Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Zeiten - Telcoma Automations E124 Handbuch

Für motor ten1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
D
ANMERKUNGEN ZUR PROGRAMMIERUNG DER ARBEITSZEITEN UND DER PAUSENZEIT
Dieses Verfahren muss an neuen Anlagen ausgeführt werden. Die Steuerung speichert hierbei die Bewegungszeiten
und einige zur Hinderniswahrnehmung nützliche Parameter.
Während der Erlernung wird mehrmals die Taste P/P betätigt (Det. 14 in Abb. 15), es kann aber auch der Befehl P/P
(Klemme 14, Abb. 16) oder der im ersten Empfängerkanal gespeicherte Funksender benutzt werden.
Wichtige Anmerkungen vor der Programmierung:
- Die Steuerung versorgen und den korrekten Betrieb der Steuereingänge an den entsprechenden Leds überprüfen
(NC-Kontakte = LED eingeschaltet, NO-Kontakte = LED ausgeschaltet).
- Die Geschwindigkeitstrimmer in die Mitte bringen, um einen Durchschnittswert zu erhalten.
- Den Bewegungsbereich des Tors räumen.

PROGRAMMIERUNG ZEITEN

Verfahren:
1 – Das Tor auf die Laufhälfte verschieben.
2 – Die Taste PROG gedrückt halten und ein Reset ausführen, indem der jump Reset mit einem Schraubenzieher
kurzgeschlossen wird (Detail 17 in Abb. 15).
3 – Die Taste Prog. gedrückt halten.
4- Nach drei Sekunden wird die LED LD1 eingeschalten. Die Taste PROG loslassen, nachdem sich das
Programmierungsverfahren aktiviert hat.
5- Die Taste P/P drücken, um die Selbsterfassung zu beginnen. Der Flügel schließt.
6 – Das Tor hält automatisch an, wenn die Schließung beendet ist.
7- Nach ein paar Augenblicken öffnet sich das Tor.
8- Wenn ein mechanischer Öffnungsanschlag vorliegt, direkt auf Punkt 9 übergehen, ansonsten die Taste P/P
drücken, wenn das Tor den gewünschten Öffnungspunkt erreicht hat.
9 - Das Tor hält an und die Speicherung der Pausenzeit beginnt.
10 – Falls der automatische Zulauf nicht benutzt wird, sofort auf P/P drücken, andernfalls die gewünschte Pausezeit
abwarten und auf Taste P/P drücken: der Antrieb startet in Schließung.
11- Tor ganz geschlossen.
12- Ende der Programmierung (die Steuerung stellt sich automatisch auf den Normalbetrieb ein).
* Die gespeicherten Werte bleiben bis zur nächsten Programmierung gespeichert.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis