Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DITEC WEL Serie Montage- Und Wartungshandbuch Seite 27

Drehtürenantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
4.1 Vorbereitung des Hebelarms
Sollte aufgrund der Öffnungsrichtung der Tür die Notwendigkeit
bestehen, den Arm umzudrehen, gehen Sie wie in der Abbildung
gezeigt vor.
5.
INSTALLATION DES GLEITARMS
Verwenden Sie den Gleitarm WELBS für Türen, die vom Getrie-
bemotor aus gesehen nach innen öffnen.
Die Grundplatte [9] stabil und nivelliert an der Wand fixieren und
dabei die in der Abbildung angegebenen Maße einhalten.
Die Gleitführung laut Abbildung an der Tür befestigen (bei sch-
malen Türen die Schiene entsprechend kürzen).
(*) Wenn nötig, die Verlängerung WELD40 verwenden, um
das Maß zwischen dem Antrieb und dem Arm auf 90 mm zu
verlängern.
Die Antriebskomponenten wieder auf der Grundplatte anordnen.
Anm.: in der Version mit Gleitarm WELBS muss der Motor immer an
der gegenüber liegenden Seite der Türbänder positioniert werden.
Den Gleitarm in die Führung einschieben.
Den Arm im Punkt [A] am Antrieb fixieren.
Achtung: bei Antrieben mit Feder WELS und WELE ist die Be-
festigung des Gleitarms an der Tür durch den Druck der Feder
schwieriger. Mit einem 24-mm-Schlüssel die nötige Verschiebung
vornehmen, um den Arm am Motor zu befestigen.
Die Tür manuell bewegen und sicherstellen, dass sie ohne
Reibungen öffnet und schließt.
Den Endanschlag für die offene Tür laut Abbildung in die Führung
einsetzen.
6.
INSTALLATION DES ARMS WELBRAS
Verwenden Sie den Hebelarm WELBRAS für Türen, die vom
Getriebemotor gesehen nach innen öffnen.
27
D
WEL - IP1891

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

WelsWelmWele

Inhaltsverzeichnis