Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurieren Von Statischen Vlans - Sun Microsystems Solaris 9 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurieren von statischen VLANs

1. Erstellen Sie eine Datei hostname.cenum (Datei hostname6.cenum für IPv6) für
jedes VLAN, das für jede einzelne Karte auf dem Server konfiguriert wird, mit
dem folgenden Namensformat, das sowohl die VID als auch den PPA (physical
point of attachment) enthält:
VLAN logischer PPA = <1000 * VID> + <Geräte-PPA>
ce123000 = 1000*123 + 0
Beispiel: hostname.ce123000
Bei diesem Format wird die maximale Anzahl der PPAs (Instanzen), die man auf
1000 in der Datei /etc/path_to_inst konfigurieren kann, begrenzt.
So würden Sie beispielsweise auf einem Server mit der Sun GigabitEthernet/P 3.0
Karte mit einer Instanz 0, die zu einem Mitglied zweier VLANs gehört, mit VID 123
und 224, ce123000 bzw. ce224000 als die zwei VLAN PPAs verwenden.
2. Verwenden Sie ifconfig(1M), um ein VLAN virtuelles Gerät zu konfigurieren.
Beispiel:
# ifconfig ce123000 plumb up
# ifconfig ce224000 plumb up
Die Ausgabe von ifconfig -a auf einem System mit den VLAN-Geräten
ce123000 und ce224000:
# ifconfig -a
lo0: flags=1000849<UP,LOOPBACK,RUNNING,MULTICAST,IPv4> mtu 8232 index 1
inet 127.0.0.1 netmask ff000000
hme0: flags=1000843<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST,IPv4> mtu 1500 index 2
inet 129.144.131.91 netmask ffffff00 broadcast 129.144.131.255
ether 8:0:20:a4:4f:b8
ce123000: flags=1000843<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST,IPv4> mtu 1500 index 3
inet 199.199.123.3 netmask ffffff00 broadcast 199.199.123.255
ether 8:0:20:a4:4f:b8
ce224000: flags=1000843<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST,IPv4> mtu 1500 index 4
inet 199.199.224.3 netmask ffffff00 broadcast 199.199.224.255
ether 8:0:20:a4:4f:b8
3. Setzen Sie auf dem Verteiler das VLAN-Tagging bzw. die VLAN-Anschlüsse so,
dass sie zu den auf dem Server eingerichteten VLANs passen. Gemäss den
Beispielen in Schritt 2 würden Sie daher die VLAN-Anschlüsse 123 und 224 auf
dem Verteiler setzen.
Genaue Anweisungen zum Einstellen von VLAN-Tagging und -Anschlüssen finden
Sie in der Dokumentation zu Ihrem Verteiler.
Kapitel 3 Installation der Software von der Solaris 9 Software Supplement CD
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis