Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unerwartet Langsames Lokales Rendering; So Gewähren Sie Allen Lokalen Benutzern Zugriff Auf Dga - Sun Microsystems Solaris 9 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unerwartet langsames lokales Rendering

Soweit möglich überträgt die Sun OpenGL-Software für Solaris die Bilddaten am
X-Server vorbei direkt zur Grafikkarte. Dies wird durch Suns DGA-Mechanismus
ermöglicht, der Bildschirmbereiche sperren kann. Es gehört jedoch zu den
Sicherheitsmerkmalen von Solaris, dass nur der Benutzer, der sich ursprünglich
beim Fenstersystem angemeldet hat, mit DGA Bildschirmbereiche sperren darf.
Nur Benutzer, die Eigentümer des Fenstersystems sind, haben Zugriff auf DGA.
Wenn die Leistung beim lokalen Rendering unbefriedigend ist, kann dies an oben
beschriebener Sicherheitsvorkehrung liegen. Falls das Fenstersystem zwar von Ihnen
gestartet wurde, aber ein anderer Benutzer der Workstation mit su in seine eigene
Umgebung wechselt, wird die Anwendung nicht über DGA ausgeführt, selbst wenn
der zweite Benutzer die Anwendung lokal ausführt.
Wenn Ihnen das lokale Rendering unbefriedigend erscheint, stellen Sie mit dem
Diagnoseprogramm ogl_install_check (in /usr/openwin/demo/GL) fest, ob die
Anwendung über DGA ausgeführt wird. Wenn ogl_install_check in seinem
Statusreport des OpenGL GLX-Servers anzeigt, dass der GLX-Kontext indirekt ist,
ändern Sie die Zugriffsrechte so, dass alle Benutzer DGA-Zugriff erhalten.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
So gewähren Sie allen lokalen Benutzern Zugriff auf DGA:
1. Melden Sie sich als Superuser an:
% su
Password: Passwort für Superuser
2. Ändern Sie die Zugriffsrechte so, dass alle Benutzer Schreib- und Leserechte für
folgende Geräte erhalten:
% chmod 666 /dev/mouse /dev/kbd /dev/sound/* /dev/fbs/*
Damit erhalten alle Benutzer DGA-Zugriff während der aktuellen Sitzung des
Fenstersystems (erfordert X-Zugangsberechtigung, siehe xhost(1)).
3. Ändern Sie die voreingestellten Zugriffsrechte aller Geräte in der Datei /etc/
logindevperm in 0666, damit alle Benutzer Lese- und Schreibzugriff erhalten.
Ersetzen Sie beispielsweise 0600 in den folgenden Zeilen in logindevperm durch
0666. Wenn Sie sich danach das nächste Mal anmelden und das Fenstersystem neu
starten, haben immer noch alle Benutzer Zugriff auf die entsprechenden Geräte.
/dev/console
/dev/console
/dev/console
Beachten Sie, dass Ihr System damit nicht mehr sicher ist.
22
Solaris 9 Handbuch zur Hardware-Plattform von Sun • Mai 2002
0600
/dev/mouse:/dev/kbd
0600
/dev/sound/*
0600
/dev/fbs/*
# audio devices
#frame buffers

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis