Herunterladen Diese Seite drucken

ubbink Heatermax 15 Bedienungsanleitung Seite 8

Schwimmbecken-wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Heatermax 15:

Werbung

ausgeschaltet ist.
• Die Pumpe ist nicht für eine Installation und/oder Benutzung im Wasser bestimmt. Sie darf niemals im Wasser platziert bzw. eingetaucht werden.
• Die Pumpe darf nicht ohne Wasserdurchfl uss betrieben werden. Das kann irreparable Schäden zur Folge haben.
• Die Pumpe ist zum Pumpen von Wasser mit einer maximalen Temperatur bis 50 °C geeignet. .
• Die Pumpe ist nicht zur Benutzung durch Personen (einschließlich Kinder) mit verringerten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Kenntnissen geeignet, es sei denn, diese wurden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person überwacht oder erhielten Anweisungen bezüglich der Verwendung des
Gerätes. Kinder sind zu überwachen um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2 Bedienungsanleitung - Für die Schwimmbeckenpumpen Poolmax TP 50 / 75 / 100 / 120
Verwendung
Verwendung
Bedienungsanleitung für Schwimmbecken-Wärmepumpen Heatermax 15 / 20 / 30
2
• Die Pumpen sind bestimmt für den Betrieb in Verbindung mit Schwimmbeckeneinrichtungen, z.B. Filterung.
• Die Pumpen sind bestimmt für den Betrieb in Verbindung mit Schwimmbeckeneinrichtungen, z.B. Filterung.
Poolmax
Poolmax
Die Schwimmbeckenpumpen Poolmax von Ubbink sind einstufi ge, selbstansaugende Kreiselpumpen, welche zum Betrieb mit Schwimmbeckeneinrichtungen, z.B. Filterung
Die Schwimmbeckenpumpen Poolmax von Ubbink sind einstufi ge, selbstansaugende Kreiselpumpen, welche zum Betrieb mit Schwimmbeckeneinrichtungen, z.B. Filterung
Installation
Installation
Elektrische Verbindungen
konstruiert sind. Sie sind aus Material höchster Qualität hergestellt und jede Pumpe wurde strengen hydraulischen und elektrischen Prüfungen unterzogen. Alle Pumpen sind mit
automatischem Entleerungssystem ausgerüstet, weshalb kein manuelles Ablassen von Restwasser nach dem Abschalten der Pumpe erforderlich ist
Achtung!
• Die Pumpe ist horizontal zu installieren, befestigt mit Bolzen auf einem fi xierten und festen Fundament um unerwünschte Geräusche und Vibrationen zu verhindern.
• Die Pumpe ist horizontal zu installieren, befestigt mit Bolzen auf einem fi xierten und festen Fundament um unerwünschte Geräusche und Vibrationen zu verhindern.
Zur korrekten Installation und für eine optimale Leistungsentfaltung der Poolmax Schwimmbeckenpumpen sollte diese Bedienungsanleitung sorgfältig gelesen werden.
• Stellen Sie die Pumpe so nahe wie möglich neben dem Becken auf. Schaff en Sie den für weitere Inspektionen und Wartung erforderlichen Freiraum um die Einheit und unter der
Entsprechend den harmonisierten Europäischen Richtlinien und Sicherheitsnormen muss die Installation des Netzkabels durch einen zugelassenen und qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
Einheit. Die Pumpe soll über ein Fehlerstromschalter (FI - Schalter) mit einem Fehler-Nennstrom von nicht mehr als 30 mA versorgt werden.
Technische Daten
• Die Pumpensaugleitung sollte nicht kleiner als die Druckleitung sein. Alle Leitungen müssen luftdicht sein.
• Die Stromversorgung muss den Produktspezifikationen entsprechen. Schließen Sie die Wärmepumpe nicht an, wenn die Stromversorgung nicht den angegebenen Regelungen entspricht!
• Die Pumpengewinde sind mit Tefl onband abzudichten, wenn die Pumpenverbindungen angeschraubt werden. Die Pumpenverbindungen sind nur so fest anzuziehen wie es für
Modell:
Poolmax TP50
eine dichte Verbindung erforderlich ist. Übermäßiges Festziehen ist unnötig und könnte zu Schäden an der Pumpe führen.
• Grundsätzlich sollte ein Netzkabel H07RN-F 3 x 2,5 mm2 verwendet werden, um die Wärmepumpe an die Stromversorgung anzuschließen.
• Das Gewicht der Leitungen sollte separat unterstützt und nicht von der Pumpe aufgenommen werden.
Spannung/Frequenz
220-240 VAC / 50 Hz
Die Stromversorgung muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Nennfehlerstrom von < 30 mA (Pumpen der Klasse 1) erfolgen.
Nennleistung
0,5 HP / 0,37 kW
• Sollte das Netzkabel beschädigt sein, muss es von einem qualifizierten Elektriker ersetzt werden.
• Für die Installation des Netzkabels, siehe 9. Elektrischer Schaltplan.
Länge des Stromkabels
1,5 m
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags im Innern des Geräts! Die Kabel dürfen im Innern des Geräts nur durch einen qualifizierten und zugelassenen Elektriker angeschossen werden.
Typ des Stromkabels
H05RN-F 3*0.75mm2
Max. Umwälzleistung (Qmax)
12.000 l/h
Max. Förderhöhe (Hmax)
11,0 m
Drehzahl
2.900 U/min
Einbaugröße
50 mm
Manual Poolmax.indd 2
Max. Wassertemperatur
50º C
Thermischer Schutz
Automatisch
Schutzklasse
IP X5
Gehäuseabmessungen:
472×177×264 mm
Gewicht:
6,0 kg
Sicherheit
Sicherheit
• Die Stromversorgung muss den Produktspezifi kationen entsprechen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem lokalen Stromversorgungsunternehmen bezüglich Anschlussvorschriften.
• Die Stromversorgung muss den Produktspezifi kationen entsprechen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem lokalen Stromversorgungsunternehmen bezüglich Anschlussvorschriften.
• Die Stromversorgung muss den Produktspezifi kationen entsprechen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem lokalen Stromversorgungsunternehmen bezüglich Anschlussvorschriften.
• Die Stromversorgung muss den Produktspezifi kationen entsprechen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem lokalen Stromversorgungsunternehmen bezüglich Anschlussvorschriften.
Schließen Sie die Pumpe oder das Stromversorgungskabel nicht an, wenn die Stromversorgung die spezifi zierten Vorschriften nicht erfüllt!
• Für die Festinstallation des Stromversorgungskabels entsprechend den Europäischen Sicherheitsnormen
ist ein Trennsystem mit Kontaktöff nungen von mindestens 3mm erforderlich.
• Die Querschnittsabmessung des Stromversorgungskabels darf nicht verringert werden. Das Kabel muss mindestens vom Typ H05RN-F 3*0,75 mm2 für TP50 und H05RN-F 3*1,00
mm2 für TP75/TP10/TP120 sein.
• Benutzen Sie niemals ein Verlängerungskabel zum Anschließen der Pumpe an die Stromversorgung.
•. Der Stromkreis muss einen Fehlerstromschalter (FI - Schalter) < 30mA enthalten. Weitere Informationen können Sie von Ihrem lokalen, anerkannten Elektroinstallateur erhalten.
• Benutzen Sie niemals das Kabel zum Tragen der Pumpe und ziehen Sie die Pumpe niemals am Kabel.
• Falls das Stromversorgungskabel beschädigt ist, ist es von dem Hersteller, seinem Kundendienstvertreter oder einer ähnlich qualifi zierten Person zu ersetzen, um Gefahren zu
vermeiden.
• Schalten Sie die Stromversorgung vor dem Unterbrechen der Stromverbindungen ab. Arbeiten Sie niemals an der Pumpe ohne vorher sicherzustellen, dass die Stromversorgung
ausgeschaltet ist.
• Die Pumpe ist nicht für eine Installation und/oder Benutzung im Wasser bestimmt. Sie darf niemals im Wasser platziert bzw. eingetaucht werden.
• Die Pumpe darf nicht ohne Wasserdurchfl uss betrieben werden. Das kann irreparable Schäden zur Folge haben.
• Die Pumpe ist zum Pumpen von Wasser mit einer maximalen Temperatur bis 50 °C geeignet. .
• Die Pumpe ist nicht zur Benutzung durch Personen (einschließlich Kinder) mit verringerten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Kenntnissen geeignet, es sei denn, diese wurden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person überwacht oder erhielten Anweisungen bezüglich der Verwendung des
Gerätes. Kinder sind zu überwachen um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Verwendung
Verwendung
Betrieb der Wärmepumpe
• Die Pumpen sind bestimmt für den Betrieb in Verbindung mit Schwimmbeckeneinrichtungen, z.B. Filterung.
• Die Pumpen sind bestimmt für den Betrieb in Verbindung mit Schwimmbeckeneinrichtungen, z.B. Filterung.
1. Arbeitsablauf des Kompressors
Nachdem der Kompressor seine Arbeit unterbrochen hat (z. B. durch manuelles Ausschalten,
bei konstanter Temperatur), sollten 3 Minuten vergehen, bevor er neu startet.
Installation
Installation
• Die Pumpe ist horizontal zu installieren, befestigt mit Bolzen auf einem fi xierten und festen Fundament um unerwünschte Geräusche und Vibrationen zu verhindern.
• Die Pumpe ist horizontal zu installieren, befestigt mit Bolzen auf einem fi xierten und festen Fundament um unerwünschte Geräusche und Vibrationen zu verhindern.
• Stellen Sie die Pumpe so nahe wie möglich neben dem Becken auf. Schaff en Sie den für weitere Inspektionen und Wartung erforderlichen Freiraum um die Einheit und unter der
2. Arbeitsablauf Wasserpumpe
Einheit. Die Pumpe soll über ein Fehlerstromschalter (FI - Schalter) mit einem Fehler-Nennstrom von nicht mehr als 30 mA versorgt werden.
• Der Kompressor der Wärmepumpe sollte 1 Minute nach der Poolpumpe eingeschaltet werden.
• Die Pumpensaugleitung sollte nicht kleiner als die Druckleitung sein. Alle Leitungen müssen luftdicht sein.
• Die Pumpengewinde sind mit Tefl onband abzudichten, wenn die Pumpenverbindungen angeschraubt werden. Die Pumpenverbindungen sind nur so fest anzuziehen wie es für
• Die Poolpumpe sollte 1 Minute nach der Wärmepumpe ausgeschaltet werden.
eine dichte Verbindung erforderlich ist. Übermäßiges Festziehen ist unnötig und könnte zu Schäden an der Pumpe führen.
• Das Gewicht der Leitungen sollte separat unterstützt und nicht von der Pumpe aufgenommen werden.
3. Arbeitsablauf Lüftungsmotor
• Wenn die Wärmepumpe eingeschaltet wird, beginnt die Lüftung, 30 Sekunden bevor der Kompressor zu arbeiten beginnt.
• Wenn die Wärmepumpe ausgeschaltet wird, stoppt die Lüftung, 30 Sekunden nachdem der Kompressor zu arbeiten aufgehört hat.
Erste Inbetriebnahme der Wärmepumpe
Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass das Wasser mit einem angemessenen Durchfluss durch die Pumpe zirkuliert.
1. Überprüfungen, die vor Inbetriebnahme des Geräts durchgeführt werden müssen:
• Die hydraulischen Verbindungen müssen dicht sein.
Manual Poolmax.indd 2
• Das Gerät muss sich in einer stabilen, ebenen und aufrechten Position befinden.
• Das Netzkabel darf keinen scharfen oder heißen Gegenständen ausgesetzt sein.
2. Zusätzliche Überprüfungen, die von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden müssen:
• Es müssen die korrekten Arbeitsbedingungen für alle sicherheitsrelevanten Bauteile überprüft werden.
• Es muss die Erdung aller metallischen Bauteile überprüft werden.
• Es müssen der Anschluss und die Befestigung des Netzkabels überprüft werden.
Anmerkung: Fehlerhaft angezogene Kabelklemmen können eine Überhitzung des elektrischen Anschlusses hervorrufen und führen zum Erlöschen der Garantie.
3. Starten der Wärmepumpe
Schalten Sie Ihre Filterpumpe ein, prüfen Sie alles auf Leckstellen und prüfen Sie den Wasserfluss des Swimmingpools.
Wenn der Schalter auf „OFF" steht, drehen Sie ihn auf „ON", wie im Bild rechts zu sehen. Dadurch starten Sie die Wärmepumpe.
4. Einstellen der Wassertemperatur
Wie auf dem Bild rechts zu sehen, können Sie eine beliebige Wassertemperatur zwischen 0°C und 40°C einstellen,
indem Sie den Knopf für die Temperaturanpassung drehen.
• Drehen im Uhrzeigersinn = Temperatur verringern
• Drehen gegen den Uhrzeigersinn = Temperatur erhöhen
3. Stoppen der Wärmepumpe
Wenn der Schalter auf „ON" steht, drehen Sie ihn auf „OFF", wie im Bild rechts zu sehen. Dadurch stoppen Sie die Wärmepumpe.
Manual Heatermax Innenteil 6_sp new.indd 8
Poolmax TP75
Poolmax TP100
220-240 VAC / 50 Hz
220-240 VAC / 50 Hz
0,75 HP / 0,56 kW
1,00 HP / 0,75 kW
1,5 m
1,5 m
H05RN-F 3*1.00mm2
H05RN-F 3*1.00mm2
14.400 l/h
16.500 l/h
2
Legende zur Grafik
10,5 m
11 m
Swimming pool heat pump wiring diagram
2.900 U/min
2.900 U/min
50 mm
50 mm
Compressor
50º C
50º C
Compressor capacitor
Automatisch
Automatisch
Fan capacitor
IP X5
IP X5
513×177×275 mm
513×177×275 mm
Fan motor
7,5 kg
8,5 kg
Compressor
Ambient temperature sensor
Manual switch
Water inlet temperature sensor
Temperature adjustment switch
Water pressure switsch
Low pressure switch
High pressure switch
Power 220-240/50hz
Single water pump
Kompressor
2
11
• Füllen Sie den Pumpentank vor dem Starten mit Wasser. Das kann durch die
Start selbständig zu saugen und zu fördern. Ist der Pumpentank nicht mit au
• Nachdem der Pumpentank gefüllt und die Pumpe eingeschaltet wurde, pum
Druckleitung geöff net sind, wenn die Pumpe läuft. Das Betreiben der Pump
Wasserfl uss nicht innerhalb von 10 Minuten beginnt, schalten Sie den Moto
• Große Saughöhen und/oder lange Saugleitungen erfordern mehr Zeit und k
„Fehlerbeseitigungsanleitung" zu Rate.
Poolmax TP120
• Das gepumpte Wasser kühlt und schmiert die Dichtung. Bei Trockenlauf der
220-240 VAC / 50 Hz
1,20 HOP / 0,90 kW
1,5 m
• Stellen Sie sicher, dass die Pumpenwelle sich frei dreht.
H05RN-F 3*1.00mm2
• Prüfen Sie die Motordrehrichtung, die mit der Angabe auf der Gebläseabdec
• Starten Sie die Pumpe nur dann, wenn die Saug- und Druckleitungen mit de
18.000 l/h
keine Hindernisse befi nden.
• Wenn der Pumpenmotor nicht startet, versuchen Sie das Problem in der „ Feh
13 m
DIE PUMPE NIEMALS TROCKEN BETREIBEN !
Schaltplan der Schwimmbecken-Wärmepumpe
2.900 U/min
50 mm
Kompressor
24-03-2009 17:18:43
50º C
Kondensator des Kompressors
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Automatisch
• Der in den Pumpentank eingebaute Siebkorb sollte in regelmäßigen Abstän
Kondensator des Lüfters
IP X5
Filterdeckel und entnehmen Sie den Siebkorb. Nach dem Säubern setzen Sie
• Wenn Ihr Schwimmbecken bis zur nächsten Saison außer Betrieb genomme
513×177×275 mm
Lüftungsmotor
alles noch in der Pumpe befi ndliche Wasser durch Entfernen der Ablassschra
9,5 kg
Alternativ kann die Pumpe abgebaut und im Hause an einer warmen und tr
Kompressor
• Wenn die Pumpe wieder in Betrieb genommen wird, führen Sie obige Schrit
Pumpenwelle auf freie Beweglichkeit. Befüllen Sie die Pumpe wie oben ang
Umgebungstemperatursensor
Manueller Schalter
Wir garantieren dieses Produkt für zwei Jahre gegen nachweisliche Material- un
Temperatursensor für Wassereinlass
Reklamationen unter dieser Garantie vorgelegt werden. Die Garantie deckt solch
Frostschäden, falsche Reparaturversuche, Anwendung von Gewalt, Fehler von D
Temperaturregelschalter
wurden. Ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen sind alle Reklamationen bet
g 1200Fi / 2200Fi
Wasserdruckschalter
Niederdruckschalter
Hochdruckschalter
Leistung 220-240 V/50 Hz
Einzelne Wasserpumpe
ON
OFF
3 Minuten
Abschaltschutz
24-03-2009 17:18:43
Pumpenfüllung
Starten
Wartung
Garantie
Umweltschutz
Elektroaltgeräte sollen nicht mit dem Hausmüll entsorgen werden.
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Ihren Händler oder Entsorgung
Zeit
03.12.12 15:33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Heatermax 20Heatermax 30