schlechten
psychophysischen Zustand sowie durch Personen
unter 18 Jahren ist strengstens verboten.
-
Vor der Inbetriebnahme der Maschine den
einwandfreien Zustand aller Sicherheitsvorrichtungen
kontrollieren.
-
Vor dem ersten Einsatz machen Sie sich mit den
Steuerungsvorrichtungen und ihren Funktionen
vertraut.
-
Der Einsatzbereich der Maschine gilt als
«Gefahrenbereich », vor allem für Personen, die für
die Bedienung der Maschine nicht geschult sind.
-
Vor dem Einsatz der Maschine ist sicherzustellen, dass
sich im Einsatzbereich der Maschine keine Personen,
Tiere oder Hindernisse jeglicher Art befinden.
-
Wenn eine Person der Gefahr ausgesetzt ist, d.h. sich
innerhalb des «Gefahrenbereichs» befindet, muss der
Bediener sofort die Maschine zum Stillstand bringen
und diese Person zum Verlassen dieses Bereichs
veranlassen.
-
Es ist untersagt, jemals die Maschine im Betrieb zu
verlassen.
-
Den einwandfreien Zustand der gesamten Maschine
sowie der Schutzvorrichtungen regelmäßig
kontrollieren.
-
Vor der Durchführung jeder Reparatur- bzw.
Wartungsarbeit muss die Maschine zum Stillstand
gebracht werden und der Motor ausgeschaltet sein.
-
Im Falle einer Entfernung des Schutzgehäuses
vergewissern Sie sich über seine einwandfreie
Wiederbefestigung, bevor Sie die Maschine wieder in
Gang setzen.
-
Die Konformität der empfohlenen Schmieröle
beachten. Die Schmiermittel für Kinder unzugänglich
aufbewahren. Lesen Sie aufmerksam die Warn- und
Gebrauchshinweise auf der Schmiermittelverpackung.
Nach dem Gebrauch waschen Sie sich gründlich die
Hände. Die Schmieröle in Übereinstimmung mit den
geltenden Umweltgesetzen behandeln.
-
Nach der Beendigung der Wartungs- und
Reparaturarbeiten stellen Sie vor der
Inbetriebnahme der Maschine sicher, dass diese
Arbeiten abgeschlossen, die Sicherheitssysteme
wiedereingeschaltet und die Schutzvorrichtungen
wieder montiert sind.
-
Die Ersatzteile müssen mit den Anforderungen der
Herstellerfirma übereinstimmen. Verwenden Sie
ausschließlich Originalersatzteile.
-
Wenn man auf nachgiebigem Untergrund, in der
Nähe von Böschungen, Gräben oder auf Steigungen
arbeitet, ist die Maschine mit höchster vorsicht und
bei geringer Geschwindigkeit zu benutzen, um ein
eventuelles Umkippen des Fahrzeugs zu vermeiden;
außerdem wird in diesen Fällen empfohlen, die last
möglichst tief zu verteilen, um der Maschine mehr
Stabilität zu verleihen.
-
Sollte die Maschine auf höheren Ebenen oder in
der Nähe von gefährlichen Hängen eingesetzt
werden, ist es obligatorisch, das Gelände, in dem
die Maschine aufgrund eines eventuellen falschen
Bedienungsmanövers von oben abstürzen kann, vor
dem Arbeitsbeginn abzusperren.
-
Es ist verboten, Lasten zu transportieren, deren
Gewicht die max. Tragfähigkeit der Maschine
übersteigt.
-
Die beweglichen Maschinenteile im Betrieb
unter keinen Umständen berühren oder sich
dazwischen stellen und auf einen angemessenen
Sicherheitsabstand achten.
-
Ein Aufenthalt von Unbefugten im Einsatzbereich der
Maschine ist strengstens verboten.
-
Ein Abstellen der Maschine auf Steigungen ist zu
vermeiden. Falls dies erforderlich ist, die Maschine
durch das Einschieben von Holzstämmen oder
Steinen zwischen der Erde und den Rädern sperren.
-
Bei Wartungsarbeiten darauf achten, dass diese nicht
in schlecht belüfteten Räumen durchgeführt werden:
Abgase gefährden die Gesundheit.
-
Für eine regelmäßige Überprüfung des festen Haltes
von Schrauben, Muttern und anderen Verbindungen
sorgen.
-
Es ist strengstens verboten, die
Sicherheitsvorrichtungen zu entfernen oder zu
beschädigen.
-
Die Wartung der Maschine muss unbedingt bei
ausgeschaltetem Motor, durch befugtes Fachpersonal
und gemäß den Anweisungen, die in diesem
Handbuch und im Motor-Handbuch enthalten sind,
erfolgen.
-
Das Befüllen mit Treibstoff und Ölen darf nur bei
ausgeschaltetem Motor erfolgen, und zwar bei nicht
zu hohen Motortemperaturen. Während der Befüllung
darf nicht geraucht werden. Die Befüllung darf nicht
in der Nähe von offenen Flammen stattfinden. Sollte
der Treibstoff hinausfließen, muss diese Stelle vor dem
Einschalten des Motors unverzüglich abgetrocknet
werden.
-
Im Fall der Verstopfung oder Blockierung eines
der Elemente den Motor abschalten und dann den
Fremdkörper entfernen. - Vor der Ausführung von
Kurven die Blockierung des Differentials ausschalten.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis