Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Der Pc-Dateiaufruffunktion; Voraussetzungen Bei Einer Sunpci-Karte - Sun Microsystems Solaris 9 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation der PC-Dateiaufruffunktion

Voraussetzungen bei einer SunPCi-Karte

Damit Sie die PC-Dateiaufruffunktion verwenden können, müssen SunPCi und
die Host-Workstation einander per ping über den „Namen" ansprechen können.
Dafür muss Folgendes vorhanden sein:
IP-Verbindung zwischen den beiden Geräten.
Auf beiden Geräten müssen (beliebige) Namensdienste konfiguriert sein, damit
sie gegenseitig Namen und IP-Adresse ermitteln können.
Aufgrund der Netzwerkarchitektur von SunPCi und der Art und Weise, in der SunPCi
den Ethernet-Zugriff mit dem Host gemeinsam nutzt, können SunPCI und der Host
im Netzwerk einander nicht „sehen".
Um dieses Problem zu umgehen, setzen Sie ein IP-Routing-System (einen „echten"
Router, ein anderes Sun-System, ein NT-System usw.) in demselben Teilnetz als
Proxy-Router ein.
Hinweis – Sie benötigen Kontenzugriff auf den ausgewählten IP-Router, da Sie zwei
Routen hinzufügen müssen.
Beispielkonfiguration:
SunPCi-IP = 10.0.0.1
Host-Workstation-IP = 10.0.0.2
Router-IP = 10.0.0.3
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. An der Host-Workstation geben Sie Folgendes ein:
route add 10.0.0.1 10.0.0.3 1
Hinweis – Sie können auch ein /etc/rc-Skript erstellen, damit dieses Kommando
bei jedem Systemstart ausgeführt wird.
2. Am Routing-Proxy geben Sie Folgendes ein:
route add 10.0.0.2 10.0.0.3 0
route add 10.0.0.1 10.0.0.3 0 (oder dem entsprechenden Kommando)
Achtung – Sie müssen auf diese Weise Routen zu allen drei Systemen hinzufügen.
Gehen Sie bitte NICHT davon aus, dass „Standardnetzwerk-Router" die
entsprechenden Funktionen bereitstellen. Dies ist nicht der Fall.
24
Solaris 9 Handbuch zur Hardware-Plattform von Sun • Mai 2002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis