Innenansicht
Wichtige Informationen für Pflege und Wartung
Jedes SeaLife-Gehäuse wird auf Qualität geprüft, einschließlich eines Druckkammertests für eine Tiefe von
60 m, um die Wasserdichtigkeit sicherzustellen. Es obliegt Ihrer Verantwortung, das Gehäuse korrekt zu
pflegen und den O-Ring-Dichtbereich instand zu halten. Halten Sie sich genau an diese wichtigen Anweisungen
zur Pflege des O-Rings. Ein Nichtbefolgen dieser Pflegeanweisungen kann zu Lecks am wasserdichten Gehäuse
sowie zum Erlöschen Ihrer Garantie führen.
• Das Unterwassergehäuse wurde bis zu einer Tiefe von 60 m getestet. Eine Verwendung bei größerer
Tiefe kann zu einem Fluten des Gehäuses und zu Beschädigungen am Unterwassergehäuse und an der
Innenkamera führen.
• Verwenden Sie keine Haushaltsreiniger, Seifen, Reinigungsmittel oder Chemikalien zum Reinigen
von Innenkamera und Unterwassergehäuse. Chemikalien können zu negativen Reaktionen mit den
Kunststoffmaterialien führen.
• Tauschen Sie den O-Ring jedes Jahr aus, um eine korrekte Abdichtung sicherzustellen. Verwenden Sie
ausschließlich den Original SeaLife O-Ring für die DC2000 (Art.-Nr. SL74017). Ersatz-O-Ringe erhalten Sie
bei Ihrem autorisierten örtlichen SeaLife-Händler oder online unter www.sealifepartsdirect.com (nur in den
USA).
• Setzen Sie die Innenkamera oder das Gehäuse nicht für längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung aus.
Bewahren Sie Kamera und Gehäuse an einem schattigen Ort oder unter einem Handtuch auf, um ein
Überhitzen zu vermeiden.
• Zerlegen Sie die Kamera oder das Gehäuse nicht und unternehmen Sie keine Reparaturversuche, da dies zu
einem Erlöschen der Garantie führt. Wenden Sie sich zwecks Reparaturen an Ihren autorisierten SeaLife-
Händler vor Ort oder an das SeaLife Service Center in Ihrem Land.
• Die Kombination aus Kamera und Gehäuse verfügt über eine positive Auftriebskraft von 14 Gramm.
Verbinden Sie die beiliegende Handschlaufe mit Ihrem Handgelenk oder einem BCD-Gerät
(Auftriebssicherung), wenn Sie die Kamera und das Gehäuse im Wasser oder in Wassernähe verwenden.
• Lagern Sie Kamera und Gehäuse erst nach einer sorgfältigen Reinigung und in völlig trockenem Zustand ein.
• Achten Sie beim Öffnen darauf, dass keine Feuchtigkeit oder Schmutz in das Gehäuse gelangen kann. Dies
kann beim Unterwassereinsatz der Kamera zum Beschlagen führen.
• Vermeiden Sie es, das Gehäuse in nassen, sandigen oder feuchten Umgebungen zu öffnen Es wird
empfohlen, das Gehäuse bei trockener Luft zu öffnen und zu beladen, z. B. in einem Innenraum mit
Klimaanlage. So wird vermieden, dass Wasser oder Feuchtigkeit im Gehäuseinneren eingeschlossen wird,
was beim Unterwassereinsatz zum Beschlagen führen kann.
• Vermeiden Sie, dass Sonnenschutzmittel oder Sonnenöl auf die Kamera oder das Gehäuse gelangt, da dies
zu Verfärbungen der Oberfläche führen kann. Falls Öl auf die Kamera oder das Gehäuse gerät, wischen Sie
es mit einem angefeuchteten weichen Tuch ab.
• Lagern Sie das Gehäuse bei Raumtemperatur an einem sauberen und trockenen Ort.
• Setzen Sie das Gehäuse nicht für längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung aus.
17 – Moisture Muncher-Aufnahme.
Setzen Sie hier eine Moisture Muncher-
Luftentfeuchterkapsel ein.
18 – O-Ring-Kontaktfläche. Drückt gegen
den O-Ring, wenn der Deckel geschlossen ist,
um eine wasserdichte Abdichtung zu bilden.
19 – Silikon-O-Ring (Art.-Nr. SL74017), in
Rille eingelegt
89