Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriebetrieb; Kommunikationseinrichtungen Anschließen - OHAUS Ranger Bedienungshandbuch

Wiegewaage und waage mit hoher auflösung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5
2.5
2.5

2.5 Batteriebetrieb

2.5
2.6
2.6
2.6
2.6
2.6 Kommunikationseinrichtungen anschließen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
(Siehe auf der Rückseite
der Waage)
Batteriebetrieb
Batteriebetrieb
Batteriebetrieb
Batteriebetrieb
Waagen mit einer eingebauten Batterie schalten automatisch auf den
Batteriebetrieb um, wenn ein Stromausfall eintritt oder das Netzkabel
abgetrennt wird. Das Batteriesymbol zeigt den aktuellen Entladestatus der
Batterie an (1 Segment = 25 % Kapazität). Wenn das Symbol blinkt, muss die
Batterie neu geladen werden.
Eine entladene Batterie muss mindestens 8 Stunden lang neu aufgeladen
werden. Während dem Aufladen kann man weiter mit der Waage arbeiten, es
ist jedoch unter diesen Umständen eine längere Ladedauer erforderlich.
Bei normalem Gebrauch kann die Batterie die Waage unabhängig von der
Wechselstromzufuhr bis zu 30 Stunden lang betreiben. Die Batterie ist gegen
eine Überladung geschützt, und die Waage kann weiterhin an der
Wechselstromzufuhr angeschlossen bleiben.
Kommunikationseinrichtungen anschließen
Kommunikationseinrichtungen anschließen
Kommunikationseinrichtungen anschließen
Kommunikationseinrichtungen anschließen
Die Waage ist mit einer bidirektionalen RS232-Schnittstelle zur Kommunikation
mit Druckern und Computern ausgestattet. Wenn die Waage direkt an einem
Drucker angeschlossen ist, können die angezeigten Daten jederzeit durch
Drücken der Schaltfläche PRINT
RS232-Modusdruckfunktionen ausgegeben werden. (Außerdem steht optional
eine weitere RS232-Schnittstelle zur Verfügung.)
Durch das Anschließen der Waage an einen Computer oder Drucker kann die
Waage vom Computer aus bedient werden, und es können Daten, z.B. das
angezeigte Gewicht, der Wägemodus, der Stabilitätsstatus usw. empfangen
und ein im Endlosdruck verfügbares Protokoll ausgegeben werden.
Auf der Rückseite der Waage befindet sich ein 9-poliger D-Kleinstecker zum
Anschluss an andere Geräte. In der nachstehenden Tabelle werden die
Polanschlüsse dargestellt.
1
2 Datenausgabe (TXD)
3 Dateneingabe (RXD)
4
5 GND (Masse)
6
7
8
9
Siehe Zubehör in Absatz 6.5. Verbinden Sie die Waage mit einem geeigneten
Kabel mit dem externen Gerät.
Weitere Informationen über Formate und eine Befehlstabelle finden Sie im
Absatz 6.2, RS-232-Schnittstelle.
UNITS
UNITS
PRINT UNITS
PRINT
PRINT
PRINT
UNITS (Einheiten drucken) oder durch eine der
UNITS
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis