Ausdrucken können Sie das Handbuch entweder über das Menü „Datei" im
Bildeditor oder mit folgender Befehlszeile:
# lp Dateiname
Um die Handbücher in HTML-Format anzuzeigen, öffnen Sie einen Web-Browser
und geben folgende Adresse in das Adressfeld ein:
file:/cdrom/cdrom0/ShowMeTV1.3/Docs/UserGuide/Verzeichnis
Wenn Sie die HTML-Dateien in ein anderes Verzeichnis kopiert haben, geben Sie den
Pfad zu diesem Verzeichnis an. Öffnen Sie das Inhaltsverzeichnis, um die zu öffnende
Datei zu wählen.
Sun Remote System Control für
Sun-Server
Sun Remote System Control (RSC) ist ein Verwaltungswerkzeug für sichere Server,
mit dem Sie einen Sun Enterprise 250-, Sun Fire 280R-, Sun Fire V880- oder Sun Fire
V480-Server unter Verwendung der Betriebsumgebung Solaris oder von Microsoft
Windows-Clients über Modemleitungen und über ein Netzwerk überwachen und
steuern können. Darüber hinaus kann RSC Sie benachrichtigen, wenn am Server ein
Problem auftritt. RSC ermöglicht die Fernsystemverwaltung bei Systemen, die über
verschiedene Standorte verteilt oder physisch nicht zugänglich sind. Die für RSC
erforderliche Hardwareausstattung ist auf Sun Enterprise 250-, Sun Fire 280R-,
Sun Fire V880 oder Sun Fire V480-Servern bereits vorhanden.
Sun Remote System Control für Sun-Server ist auf der Ergänzungs-CD enthalten.
Informationen zur Installation finden Sie unter „Installieren der Software von der
Ergänzungs-CD" auf Seite 10. Konfigurationsinformationen zu Remote System Control
finden Sie im Remote System Control (RSC) Benutzerhandbuch.
Um die RSC-Client-Software auf einem Rechner mit dem Betriebssystem Microsoft
Windows 98, Windows NT 4.0 oder Windows 2000 zu installieren, legen Sie die
Ergänzungs-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Die InstallShield-Anwendung wird
automatisch gestartet, fordert Sie zur Eingabe des Installationsverzeichnisses auf
und installiert die RSC-Programmdatei im angegebenen Verzeichnis.
Kapitel 3 Installation der Software von der Solaris 9 Software Supplement CD
35