Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorkehrungen - Toshiba RAV-SM564UT-E Installations-Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAV-SM564UT-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

+00EH99858901_01EN_4-way_IM_printOnly.book Page 79 Tuesday, December 4, 2007 2:31 PM
4-way Air Discharge Cassette Type
2

SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

• Stellen Sie sicher, dass alle lokalen, nationalen und internationalen Vorschriften eingehalten werden.
• Lesen Sie diese „SICHERHEITSVORKEHRUNGEN" vor der Montage aufmerksam durch.
• Alle nachfolgend beschriebenen Punkte enthalten wichtige Informationen zu Ihrer Sicherheit.
Sie müssen unbedingt eingehalten werden.
• Führen Sie nach der Installation einen (Testlauf) durch, um das System auf Fehler zu prüfen.
Erklären Sie dem Kunden anhand der Betriebsanleitung, wie das Gerät bedient und gewartet wird.
• Ehe Sie mit der Wartung beginnen, schalten Sie den Hauptschalter (oder die Sicherung) ab.
• Empfehlen Sie dem Kunden, dass er das Installationshandbuch zusammen mit der
Bedienungsanleitung aufbewahrt.
• Zur Installation und Wartung des Klimagerätes wenden Sie sich an einen autorisierten Händler oder
einen qualifizierten Installateur.
Durch eine nicht fachgerechte Installation kann es zu Wasserschäden, Stromschlägen oder sogar zu Bränden kommen.
• Unbedingt Schutzleiter anschließen (Erdung).
Fehlende Erdung kann zu Stromschlägen führen.
Schließen Sie den Schutzleiter nicht an Gas- oder Wasserrohre beziehungsweise Blitzableiter oder die
Erdung der Telefonleitung an.
• Ehe Sie irgendwelche Arbeiten an der Elektrik ausführen, schalten Sie die Hauptstromzufuhr oder
die Sicherung ab.
Vergewissern Sie sich, das alle Stromschalter abgeschaltet sind. Nichtbeachtung kann Stromschläge zur Folge haben.
• Achten Sie vor der Inbetriebnahme des Klimagerätes auf eine feste und sichere Verlegung der
Kühlmittelleitung.
Wird das Klimagerät ohne angeschlossene Kühlmittelleitung und mit geöffnetem Ventil betrieben, dann
saugt der Kompressor Luft ein. Dadurch entsteht im Kühlkreislauf ein Überdruck, welcher zum Bersten und
zu Verletzungen führen kann.
• Wird der Einbauort vom Klimagerät verändert, dann achten Sie darauf, dass keine anderen als die
spezifizierten Gase in den Kühlkreislauf eingebracht werden.
Dringen Luft oder andere Gase in das Kältemittel ein, dann steigt dadurch der Druck im Kühlkreislauf
anormal an. Es besteht die Gefahr, dass dadurch Leitungen platzen und Personen verletzt werden.
• Installieren Sie das Gerät genau nach den Anweisungen des Installationshandbuches.
Durch eine nicht fachgerechte Installation kann es zu Wasserschäden, Stromschlägen oder sogar zu Bränden kommen.
• Wenn Sie das Klimagerät in einem kleinen Raum installieren, treffen Sie entsprechende
Vorkehrungen, damit es bei einem Leck nicht in dem Raum zu einer übermäßigen Konzentration
von Kühlmitteldämpfen kommt.
• Installieren Sie das Klimagerät sicher an einer Stelle, wo das Gewicht des Geräts entsprechend
aufgefangen werden kann.
• Falls Sie in einem erdbebengefährdeten Gebiet leben, achten Sie bei der Installation auf eine
entsprechende Auslegung der Befestigung.
Ist das Klimagerät nicht richtig montiert, kann es herunter stürzen und so Verletzungen verursachen.
• Ist während der Installation Kältemittel ausgetreten, lüften Sie umgehend den Raum.
Kommen Kältemitteldämpfe in Kontakt mit Feuer, können sich gesundheitsschädliche Gase bilden.
• Vergewissern Sie sich daher nach der Installation noch einmal, dass kein Kältemittel austreten kann.
Treten Kühlmitteldämpfe aus und gelangen diese in einen Raum mit einem Herd oder Ofen, kann es bei
einer offenen Flamme zur Bildung von gesundheitsschädlichen Gasen kommen.
• Die im Installationshandbuch beschriebenen Elektroarbeiten müssen von einem qualifizierten Elektriker
ausgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass das Klimagerät eine eigene Versorgungsleitung hat.
Eine nicht ausreichende Kapazität der Leitung oder eine nicht fachgerecht ausgeführte Installation kann
zu einem Brand führen.
• Verwenden Sie die angegebenen Kabeltypen und schließen Sie diese sicher an.
Sorgen Sie dafür, dass keine Zugkräfte auf die Anschlüsse wirken können.
• Beachten Sie beim Anschluss der Stromversorgung immer die gültigen Vorschriften.
Eine nicht fachgerechte Erdung kann elektrischen Schlag zur Folge haben.
• Bei der Rückgewinnung von Kühlmittel (Zuführen von Kältemittel aus der Leitung in den
Kompressor) den Kompressor vor dem Trennen von der Kühlmittelleitung stoppen.
Wird das Klimagerät ohne angeschlossene Kühlmittelleitung und mit geöffnetem Ventil betrieben, dann
saugt der Kompressor Luft ein. Dadurch entsteht im Kühlkreislauf ein Überdruck, welcher zum Bersten und
zu Verletzungen führen kann.
3-DE
WARNUNG
– 79 –
Installation Manual

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rav-sm1104ut-eRav-sm1404ut-eRav-sm804ut-e

Inhaltsverzeichnis