6
BETRIEB
6.8
MÄHEN __________________________________________________________________
1. Motor abstellen. Den Mäher auf den Kippständer
stellen, um die Transporträder abzunehmen.
2. Schneidzylinderschalthebel
Fahrkupplungshebel (G
nach vorne vom Kippständer herunterschieben. Den
Motor starten.
!
WARNUNG
Um Verletzungen oder Sachschäden zu vermeiden,
niemals
den
Schneidzylinderkupplungshebel
einrücken, während der Motor läuft oder der OPC-
Hebel eingerückt ist.
3. Den Mäher etwas abseits von der Rasenfläche
aufstellen.
a. Drehzahl des Motors so einstellen, daß eine
sichere, bequeme Schreitgeschwindigkeit (B)
erreicht wird.
b. Den Griff nach unten drücken, um das Mähwerk
über das Gras zu heben, dann den OPC-Hebel
(C) einrücken.
c.
Wenn der Mäher den Rand der Rasenfläche
überquert,
das
ablassen und geradlinig über den Rasenplatz
fahren.
d. Bei Erreichen der gegenüberliegenden Seite des
Rasenplatzes das Mähwerk anheben, ohne den
OPC-Hebel auszurücken und vom Rasenplatz
herunterfahren, um zu wenden, oder einfach den
OPC-Hebel loslassen und wenden.
e. Um nach rechts zu fahren, den Mäher zunächst
leicht nach links drehen (2). Wenn der Mäher um
ca. 1/2 seiner Breite nach links gefahren ist, ihn
schnell nach rechts drehen (3 und 4), wobei Sie
den Mäher mit der rechten Hand lenken. Auf
diese Weise können sie schnell in wenigen
Schritten wenden. [Abbildung 6F]
HINWEIS
Um Beschädigungen des Schneidzylinders und des
Bodenmessers zu verhindern, die Schneidzylinder nie
laufen lassen, ohne Gras zu schneiden. Sonst
entstehen
zwischen
Schneidzylinder übermäßige Reibung und Wärme,
welche die Schnittkante beschädigen.
4. Zur
Gewährleistung
gleichmäßigen Schnitts, die Schwaden um 25 oder
50 mm überlappen lassen; dann einmal oder
de-22
(H
)
1
) einrücken. Rasenmäher
1
Mähwerk
auf
den
Boden
Bodenmesser
eines
vollständigen,
mehrmals um den Umfang des Rasenplatzes
mähen, um die unscharfen Kanten sauber zu
mähen und die Spielfläche deutlich von der
und
Randfläche zu unter-scheiden.
5. Für eine noch ebenere Spielfläche und besseres
Aussehen das Mähmuster bei jedem Mähen des
Grüns ändern. Die Muster auf Abbildung 6G sind
lediglich Vorschläge, der Bediener oder Verwalter
des Platzes kann für jedes Grün ein passendes
Muster bestimmen.
6. Beim Arbeiten an Hügeln oder Abhängen vorsichtig
sein.
Zweites
Mähen
Erstes
Mähen
und
Viertes
Mähen
3
2
4
1
5
Drittes Mähen
Abbildung 6F
Abbildung 6G