Personen eingesetzt. Zum Betrieb ist ein Sender (WS) und ein Empfänger (WE) er‐ forderlich. Bei jeder anderen Verwendung und bei Veränderungen am Produkt verfällt jeglicher Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG. Inbetriebnahme Einsatzbedingungen beachten: Distanz zwischen Sender und Empfänger mit dem zugehörigen Diagramm [vgl.
Seite 9
Distance in m (feet) Abb.: H Sensoren (Sender und Empfänger) an geeignete Befestigungswinkel montieren (siehe SICK-Zubehör-Programm). Sender und Empfänger zueinander ausrichten. Maximal zulässiges Anzugsdrehmoment des Sensors von 0.6 Nm beachten. Anschluss der Sensoren muss spannungsfrei (U = 0 V) erfolgen. Je nach An‐...
Seite 10
Zur Überprüfung der Funktion Grafik C und G heranziehen. Verhält sich der Schalt‐ ausgang nicht gemäß Grafik C, Einsatzbedingungen prüfen. Siehe Abschnitt Fehler‐ diagnose. Sender Receiver Receiver Sender Sender Receiver Abb.: F Abb.: C 8017641 | SICK Subject to change without notice...
(cables and plug connecti‐ ons) grüne LED leuchtet nicht / Spannungsunterbrechungen / Sicherstellen einer stabilen Spannungsversorgung ohne Green LED does not light up Voltage interruptions Unterbrechungen / 8017641 | SICK Subject to change without notice...
Die Entsorgung des Sensors hat gemäß den länderspezifisch anwendbaren Vorschrif‐ ten zu erfolgen. Für die enthaltenen Wertstoffe (insbesondere Edelmetalle) ist im Rah‐ men der Entsorgung eine Verwertung anzustreben. Wartung SICK-Sensoren sind wartungsfrei. Wir empfehlen, in regelmäßigen Abständen • die optischen Grenzflächen zu reinigen •...
Seite 13
Veränderungen an Geräten dürfen nicht vorgenommen werden. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Angegebene Produkteigenschaften und techni‐ sche Daten stellen keine Garantieerklärung dar. 8017641 | SICK Subject to change without notice...